Adresse
Der „Kleine Waffenschein“ ist die Erlaubnis zum Führen von Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen (sogenannte SRS-Waffen), die der zugelassenen Bauart nach § 8 des Beschussgesetzes entsprechen und das kreisförmige Prüfsiegel der PTB (Physikalisch-Technische Bundesanstalt) tragen bzw. die den Rechtsvorschriften eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union entsprechen und daher im Erwerb und im Besitz erlaubnisfrei sind. Ein Bedürfnis muss nicht nachgewiesen werden. Der „Kleine Waffenschein“ wird unbefristet und ohne ausdrückliche Beschränkung auf bestimmte Anlässe oder Gebiete erteilt.
Gegen eine ablehnende Entscheidung der Behörde ist der Wiederspruch zulässig (§ 69 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO)).
Die Erteilung des Kleinen Waffenscheines setzt voraus, dass
70,00 Euro: Für die Erteilung der Erlaubnis.
35,00 Euro: Für die regelmäßige Überprüfung der Zuverlässigkeit nach § 4 Absatz 3 Waffengesetz (mindestens alle drei Jahre).
Sie erhalten die Erlaubnis zum Führen von Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen (Kleiner Waffenschein) auf Antrag. Legen Sie hierzu den von Ihnen ausgefüllten Antrag sowie den Nachweis, dass Sie das 18. Lebensjahr vollendet haben (Personalausweis oder Reisepass) der zuständigen Stelle zur Prüfung vor.
Die Behörde prüft, ob die Voraussetzungen vorliegen und erteilt Ihnen anschließend die waffenrechtliche Erlaubnis.
3 bis 4 Wochen
keine
Formulare erhalten Sie bei der zuständigen Stelle.
Gemäß § 42 Waffengesetz ist das Führen von Waffen auf öffentlichen Veranstaltungen (Volksfesten, Sportveranstaltungen, Messen, Ausstellungen, Märkten, Demonstrationen o.ä.) grundsätzlich verboten, selbst wenn ein „Kleiner Waffenschein“ vorhanden ist.
Fallen die Erteilungsvoraussetzungen (die erforderliche Zuverlässigkeit oder die persönliche Eignung) nachträglich weg, so wird die bereits erteilte Erlaubnis durch die zuständige Behörde widerrufen.
Landkreise und kreisfreie Städte
Das für Waffenrecht zuständige Sachgebiet / der für Waffenrecht zuständige Fachdienst.
Ministerium für Inneres und Europa Mecklenburg-Vorpommern
Der „Kleine Waffenschein“ ist die Erlaubnis zum Führen von Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen.