persönliche Beratung durch den Behindertenbeauftragten
Der Behindertenbeauftragte berät in seiner Sprechstunde im "Haus der Begegnung" in persönlichen Angelegenheiten über die Zuständigkeit von Ämtern, z.B. Eingliederungshilfen für Behinderte, Hilfen zum Lebensunterhalt, Frühförderung, Landesblindengeld und vermittelt bei rechtlichen Fragen.
Er hilft beim Stellen von Anträgen zur Feststellung einer Schwerbehinderung nach § 69 SGB IX und der Gleichstellung gemäß § 2 Abs. SGB IX, informiert über Nachteilausgleiche nach dem Grad der Behinderung. Ebenso erhalten sie Hilfe beim Erstellen einer Patientenverfügung und einer Vorsorgevollmacht.
Gemeinsam mit Mitgliedern der Arbeitsgruppe „Barrierefreie Stadt“ berät der Behindertenbeauftragte Einzelpersonen und Firmen hinsichtlich der Gestaltung von barrierefreiem Wohnraum und der Gestaltung eines barrierefreien Umfeldes in neu angelegten oder sanierten Wohngebieten. Dazu gehören auch die Schaffung von öffentlichen Parkflächen für Behinderte und barrierefreie, rollstuhlgerechte Toiletten.
Eingliederungshilfen für behinderte Menschen finden Sie im MV-Serviceportal.
Weltbehindertentag
Miteinander leben - Greifswald ehrt Engagment für Barrierefreiheit
Anlässlich des Weltbehindertentages am 3. Dezember möchte die Arbeitsgemeinschaft „Barrierefreie Stadt“ Greifswalderinnen und Greifswalder ehren, die sich besonders für Menschen mit Handicap einsetzen. Es können bis zum 20. Oktober 2020 Bürgerinnen und Bürger vorgeschlagen werden, für die es selbstverständlich ist, das tägliche Leben von Menschen mit den unterschiedlichsten Beeinträchtigungen zu erleichtern und ihnen mit Rat und Tat zur Seite zur stehen. Darüber hinaus können Einrichtungen benannt werden, die einen besonderen Service für Menschen mit Handicap vorhalten. Erstmals will die AG Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ehren, die Menschen mit Handicap einen Arbeitsplatz zur Verfügung stellen und ihnen damit helfen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die öffentliche Würdigung erfolgt jährlich am 3. Dezember. Vorschläge bitte an den Behindertnbeauftragten richten.
Geschiche des Weltbehindertentages
Der Weltbehindertentag wird seit 2002 begangen. Das Übereinkommen über Rechte von Menschen mit Behinderungen“ beschoss die Generalversammlung der Vereinten Nationen im Jahre 2006. Unterzeichner dieser Konvention, zu denen auch die Bundesrepublik gehört, verpflichten sich Maßnahmen zu treffen, um Menschen mit Behinderungen in ihrer speziellen Lebenssituation nicht zu behindern. Das bedeutet, dass der Zugang zu Kultur, Kommunikation, Information, zur Bildung, so zu gestalten ist, dass Menschenmit Behinderungen gleichberechtigt teilhaben können. Grundlage dafür ist eine möglichst umfassend barrierefrei gestaltete Umwelt.
Arbeitsgemeinschaft Barrierefreie Stadt
Diesem Anspruch will die Universitäts- und Hansestadt Greifswald gerecht werden. Die Greifswalder Arbeitsgemeinschaft „Barrierefreie Stadt“ arbeitet seit 2005. Ihr gehören u.a. Mitglieder der Bürgerschaft, Vertreter des Behindertenforums und die Behindertenbeauftragte der Stadt an.
Hier können Sie sich über die Arbeitsgemeinschaft umfassender informieren.
barrierefreie Orte in Greifswald
Wenn Sie einen rollstuhlgerechten Parkplatz suchen, in ein barrierefreies Restaurant gehen wollen oder eine rollstuhlgerechte öffentliche Toilette aufsuchen möchten, nutzen Sie gern die folgende Informationskarte: wheelmap.org
barrierefreie Toiletten
Mehrzweckhalle Schönwalde-Center Montag-Freitag 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr Wochenende bei Veranstaltungen
Rathaus am Markt Montag bis Donnerstag 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag 8:00 Uhr bis 15:45 Uhr
Stadthaus am Markt Montag bis Donnerstag 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag 8:00 Uhr bis 15:45 Uhr
Sankt Spiritus Eingang Lange Straße 49 Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr Wochenende und bei Abendveranstaltungen
Strandbad Eldena Euroschlüssel
Toilettenhaus am Mühlentor Euroschlüssel
Turnhalle, Arndt-Straße Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr Wochenende bei Veranstaltungen
Volksstadion Karl-Liebknecht-Ring 2 Montag bis Freitag 7:00 Uhr bis 21:00 Uhr Wochenende bei Veranstaltungen
Hauptbahnhof Bahnsteig 1 Euroschlüssel