Bewohnerparken
Bewohner, die in einem Bewohnerparkbereich ihren Hauptwohnsitz haben sowie Bewohner, die hauptberuflich in Greifswald arbeiten (der Arbeitsvertrag oder ein sonstiges Nachweisdokument ist vorzulegen) und vorwiegend hier eine Wohnung nutzen, ihren Hauptwohnsitz jedoch nicht nach Greifswald verlegen können (Lebensmittelpunkt der Familie an anderem Ort, die Eheurkunde oder Lebenspartnerschaftsurkunde ist vorzulegen), erhalten auf Antrag einen Bewohnerparkausweis, der sie berechtigt, in ihrem Bewohnerparkbereich an ausgewiesenen Bewohnerparkflächen unentgeltlich zu parken. Zudem können pflegende Angehörige, die ein Familienmitglied mit einem anerkannten Pflegegrad betreuen, eine sogenannte "Pflegevignette" beantragen, die gleichfalls zum unentgeltlichen Parken in einem ausgewiesenen Bewohnerparkbereich berechtigt, der in der Bewohnerparkzone liegt, in der das zu pflegende Familienmitglied hauptwohnsitzlich gemeldet ist.
Bewohnerparkausweise und Pflegevignetten können im Stadthaus zu den Öffnungszeiten erworben werden bei der
Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Amt für Bürgerservice und Brandschutz
Abteilung Straßenverkehr und Gewerbe
Markt 15
17489 Greifswald
Einen Übersichtsplan mit allen Bewohnerparkflächen finden Sie hier. Im Stadtgebiet sind derzeit 13 Bewohnerparkbereiche ausgewiesen, deren Lagen im Übersichtsplan Bewohnerparkbereiche dargestellt sind.
Im Einzelnen sind dies folgende Bewohnerparkbereiche:
(Wenn Sie die fett gedruckten Bereiche anklicken, können Sie sich den dazugehörigen Plan als PDF-Datei ansehen bzw. herunterladen.)
Bereich 1: | Innenstadt Hansering/ Wallanlagen/ Martin-Luther-Straße Ostseite/ Steinbeckerstraße Ostseite |
Bereich 2: | Innenstadt Steinbecker Straße Westseite/ Martin-Luther-Straße Westseite/ Wallanlagen/ Ryck |
Bereich 3: | Innenstadt Hans-Fallada-Straße/ Karl-Marx-Platz/ Bahnhofstraße (bis Bahnhof) |
Bereich 4: | Nördliche Mühlenvorstadt (Nord) Marienstraße/ Hafenstraße West |
Bereich 5: | Fleischervorstadt Goethestraße/ Bleichstraße Westseite/ Pestalozzistraße/ Gützkower Straße Ostseite |
Bereich 6: | Fleischervorstadt Bahnhofstraße/ Gützkower Straße Westseite/ Burgstraße/ Baustraße/ Pfarrer-Wachsmann-Straße |
Bereich 7: | Steinbeckervorstadt (West) Salinenstraße/ Stralsunder Straße |
Bereich 8: | Nördliche Mühlenvorstadt (Süd) Wolgaster Straße Südseite/ Billrothstraße/ Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße Nordseite/ Walther-Rathenau-Straße bis Fleischmannstraße/ Fleischmannstraße einschl. Bügelstraße/ Anklamer Straße Ostseite/ Platz der Freiheit |
Bereich 9: | Schönwalde II (West) Prokofjewstraße bis Dostojewskistraße/ Makarenkostraße West |
Bereich 10: | Ladebow (Ost) Max-Reimann-Straße Südseite von Moorweide bis Parkplatz Ladebow/ Parkplatz Ladebow/ Clara-Zetkin-Straße |
Bereich 11: | Ostseeviertel (West) Warschauer Straße Höhe Osloer Straße bis Sassnitzer Weg |
Bereich 12: | Fettenvorstadt (Ost) Osnabrücker Straße Nord bis Soldmannstraße/ Soldmannstraße von Münterstraße bis Loitzer Straße/Loitzer Straße Ostseite/ Grimmer Straße Südseite |
Bereich 13: | Südliche Mühlenvorstadt (Nord) Brinkstraße/ Anklamerstraße Westseite bis Pomeroder Platz/ Franz-Mehring-Straße/ Bleichstraße Ostseite |