Beratungsstellen und Deutschkurse
Beratungsstellen, Hilfsangebote und Deutschkurse
Soziale Beratung für Migrant*innen und Geflüchtete
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer – (Soziale Migrationsberatung für Menschen über 27 Jahren)
Caritas-Regionalzentrum Greifswald
Makarenkostraße 12
17491 Greifswald
Andrea Bornstedt, Tel. 03834 88 49 924
Karin Teich, Tel. 03834 820 673
E-Mail: migrationsberatung.greifswald@caritas-vorpommern.de
Offene Sprechstunde (ohne vorherige Anmeldung): Di., 9:00 - 12:00 Uhr
Projekt "Caritas for Ukraine" (Ukrainehilfe, Beratung und Unterstützung sowie Sprachkurse)
Caritas-Regionalzentrum Greifswald
Makarenkostraße 12
17491 Greifswald
Antonia Huhn, Tel. +49 3834 8849-945, mobil: +49 152-34677890
E-Mail: a.huhn@caritas-vorpommern.de
Jugendmigrationsdienst (JMD) – (Soziale Migrationsberatung für Jugendliche und junge Erwachsene von 12 bis 27 Jahren und deren Eltern)
Pommerscher Evangelischer Kirchenkreis
Regionalzentrum kirchlicher Dienste
Karl-Marx-Platz 15, 17489 Greifswald
Ramona Antal
Tel. +49 3834 8963-115
E-Mail: greifswald-jmd@pek.de
Psychosoziales Zentrum für Asylsuchende und Migrant*innen - (Psychotherapeutische Begleitung und soziale Beratung)
Kreisdiakonisches Werk Greifswald e. V.
Kapaunenstraße 10
17489 Greifswald
Team des PSZ
Tel. +49 3834 2311-269
E-Mail: psz@kdw-greifswald.de
Integrationslotse des Landkreises Vorpommern-Greifswald
Feldstraße 85 a
17489 Greifswald
Raum: 2.112, Haus 2
Detlef Klietz
Tel. +49 3834 8760-2345, mobil: +49 170 686 7668
E-Mail: detlef.klietz@kreis-vg.de
Beratungsstellen zur beruflichen Integration:
IFDM - IntegrationsFachDienst Migration (Beratung für Migrant*innen und Geflüchtete)
genres - Gesellschaft für nachhaltige Regionalentwicklung und Strukturforschung e. V.
Brandteichstraße 20
17489 Greifswald
Marina Timofeeva
Tel. +49 3834 8358-950
E-Mail: timofeeva@genres-online.de
NAF4work – Netzwerk Arbeit für Geflüchtete in MV (Beratung für Geflüchtete)
genres - Gesellschaft für nachhaltige Regionalentwicklung und Strukturforschung e. V.
Brandteichstraße 20
17489 Greifswald
Julia Oeburg
Tel. +49 3834 8358-950, mobil: +49 163 8724 465
E-Mail: julia.oeburg@genres-mv.de
IQ Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung (Beratung zur Anerkennung von beruflichen Abschlüssen)
genres - Gesellschaft für nachhaltige Regionalentwicklung und Strukturforschung e. V.
Brandteichstraße 20
17489 Greifswald
Ines Neumann
Tel. +49 3834 8358-950
E-Mail: ines.neumann@genres-online.de
Welcome Center Region Greifswald (Beratung von Fachkräften aus dem In- und Ausland)
Galerie am Mühlentor
Schuhhagen 1
17489 Greifswald
Tel. +49 3834 8552-635, mobil +49 1522 6767570
E-Mail: welcomecenter@abs-greifswald.de
Projekt „Integrationshilfe für ukrainische Geflüchtete“ (Beratung und Unterstützung auf dem regionalen Arbeitsmarkt)
Welcome Center Region Greifswald
Galerie am Mühlentor
Schuhhagen 1
17489 Greifswald
Tel. +49 160 998 530 25
E-Mail: pilling@abs-greifswald.de
Projekt „InVO“ – Integration in Vorpommern (Beratung und Unterstützung beruflicher Integration auf dem regionalen Arbeitsmarkt)
Welcome Center Region Greifswald
Galerie am Mühlentor
Schuhhagen 1
17489 Greifswald
Tel. +49 170 8299 943
E-Mail: grawe@abs-greifswald.de
Projekt "IQ-faire Integration MV", Flyer in Deutsch, Englisch und Arabisch.
Broschüre „Usługi doradcze i informacyjne dla migrantów. Integracja na rynku pracy i edukacji.“ (Polnisch)
Informationen zum Arbeiten in Deutschland für Geflüchtete aus der Ukraine (Deutsch, Englisch, Ukrainisch, Russisch)
Juristische Beratung für Geflüchtete:
Juristische Asylverfahrensberatung (kostenfrei)
Diakonisches Werk Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Brandteichstraße 20 (im TZV)
17489 Greifswald
Gregor Kochhan
Tel.: +49 3834 8899-26, mobil +49 172 3790 764
E-Mail: kochhan@diakonie-mv.de
Psychologische Beratung für Geflüchtete und Migrant*innen:
Psychosoziales Zentrum für Asylsuchende und Migrant*innen (Psychotherapeutische Begleitung und soziale Beratung)
Kreisdiakonisches Werk Greifswald e. V.
Kapaunenstraße 10
17489 Greifswald
Team des PSZ
Tel. +49 3834 2311-269
E-Mail: psz@kdw-greifswald.de
Gemeinsam für psychische Gesundheit (Psychologische Hilfsangebote der Universität Greifswald)
- Hilfsangebot für durch den Angriffskrieg auf die Ukraine psychisch belastete Menschen
- Beratungsangebot im Kontext der Proteste im Iran
E-Mail: gemeinsampsychischgesund@uni-greifswald.de
Web: https://psychologie.uni-greifswald.de/gemeinsam/
Integrations- und Unterstützungsprojekte für Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern:
Projekt "Ankommen in Vorpommern-Greifswald - Unterstützung für geflüchtete Kinder, Jugendliche und deren Begleitung aus der Ukraine" (gefördert aus den Mitteln des Integrationsfonds M-V mit Unterstützung der Universitäts- und Hansestadt Greifswald)
NBS - Norddeutsche Gesellschaft für Bildung und Soziales
Puschkinring 22A
17491 Greifswald
Kyial Schlieben
Tel. +49 3834 8357-0, mobil: +49 171 4297 596
E-Mail: Kyial.Schlieben@nbs-greifswald.de
Jugendmigrationsdienst (JMD) – (Schulische und berufliche Beratung und Unterstützung für Jugendliche und junge Erwachsene von 12 bis 27 Jahren sowie deren Eltern)
Pommerscher Evangelischer Kirchenkreis
Regionalzentrum kirchlicher Dienste
Karl-Marx-Platz 15, 17489 Greifswald
Ramona Antal
Tel. +49 3834 8963-115
E-Mail: greifswald-jmd@pek.de
Projekt "Integrationshilfe an der Grundschule Greif" (gefördert aus den Mitteln des Integrationsfonds M-V mit Unterstützung der Universitäts- und Hansestadt Greifswald)
NBS - Norddeutsche Gesellschaft für Bildung und Soziales
Majed Sadik
Tel. +49 1520 4250905
E-Mail: majed.sadik@nbs-greifswald.de
Projekt "Integrationshilfe an der IGS Fischer" (gefördert aus den Mitteln des Integrationsfonds M-V mit Unterstützung der Universitäts- und Hansestadt Greifswald)
NBS - Norddeutsche Gesellschaft für Bildung und Soziales
Razan Abukishek
Sekretariat:
Tel. +49 3834 8357-0
E-Mail: sekretariat@nbs-greifswald.de
Weitere Beratungsstellen sowie Integrations- und Unterstützungsprojekte:
Flüchtlingsbeauftragte
Pommerscher Evangelischer Kirchenkreis
Karl-Marx-Platz 15
17489 Greifswald
Christine Deutscher
Tel: + 493834 8963-119, mobil: +49 1590 2197-500
E-Mail: fluechtlingsbeauftragte@pek.de
International Office der Universität Greifswald (Studienvorbereitende Maßnahmen und Sprachkurse)
Domstr. 8
17489 Greifswald
Jette Strohschneider Tel: +49 3834 4201-114
E-Mail: jette.strohschneider@uni-greifswald.de; io-studium@uni-greifswald.de
Projekt "House of Resources Greifswald" (Beratung und Unterstützung von MSO, Beteiligungs- und Engagementmöglichkeiten, Projektentwicklung, Projektförderung, Vereinsgründung)
die straze, Kultur- und Initiativenhaus Greifswald e.V.
Stralsunder Str. 10
17489 Greifswald
Ansprechpersonen: Emil Frenzel, Ramia Ouazouaz
Tel.: +49 160 97787136
E-Mail: info@hor-greifswald.de
Web: https://hor-greifswald.de/
Projekt "Teilhabe ermöglichen durch Begegnung, Stärkung und Begleitung" (insbesondere Patenschaften, Interkulturelles Nähcafé und Unterstützung der Gemeinschaftsunterkünfte; gefördert aus den Mitteln des Integrationsfonds M-V mit Unterstützung der Universitäts- und Hansestadt Greifswald)
Pommerscher Diakonieverein e. V.
BÜRGERHAFEN
Am Markt 23/24
17489 Greifswald
Gundula Meyer
Tel: 03834 517814
E-Mail: Gundula.Meyer@pommerscher-diakonieverein.de
Projekt "Teilhabe ermöglichen durch Bildung, Freizeit und Arbeitsleben - sprachliche Verständigung als Integrationsmotor" (Ukrainehilfe, insbesondere Sprachkurse; gefördert aus den Mitteln des Integrationsfonds M-V mit Unterstützung der Universitäts- und Hansestadt Greifswald)
Pommerscher Diakonieverein e. V.
BÜRGERHAFEN
Am Markt 23/24
17489 Greifswald
Gundula Meyer
Tel: 03834 517814
E-Mail: Gundula.Meyer@pommerscher-diakonieverein.de
Antidiskriminierung:
LOBBI e. V. – LOBBI.ost: Beratung für Betroffene rassistischer, antisemitischer, homo-/transfeindlicher oder andersweitig rechtsmotivierter Gewalt.
Die LOBBI berät nach rassistischen, antisemitischen, homophoben und anderen rechtsmotivierten Angriffen und Bedrohungen die Betroffenen, Angehörige und Zeug*innen. Sie unterstützen u.a. bei rechtlichen, finanziellen und psychischen Fragen. Das Angebot ist aufsuchend, freiwillig, kostenlos und auf Wunsch anonym. Eine Anzeige bei der Polizei ist keine Bedingung.
Kontaktdaten: https://www.lobbi-mv.de/
DIA.MV
Dokumentations- und Informationsstelle Antisemitismus Mecklenburg-Vorpommern
Kontaktdaten: https://www.dia-mv.de/
Antidiskriminierung an der Universität Greifswald
Anlaufstelle zum Schutz vor Diskriminierung
Domstraße 58a, Raum 2.01
17489 Greifswald
Katharina Ruffer
Tel.: +49 3834 420 3380
E-Mail: katharina.ruffer@uni-greifswald.de
Web: https://www.uni-greifswald.de/universitaet/organisation/antidiskriminierung/
Anlaufstellen für Kleidung und Möbel:
Kleiderkammer DRK
Spiegelsdorfer Wende, Haus 5
17491 Greifswald
Tel. +49 3834 8228-39
Öffnungszeiten:
Di., 9:00 - 13:00 Uhr
Mi. und Do., 9:00 -12:00 Uhr
Kleiderkammer INTEG e. V.
Spiegelsdorfer Wende, Haus 3 (im Kellergeschoss)
17491 Greifswald
Tel. +49 1578 5984 946
E-Mail: info@integ-vg.de
Öffnungszeiten:
Mo., Mi.-Fr., 10:00 - 12:00 Uhr
Di., 9:00 -10:30 Uhr
Tauschbörse für Kinderkleidung Caritas
Caritas-Regionalzentrum Greifswald
Bahnhofstraße 16
17489 Greifswald
Öffnungszeiten: Do., 15:00 - 17:00 Uhr
Sozialkaufhaus ABS gGmbH
Am Helmshäger Berg 3
17489 Greifswald
Tel. +49 03834 585 29 58
E-Mail: sozialkaufhaus@abs-greifswald.de
Öffnungszeiten: Mo.-Fr., 9:00 - 16:00 Uhr
Deutschkurse:
In Greifswald gibt es mehrere Anbieter von Deutschkursen. Dazu gehören bspw. die VHS Greifswald, Kollegium für Bildung und Arbeit (KBA), bfw, WBS Training, genres e. V., DAA sowie weitere Bildungsträger und Organisationen. Bitte erkundigen Sie sich nach den aktuell laufenden und geplanten Terminen direkt bei den Trägern der Kurse. Diese informieren Sie auch über die jeweiligen Zugangsvoraussetzungen.
Integrationskurse:
Volkshochschule Vorpommern-Greifswald, Arbeitsstelle Greifswald
Martin-Luther-Straße 7a
17489 Greifswald
Ansprechperson: Frau Strübing
Sachbearbeitung Integrationskurse
Tel. 03834 87604835
E-Mail: Katrin.Struebing@kreis-vg.de
Kollegium für Bildung und Arbeit
Lomonossowallee 6 (Eingang Max-Planck-Straße), 17491 Greifswald
Ansprechperson: Andrea Windisch
Festnetz 03834/ 45 29 741
Handynummer: 0152 53 97 70 06
bfw - Unternehmen für Bildung
Spiegelsdorfer Wende, Haus 1
17491 Greifswald
Ansprechperson: Herr Holldorf
Tel. 03834 8553728
E-Mail: holldorf.tobias@bfw.de
genres e. V.
Brandteichstraße 20
17489 Greifswald
Tel. 03834 8358950
E-Mail: ines.neumann@genres-online.de
Hinweis! Integrationskurse aller Träger finden Sie laufend unter dem folgendem Link
Alphabetisierungskurse:
Kollegium für Bildung und Arbeit
Lomonossowallee 6 (Eingang Max-Planck-Straße), 17491 Greifswald
Ansprechperson: Andrea Windisch
Festnetz 03834/ 45 29 741
Handynummer: 0152 53 97 70 06
Hinweis! Alphabetisierungskurse aller Träger finden Sie laufend unter dem folgendem Link
Berufssprachkurse:
- berufsbezogene Sprache (für verschiedene Berufe)
- Berufssprachkurse
- berufsbezogene Deutschsprachförderung (DeuFöV)
Ansprechpartner für Deutschkurse für Mediziner (Akademische Heilberufe)
Gesellschaft für nachhaltige Regionalentwicklung und Strukturforschung (genres) e. V.
Dienststelle Greifswald
Ansprechpersonen: Marina Timofeeva, Ines Neumann
Brandteichstraße 20
17489 Greifswald
Tel: 03834/ 835 89 50
E-Mail: timofeeva@genres-online.de; ines.neumann@genres-online.de
Hinweis! Berufssprachkurse aller Träger finden Sie laufend unter dem folgendem Link
Deutsch als Zweitsprache (DAZ) – an den Schulen:
Staatliches Schulamt Greifswald
Schulrätin Flüchtlinge/Migration: Andrea Schröder
Martin-Andersen-Nexö-Platz 1, Zi: 2.021
17489 Greifswald
E-Mail: a.schroeder@schulamt-hgw.bm.mv-regierung.de
Tel. 03834 5958-19
22.03.2022 - Pressemitteilung des Bildungsministeriums MV „Empfehlung für Beschulung ukrainischer Kinder und Jugendlicher entwickelt (Schulaufnahmeverfahrensweg)“
Offene Deutschkurse:
Die VHS Greifswald bietet regelmäßig Deutschkurse auf verschieden Niveaustufen: www.vhs-vg.de
Volkshochschule Vorpommern-Greifswald, Arbeitsstelle Greifswald
Martin-Luther-Straße 7a
17489 Greifswald
Ansprechperson: Petra Wulf
Fachbereichsleiterin Sprachen
Tel. 03834 87604834
E-Mail: Petra.Wulf@kreis-vg.de
Darüber hinaus werden Deutschkurse im Sprachzentrum der Universität Greifswald angeboten. Aktuelle Auskünfte über die Zugangsvoraussetzungen erfragen Sie bitte beim Sprachenzentrum.
Deutschprüfungen (A1-C2) und Einbürgerungstests:
Die VHS Greifswald führt regelmäßig Deutschprüfungen auf verschieden Niveaustufen sowie Einbürgerungstests durch. Termine unter: www.vhs-vg.de
Volkshochschule Vorpommern-Greifswald, Arbeitsstelle Greifswald
Martin-Luther-Straße 7a
17489 Greifswald
Ansprechperson: Dr. Jens Borkowski
Fachbereichsleitung Schulabschlüsse und Leiter der Prüfungszentrale/Sprachprüfungen,
Tel. 03834 87604836
E-Mail: Jens.Borkowski@kreis-vg.de
Studienvorbereitende Maßnahmen und Sprachkurse
International Office der Universität Greifswald
Domstr. 8
17489 Greifswald
Ansprechperson:
Lucile Souquet Tel: 03834 420 1114
E-Mail: io-studium@uni-greifswald.de
Ehrenamtliche Deutschkurse (ergänzende Angebote ohne formellen Abschluss):
Ehrenamtlicher Deutschkurs der Caritas
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
Caritas-Regionalzentrum Greifswald
Makarenkostraße 12
17491 Greifswald
Andrea Bornstedt, Tel. 03834 88 49 924
Karin Teich, Tel. 03834 820 673
E-Mail: migrationsberatung.greifswald@caritas-vorpommern.de
Individuelle Unterstützung/Einzelunterricht für Jugendliche
Jugendmigrationsdienst (JMD)
Pommerscher Evangelischer Kirchenkreis
Regionalzentrum kirchlicher Dienste
Karl-Marx-Platz 15, 17489 Greifswald
Ramona Antal, Tel. 03834 89 63 115
E-Mail: greifswald-jmd@pek.de
Ehrenamtliche Deutschkurse für Senioren
Islamisches Kulturzentrum Greifswald e.V.
Makarenkostrasse 49b
17491 Greifswald
E-Mail: info@islam-greifswald.de
Weitere Informationen zur Sprachförderung und Migration:
Informationen des BAMF
Informationen der Agentur für Arbeit
FAQ Ukraine des Flüchtlingsrats MV, u. a. zu Sprachkursen für Ukrainer*innen (wird stets aktualisiert)
Hilfe bei der Suche nach Deutschkursen:
Wenn Sie Unterstützung bei der Suche nach einem passenden Kurs für sich oder für jemanden anderen benötigen, wenden Sie sich gern an die Migrationsberatungsstelle der Caritas, den Jugendmigrationsdienst oder das Psychosoziale Zentrum (s. Liste der Beratungsstellen oben).
Beratung und Unterstützung regional
Willkommensportal MV
https://willkommeninmv.de/
Welcome App des Landkreises Vorpommern-Greifswald
https://landkreis-vorpommern-greifswald.welcome-app-germany.de/de/index.html
Flüchtlingsrat MV e. V. (Unterstützung und Beratung von Geflüchteten)
Postfach 11 02 29
19002 Schwerin
Telefon: +49 (0)385 / 581 57 90
E-Mail: kontakt@fluechtlingsrat-mv.de
https://www.fluechtlingsrat-mv.de/
FAQ Ukraine des Flüchtlingsrats MV