Ein neues Projekt zur Unterstützung des Ehrenamtes. An die Ehrenamtskoordinatorinnen können sich Vereine und Initiativen aus dem ganzen Landkreis Vorpommern-Greifswald wenden, die eine Unterstützung bei der Überwindung bürokratischer Hürden benötigen.
Seniorenbeirat der Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Der Seniorenbeirat mischt sich ein, unterstützt und bezieht Stellung zu gesamtgesellschaftlichen Fragen. Er umfasst 25 Mitglieder, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern von Seniorenorganisationen, -vereinen, -verbänden, -gruppen sowie Einzelkandidatinnen und -kandidaten aus der Stadt Greifswald. Der Beirat wird alle 5 Jahre analog zur Bürgerschaft neu gewählt. Die letzte turnusmäßige Wahl fand am 01.09.2020 statt. Als Vorstandsvorsitzende wurde Anita Weiß gewählt. Als Stellvertretende wurden Ursula Hörhager und Henry Spradau bestimmt. Weitere Mitglieder des Vorstands sind die Schriftführerin Ursula Behrendt sowie die Beisitzern Ilona Mohns, Herbert Harloff und Klaus-Dieter Jäger.
Der Beirat ist ein in der Hauptsatzung der Universitäts- und Hansestadt Greifswald verankertes Gremium zur
- Interessenvertretung älterer Menschen und zur
- Unterstützung des Oberbürgermeisters und der Bürgerschaft bei politischen Entscheidungen
18.01.2023 | 9 Uhr Vorstandssitz |
15.02.2023 | 9 Uhr Beiratssitzung |
15.03.2023 | 9 Uhr Beiratssitzung inkl. Vortrag "Kognitiv fit im Alter" - im Rathaus |
19.04.2023 | 9 Uhr Vorstandssitzung |
16.05.2023 | 9 Uhr Beiratssitzung und Gespräch mit der WVG |
21.06.2023 | 9 Uhr Vorstandssitzung |
19.07.2023 | 9 Uhr Beiratssitzung |
September 2023 | NEUWAHLEN |
20.12.2023 | Jahresabschlussveranstaltung |
Alle Sitzungen finden im Haus der Begegnung (Trelleborger Weg 37) statt.
Die Satzung des Seniorenbeirates enthält die Aufgaben und Ziele, Rechte und Pflichten, Wahl und Zusammensetzung, Informationen zur Geschäftsführung sowie zur materiellen und finanziellen Sicherstellung. Die Lesefassung kann hier eingesehen werden.
Über 60 und niemand da zum Reden?
Silbertelefon aus ganz Deutschland kostenfrei unter 0800 4708090 erreichbar
Silbernetz ist ein Gesprächsangebot für ältere Menschen. Wer einfach mal reden möchte, kann täglich von 8 bis 22 Uhr die kostenfreie Telefonnummer von Silbernetz anrufen.
Seniorenförderkonzept
Ziel des Seniorenförderkonzeptes ist es die Bedürfnisse der Greifswalder Seniorinnen und Senioren zu formulieren, niederzuschreiben und Maßnahmen für den Erhalt bzw. für eine Verbesserung der Lebensqualität abzuleiten.
Schutz vor Trickbetrügern
Vor allem ältere Menschen werden immer wieder Opfer von Trickbetrügern. Nach Informationen des Landeskriminalamtes wurden bis Juli knapp 1.370 Fälle angezeigt - fast 400 mehr als im Vorjahreszeitraum. Um Seniorinnen und Senioren zu warnen und besser zu schützen, entstand das nachfolgende Video.