Familien- und Seniorenbeauftragte
Hilfe bei Gewalt gegen Frauen und Kinder sowie für Schwangere in Not
Der Digital-Kompass, ein Projekt der BAGSO und des Vereins „Deutschland sicher im Netz“, gibt auf seiner Webseite Tipps, wie Seniorinnen und Senioren ihren Alltag mit digitalen Mitteln während der Corona-Krise so gut wie möglich gestalten können. Der Digital-Kompass stellt Online-Einkaufs-Angebote vor und beschreibt, wie ältere Menschen digital mit ihrer Familie kommunizieren oder Hilfe in der Nachbarschaft finden können. Außerdem schlägt er digitale Unterhaltungs- und Fortbildungsmöglichkeiten vor: Online-Gesellschaftsspiele, Mediatheken und Podcasts.
Informationen des Landesjugendrings zum Umgang mit der Corona-Situation
Der Landesjugendring M-V hat Hinweise auf seiner Website für Jugendorganisationen und Träger zusammengestellt. Was sind die staatlichen Vorgaben? Was ist bei Stornierungen und Förderungen zu beachten? Wo finde ich Tools für Video-/Telefonkonferenzen und für Onlinebeteiligung? Alle Infos hier.
Beteiligungskarte M-V
Jugendverbände, Vereine und Veranstaltungen für Jugendliche in M-V – das alles findet sich seit Kurzem übersichtlich auf einer digitalen Landkarte! Und in dieser Situation stellen auch viele der dort genannten Träger und Jugendorganisationen auf digitale Angebote um.
Unter www.beteiligungskarte-mv.de könnt ihr in euren Regionen Angebote finden und als Verein unkompliziert einstellen. Weitere Infos dazu gibt es unten auf der Website oder unter hallo@beteiligungskarte-mv.de.
Gemeinsam im Wandel - Agenda für smarte Gesellschaftspolitik
Die "Agenda für smarte Gesellschaftspolitik" ist die neue Digitalstrategie des Bundesfamilienministeriums. Sie richtet sich an alle Altersgruppen und Geschlechter. Ihre fünf Handlungsfelder zeigen, welche Vision das Bundesfamilienministerium bei einer Digitalisierung hat, bei der die Bürgerinnen und Bürger im Fokus stehen."