Datenschutzhinweise
Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. An dieser Stelle möchten wir Sie über den Datenschutz des Internetangebotes der Universitäts- und Hansestadt Greifswald und unserer Partnerseiten informieren.
Wenn Sie innerhalb dieses Angebotes Seiten und Dateien abrufen und dabei aufgefordert werden, Daten über sich einzugeben, so weisen wir bereits an dieser Stelle darauf hin, dass diese Datenübertragung über das Internet ungesichert erfolgt und die Daten somit von Unbefugten zur Kenntnis genommen oder auch verfälscht werden können.
Datenverarbeitende Stelle
Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Der Oberbürgermeister
Markt
17489 Greifswald
Tel.: 03834 8536-1101
Fax: 03834 8536-1105
E-Mail: oberbuergermeister@greifswald.de
Behördliche Datenschutzbeauftragte
Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Datenschutzbeauftragte
Lange Straße 2 a
17489 Greifswald
Tel.: 03834 8536-2889
Fax: 03834 8536-1227
E-Mail: Datenschutz@greifswald.de
Allgemeine Hinweise
Für die vorgenommenen Verarbeitungsvorgänge geben wir jeweils die anwendbare Rechtsgrundlage an. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten kann auch auf mehreren Rechtsgrundlagen beruhen.
Uns sind im Rahmen unserer datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit durch das Inkrafttreten der EU-Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679; nachfolgend: "DS-GVO") umfassende Pflichten auferlegt worden, um den Schutz personenbezogener Daten der von einer Verarbeitung betroffenen Person (wir sprechen Sie als betroffene Person nachfolgend auch mit "Nutzende" an) sicherzustellen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung, kann jederzeit widerrufen werden. Nachteile entstehen Ihnen dadurch nicht. Sollte ein Anliegen noch nicht bzw. nicht vollständig bearbeitet worden sein, hätte ein Widerruf möglicherweise die Folge, dass Ihr Anliegen nicht umfänglich bzw. abschließend bearbeitet werden kann.
Die von Ihnen eingegebenen persönlichen Informationen verwenden wir nur zu dem von Ihnen gewünschten Zweck, nur innerhalb der Universitäts- und Hansestadt Greifswald und der mit dem jeweiligen Service beauftragten Behörden, Dienststellen und Institutionen. Weitere Angaben zum Zweck der Verarbeitung finden Sie auch in den als Anlage angefügten Datenschutzinformationen der Abteilungen.
Wir treffen Vorkehrungen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten, welche bei uns eingegangen sind, zu gewährleisten. Ihre Daten werden gewissenhaft vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff oder unberechtigter Offenlegung geschützt.
Die Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur auf Grundlage und im Einklang mit der DS-GVO.
Folgende Kategorien von Empfängerinnen und Empfängern, bei denen es sich im Regelfall um Auftragsverarbeiter handelt, erhalten ggf. Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Dienstleister für den Betrieb unserer Webseite und die Verarbeitung der durch die Systeme gespeicherten oder übermittelten Daten (z. B. für Rechenzentrumsleistungen, Zahlungsabwicklungen, IT-Sicherheit). Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) oder lit. f) DS-GVO, soweit es sich nicht um Auftragsverarbeiter handelt;
- staatliche Stellen/Behörden, soweit dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO;
- zur Durchführung unserer Aufgaben eingesetzte Personen (z. B. kommunale Unternehmen, Dienstleister, Aufsichtsbehörden). Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) oder lit. f) DS-GVO.
Eine Weitergabe zu anderen nichtkommerziellen oder zu kommerziellen Zwecken erfolgt nicht. Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.
Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer (z. B. USA) erfolgt nur bei aktiver Einwilligung durch die Nutzenden und unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben (z. B. EU-Standardvertragsklauseln).
Ihre Daten werden von der Universitäts- und Hansestadt Greifswald nur so lange verarbeitet, wie dies für die Bearbeitung Ihres Anliegens und unter Beachtung der rechtlichen Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.
Hinsichtlich der Nutzung und der Speicherdauer von Cookies beachten Sie bitte die Hinweise zum Einsatz von Cookies.
Von uns beauftragte Dritte werden Ihre Daten auf deren System so lange speichern, wie es im Zusammenhang mit der Erbringung der Leistungen für uns entsprechend dem jeweiligen Auftrag erforderlich ist.
Ihre Rechte als betroffene Person bezüglich Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten können Sie gegenüber der Universitäts- und Hansestadt Greifswald unter den eingangs unter angegebenen Kontaktdaten jederzeit geltend machen.
- gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist;
- gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen ("Datenübertragbarkeit");
- gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sofern die Verarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) oder lit. f) DS-GVO erfolgt. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Verarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder eines Ihrer Anliegen an uns erforderlich ist;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihre einmal erteilte Einwilligung – also Ihr freiwilliger, in informierter Weise und unmissverständlich durch eine Erklärung oder eine sonstige eindeutige bestätigende Handlung verständlich gemachter Willen, dass Sie mit der Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke einverstanden sind – jederzeit uns gegenüber zu widerrufen, falls Sie eine solche erteilt haben. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DS-GVO sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen zu beschweren, etwa bei der für uns zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Mecklenburg-Vorpommern
Schloss Schwerin, Lennéstraße 1
19053 Schwerin
Telefon: +49 385 59494 0
E-Mail: info@datenschutz-mv.de
Technische Hinweise
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag der Betreiberin dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber der Websitebetreiberin zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.“
Automatisierte Datenverarbeitung/Datenübermittlung
Beim Besuch unserer Webseite werden – aufgrund technischer Notwendigkeit und um die Systemsicherheit zu gewährleisten – automatisiert Daten verarbeitet, die jedoch keinen Rückschluss auf Ihre Person zulassen. Diese Daten werden serverseitig in Log-Files gespeichert und ausschließlich zu anonymisierten statistischen Zwecken aufbereitet. Diese Daten enthalten unter anderem folgende Angaben:
Ihre IP-Adresse
Zeitpunkt (Datum/Uhrzeit) des Zugriffs
Name (URL) der aufgerufenen Datei
Zugriffsstatus des Web-Servers (Datei übertragen oder nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt, etc.)
zur Referer-URL (zuvor besuchte Webseite)
technische Informationen zu Ihrer Hardware, verwendetem Betriebssystem und Browser
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist § 9 Abs. 1 Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG). Die Protokolldaten des Web-Servers inkl. der IP-Adresse werden sieben Tage gespeichert. Nach einer statistischen Auswertung wird der Protokolldatensatz gelöscht. Die protokollierten Daten können nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Automatisierte Entscheidungen werden nicht getroffen.
Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist in den sozialen Netzwerken Facebook, Instagram, YouTube und X (ehemals Twitter) vertreten. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Seiten in den sozialen Netzwerken sowie deren Funktionen auf eigene Verantwortung genutzt werden. Dies gilt insbesondere für die Nutzung von interaktiven Funktionen, z. B. Kommentare, Teilen, Bewertungen.
Über einen externen Link auf www.greifswald.de können die sozialen Netzwerke Facebook, Instagram und YouTube aufgerufen werden. Bei Zugriff auf die Plattformen über den externen Link werden personenbezogene Daten basierend auf den Datenschutzerklärungen des jeweiligen Netzwerkes verarbeitet. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO (Einwilligung), da die Nutzung der sozialen Netzwerke auf eigene Verantwortung erfolgt. Bitte informieren Sie sich bei den entsprechenden Betreibern über Art und Umfang der Verarbeitung. Für Auskunftsanfragen und Geltendmachung von Rechten wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Betreiber der Plattform, da nur dieser Zugriff auf die Nutzerdaten hat.
Die vollständigen Datenschutzhinweise für Facebook (Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland) finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/update. Die Nutzungsbedingungen sowie das Impressum finden Sie unter https://www.facebook.com/terms.
Die vollständige Datenschutzhinweise für YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de. Die Nutzungsbedingungen sind unter https://www.youtube.com/t/terms und das Impressum unter www.youtube.com/t/impressum abrufbar.
Die vollständige Datenschutzhinweise für Instagram (Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland) finden Sie unter https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirec. Die Nutzungsbedingungen sowie das Impressum finden Sie unter https://help.instagram.com/581066165581870.
Die vollständige Datenschutzhinweise für X (X Internet Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland) finden Sie unter https://x.com/de/privacy. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen sind unter https://x.com/de/tos abrufbar.
Eye-Able® ist eine Software der Web Inclusion GmbH, um allen Menschen einen barriere-reduzierten Zugang zu Informationen im Internet zu gewährleisten. Die dafür notwendigen Dateien wie JavaScript, Stylesheets und Bilder werden dafür von einem externen Server geladen. Eye-Able verwendet bei einer Aktivierung von Funktionen den Local Storage des Browsers, um die Einstellungen zu speichern. Alle Einstellungen werden nur lokal gespeichert und nicht weiter übertragen.
Nur für diese Zwecke nutzt die Software Eye-Able® Dienste von IONOS (Anbieter: 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Germany). Um Angriffe abzuwehren und unseren Service in nahezu Echtzeit zu Verfügung zu stellen nutzt Eye-Able® das Content Delivery Network (CDN) von BunnyWay d.o.o. (BunnyWay d.o.o., Dunajska cesta 165, 1000 Ljubljana, Slovenia). Der Einsatz erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO). Alle übermittelnden Daten und Server verbleiben zu jedem Zeitpunkt in der EU, um eine datenschutzkonforme Verarbeitung nach DS-GVO zu ermöglichen. Die Web Inclusion GmbH erfasst oder analysiert dabei zu keinem Zeitpunkt personenbezogenes Nutzerverhalten oder andere personenbezogenen Daten.
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, hat die Web Inclusion GmbH Verträge über eine Auftragsverarbeitung mit unseren Hostern IONOS und BunnyWay abgeschlossen.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen:
https://eye-able.com/datenschutz/
Wir haben auf unserer Internetseite Komponenten des Dienstes YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, das Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzenden die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht.
Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, auf der ein Video von Youtube eingebettet ist, wird sofort eine Verbindung mit den Servern von Google LLC bzw. der Tochtergesellschaft YouTube LLC hergestellt. Diese sind: youtube.com, i.ytimg.com, yt3.ggpht.com, google.com, fonts.gstatic.com, static.doubleclick.net.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten unserer Internetseite, auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem System automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von YouTube herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch Sie besucht wird.
Sofern Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind, erkennt YouTube mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch Sie und während der gesamten Dauer Ihres jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite Sie besuchen. Diese Informationen werden durch die YouTube-Komponente gesammelt und durch YouTube Ihrem YouTube-Account zugeordnet. Betätigen Sie eine auf unserer Internetseite integrierte YouTube-Komponente, werden die damit übertragenen Daten und Informationen Ihrem persönlichen YouTube-Benutzerkonto zugeordnet und von YouTube und Google gespeichert und verarbeitet.
YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Internetseite besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie die YouTube-Komponente anklicken oder nicht.
Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von Ihnen nicht gewollt, können Sie die Übermittlung dadurch verhindern, indem Sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von YouTube können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.
Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Aufgrund § 25 TDDDG werden technisch erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Der Einsatz aller anderen Cookies erfolgt nur aufgrund Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.
Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: www.greifswald.de
Ihr aktueller Zustand:
Ihre Einwilligungs-ID:
Ergänzende Datenschutzhinweise für den Themenbereich Tourismus
Verantwortlicher
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Bereich der Webseiten
www.greifswald.de/de/urlaub-kultur/buchen
www.greifswald.de/de/urlaub-kultur/sehenswuerdigkeiten/
www.greifswald.de/de/urlaub-kultur/erleben/
www.greifswald.de/de/urlaub-kultur/fuehrungen/
www.greifswald.de/de/urlaub-kultur/greifswald-information/
www.greifswald.de/de/urlaub-kultur/ueber-uns/
ist verantwortlich:
Greifswald Marketing GmbH
Bahnhofstraße 1
17489 Greifswald
Deutschland
Telefon: +49 3834 8835088
E-Mail: info@greifswald-marketing.de
Vertreten durch den Geschäftsführer Maik Wittenbeche
Zweck und Art der Datenverarbeitung
Im Rahmen des Tourismusbereichs auf den oben genannten Webseiten verarbeitet die Greifswald Marketing GmbH (im Folgenden „GMG“) personenbezogene Daten für folgende Zwecke:
- Kontaktformulare: Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars werden Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen) - Einbindung von Kartenmaterial (z. B. Google Maps, OpenStreetMap): Bei der Nutzung interaktiver Karten können Verbindungsdaten (z. B. IP-Adresse) an Drittanbieter übertragen werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO (Einwilligung) - Social Media-Plugins oder eingebettete Inhalte (z. B. Facebook, YouTube, Instagram): Beim Besuch der entsprechenden Seitenbereiche werden Daten an die jeweiligen Plattformen übertragen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO (Einwilligung)
Die vollständigen Datenschutzhinweise für Facebook (Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland) finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/update. Die Nutzungsbedingungen sowie das Impressum finden Sie unter https://www.facebook.com/terms.
Die vollständige Datenschutzhinweise für YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de. Die Nutzungsbedingungen sind unter https://www.youtube.com/t/terms und das Impressum unter www.youtube.com/t/impressum abrufbar.
Die vollständige Datenschutzhinweise für Instagram (Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland) finden Sie unter https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirec. Die Nutzungsbedingungen sowie das Impressum finden Sie unter https://help.instagram.com/581066165581870.
Webanalyse und Statistik: Falls Analyse-Tools eingesetzt werden (z. B. Matomo, Google Analytics), erfolgt dies anonymisiert oder mit Einwilligung der/ des Nutzenden über ein Cookie-Consent-Banner
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO (Einwilligung)
Datenschutzhinweis zu Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag der Betreiberin dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber der Websitebetreiberin zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.“
Datenschutzinformationen der Abteilungen
- Hinweise zur Bewerbung und zum Datenschutz (PDF, 83.85 KB)
- Datenschutzinformation Ausbau-Erschliessung-Abwasser (PDF, 100.28 KB)
- Datenschutzinformation Ausgleichsbetrag (PDF, 100.33 KB)
- Datenschutzinformation Baugenehmigung (PDF, 245.02 KB)
- Datenschutzinformation Bestattungsrecht (PDF, 127.85 KB)
- Datenschutzinformation Bußgeldstelle (PDF, 103.61 KB)
- Datenschutzinformation Darlehen (PDF, 100.15 KB)
- Datenschutzinformation Eigenbetrieb Abwasser (PDF, 292.13 KB)
- Datenschutzinformation Fischerfest Gaffelrigg (PDF, 109.68 KB)
- Datenschutzinformation Führerschein (PDF, 101.70 KB)
- Datenschutzinformation Fundrecht (PDF, 127.27 KB)
- Datenschutzinformation Gefahrenabwehr (PDF, 125.45 KB)
- Datenschutzinformation Gewässerunterhaltung (PDF, 99.81 KB)
- Datenschutzinformation Gewerbe (PDF, 104.43 KB)
- Datenschutzinformation Gewerbesteuer (PDF, 98.31 KB)
- Datenschutzinformation Greifswalder Stadtblatt (PDF, 109.26 KB)
- Datenschutzinformation Grundsteuer (PDF, 99.79 KB)
- Datenschutzinformation Hausnummernvergabe (PDF, 352.83 KB)
- Datenschutzinformation Hundesteuer (PDF, 100.38 KB)
- Datenschutzinformation Klarschiff HGW (PDF, 94.54 KB)
- Datenschutzinformation Kfz-Zulassung (PDF, 105.24 KB)
- Datenschutzinformation Marktwesen (PDF, 110.40 KB)
- Datenschutzinformation Meldebehörde (PDF, 131.88 KB)
- Datenschutzinformation Mietspiegel (PDF, 100.56 KB)
- Datenschutzinformation Musikschule (PDF, 46.33 KB)
- Datenschutzinformation Parkausweise (PDF, 98.48 KB)
- Datenschutzinformation Rechtsangelegenheiten (PDF, 72.04 KB)
- Datenschutzinformation SEPA-Lastschriftmandat (PDF, 100.38 KB)
- Datenschutzinformation Stadtbibliothek Hans Fallada (PDF, 184.86 KB)
- Datenschutzinformation Stadtkasse/Vollstreckung (PDF, 106.99 KB)
- Datenschutzinformation Standesamt (PDF, 134.00 KB)
- Datenschutzinformation Tagespflege (PDF, 212.75 KB)
- Datenschutzinformation Übernachtungssteuer (PDF, 99.96 KB)
- Datenschutzinformation Vereinsdatenbank (PDF, 101.75 KB)
- Datenschutzinformation Vergabe-BGB (PDF, 105.52 KB)
- Datenschutzinformation Vergnügungssteuer (PDF, 100.48 KB)
- Datenschutzinformation Veranstaltungskoordination (PDF, 111.21 KB)
- Datenschutzinformation Wohngeld (PDF, 136.74 KB)