Schönwalde II und Groß Schönwalde

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium und Makarenkostraße

Nach Schönwalde I ist Schönwalde II der zweitgrößte Stadtteil Greifswalds. Er verläuft zwischen der Pappelallee und Anklamer Straße sowie zwischen der Koitenhäger Landstraße und Karl-Liebknecht-Ring. In dem Stadtteil wurden in den 1970er Jahren zahlreiche Plattenbauten errichtet, um hauptsächlich für die Arbeiterinnen und Arbeiter sowie die Angestellten der Großbetriebe, wie die Nachrichtenelektronik und des Kernkraftwerks Lubmin, Wohnraum zu schaffen. Diese Blöcke wurden in den letzten Jahrzehnten zum Teil zurückgebaut und liebevoll saniert und das gesamte Gebiet mit Grünanlagen aufgewertet.

Noch Mitte der 1990er Jahre lebten hier über 13.000 Menschen, inzwischen sind es knapp 8.800 Menschen, zählt man die mit Haupt- und Nebenwohnsitz gemeldeten Einwohnerinnen und Einwohner zusammen. Das sind immerhin 14 Prozent der Greifswalder Bevölkerung, jede siebte Einwohnerin bzw. jeder siebte Einwohner der Stadt lebt hier. Es gibt etwa 5.100 Wohnungen im Stadtteil, davon gehören fast 90 Prozent zu den großen Wohnungsunternehmen in der Stadt, WVG und WGG. Daneben gibt es mehrere Studentenwohnheime.

Groß Schönwalde

Einst zum Kloster Eldena zugehörig, ging Groß Schönwalde im Jahr 1634 in den Besitz der Universität Greifswald über. Es ist ein ländlich geprägter Stadtteil im äußersten Südosten der Stadt, in dem vor allem Einfamilienhäuser gebaut wurden. Zum Stadtteil gehört das Wohngebiet Koitenhagen und das Gut Schönwalde. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Max-Planck-Institut oder das Einkaufszentrum Elisenpark.

Veranstaltungen

Mi., 02.07.2025 | 10:30 Uhr | Bunte Flora | Grillspaß

Start mit der gemeinsamen Vorbereitung in der Nachbarschaftshilfe WGG in der Makarenkostraße 18

Im Gemeinschaftsgarten "Bunte Flora" neben der Kita "A. S. Makarenko"

Mi., 02.07.2025 | 18:00 Uhr | Labyrinth in der Schwalbe | Info-Treffen: Beratung am Telefon

Sie wollen Kinder, Jugendliche oder Eltern unterstützen? Sie sind mindestens 21 Jahre alt und wollen lernen, schwierige Gespräche gut zu führen? Sie wollen Prozesse und Dynamiken in Familien besser verstehen? Sie wollen Ihre kommunikativen Fähigkeiten für schwierige Gespräche erweitern?

Der Kinderschutzbund gibt einen Überblick über:

  • Inhalte & Ablauf der Ausbildung
  • Voraussetzungen & Rahmenbedingungen
  • die Arbeit am Elterntelefon & Kinder- und Jugendtelefon

Online-Teilnahme möglich.

Anmeldung & Kontakt bei Doreen Hohm unter et.kjt@kinderschutzbund-greifswald.de oder 03834 5358097

Im Labyrinth in der Schwalbe in der Maxim-Gorki-Straße 1

So., 06.07.2025 | 11:00 Uhr | Stadtteiltreff in der Schwalbe | Stadtteilcafé Schönwalde II

Freuen Sie sich auf einen entspannten Tag mit leckerem BBQ, einer angenehmen Atmosphäre und tollen Gesprächen. Kommen Sie vorbei, bringen Sie gute Laune mit und verbringen gemeinsam schöne Stunden in netter Gesellschaft.

Im Stadtteiltreff in der Schwalbe in der Maxim-Gorki-Straße 1

Mi., 09.07.2025 | 14:00 Uhr | Nachbarschaftshilfe | Wir spielen Bingo

In der Nachbarschaftshilfe WGG in der Makarenkostraße 18

Mi., 16.07.2025 | 15:15 Uhr | Mehrgenerationenhaus | Ein-Eltern-Café

mit Kinderbetreuung

Im Mehrgenerationenhaus Aktion Sonnenstein in der Makarenkostraße 8

Sa., 19.07.2025 | 10:00 Uhr | Kita Tausend Farben | Tag der offenen Tür

bis 13:00 Uhr

Eltern, Kinder und Interessierte sind herzlich eingeladen die Kita Tausend Farben kennenzulernen und einen Einblick in den Alltag der Kita bekommen.

In der Kita Tausend Farben in der Tolstoistraße 5

Mi., 30.07.2025 | 14:00 Uhr | Nachbarschaftshilfe | Raten und Rätseln

Sich gemeinsam geistig fit halten

In der Nachbarschaftshilfe WGG in der Makarenkostraße 18

Mi., 27.08.2025 | 15:15 Uhr | Mehrgenerationenhaus | Ein-Eltern-Café

mit Kinderbetreuung

Im Mehrgenerationenhaus Aktion Sonnenstein in der Makarenkostraße 8

Mi., 03.09.2025 | 18:00 Uhr | Labyrinth in der Schwalbe | Info-Treffen: Beratung am Telefon

Sie wollen Kinder, Jugendliche oder Eltern unterstützen? Sie sind mindestens 21 Jahre alt und wollen lernen, schwierige Gespräche gut zu führen? Sie wollen Prozesse und Dynamiken in Familien besser verstehen? Sie wollen Ihre kommunikativen Fähigkeiten für schwierige Gespräche erweitern?

Der Kinderschutzbund gibt einen Überblick über:

  • Inhalte & Ablauf der Ausbildung
  • Voraussetzungen & Rahmenbedingungen
  • die Arbeit am Elterntelefon & Kinder- und Jugendtelefon

Online-Teilnahme möglich.

Anmeldung & Kontakt bei Doreen Hohm unter et.kjt@kinderschutzbund-greifswald.de oder 03834 5358097

Im Labyrinth in der Schwalbe in der Maxim-Gorki-Straße 1

Fr., 12.09.2025 | 17:00 Uhr | Schönwalde II | Kulturnacht: Singende Balkone

Treffpunkt am Quartiersbüro Schönwalde in der Dostojewskistraße 20a (im Hof)

Sa., 27.09.2025 | 14:00 Uhr | Schwalbe | Stadtteilfest Schönwalde II

bis 17:00 Uhr

Auf dem Außengelände der Schwalbe in der Maxim-Gorki-Straße 1

Regelmäßige Termine und Freizeitangebote in Schönwalde II
  • Mehrgenerationenhaus Aktion Sonnenstein in der Makarenkostraße 8: Monatsprogramm
  • Nachbarschaftshilfe WGG e.V. in der Makarenkostraße 18: Monatsprogramm
  • Kinder- und Jugendhaus Labyrinth in der Schwalbe in der Maxim-Gorki-Straße 1: Angebote
  • Jugendlounge im Schönwalde-Center im Ernst-Thälmann-Ring 11-13: jeden zweiten Dienstag von 16:00 bis 18:30 Uhr und jeden 2. Donnerstag im Monat, 16:00 bis 18:30 Uhr Beratung zu Cybermobbing, Sextortion und Hate Speech
  • Café Sonneneck der SoPHi im Ernst-Thälmann-Ring 26: Nachbarschaftsfrühstück dienstags und freitags 9:00 – 11:00 Uhr, Café-Nachmittag montags und donnerstags 14:00 – 17:00 Uhr, Reservierungen unter Tel. 0160 3205133
  • Suppentisch in Schönwalde II, immer montags 12:00 Uhr an wechselnden Orten
  • Babycafé, Kita Tausend Farben in der Tolstoistraße 5: jeden Dienstag von 15:00 bis 16:30 Uhr
  • Gemeinschaftsgarten "Bunte Flora" neben der Kita "A. S. Makarenko", jeden Donnerstag in der ungeraden Kalenderwoche und jeden Samstag in der geraden Kalenderwoche von 10:00 bis 12:00 Uhr
  • Christuskirche, An der Christuskirche 3: Café im Foyer jeden 1. Donnerstag im Monat, 14:30 Uhr 
  • Literatursalon im Stadtteiltreff in der Schwalbe in der Maxim-Gorki-Straße 1: Kulturimprovisationen mit Barbara Ullrich, immer donnerstags 15:00 Uhr
  • Kiste Kino, Studiclub Kiste in der Makarenkostraße 49: immer dienstags 21:00 Uhr (in der Vorlesungszeit), Programm unter www.instagram.com/studentenclubkiste

Quartiersbüro Schönwalde

in der Dostojewskistraße 20a

Lageplan des Quartiersbüros Schönwalde in der Dostojewskistraße 20a
Lageplan Quartiersbüro Schönwalde
Bild in der Vollbildansicht öffnen

Für die Quartiersarbeit in Schönwalde I und II sowie der Südstadt gibt es als zentrale Anlaufstelle das Quartiersbüro Schönwalde in der Dostojewskistraße 20a. Niels Gatzke ist dort jeweils donnerstags von 15 bis 18 Uhr erreichbar und freut sich auf Ihren Besuch. Wenn Sie wissen möchten, was in den Stadtteilen läuft oder eine Frage, ein Anliegen, eine Beschwerde haben, können Sie sich gern an die Quartierskoordination wenden. Das gilt natürlich auch, wenn Sie eine gute Idee für die Stadtteile und das gemeinschaftliche Zusammenleben haben. Auch hierfür finden Sie Unterstützung bei der Suche nach Projektpartnern und Finanzierungsmöglichkeiten.

Erreichbarkeit außerhalb der Öffnungszeiten:
Telefon: 03834 8536-4223
E-Mail: schoenwalde1@greifswald.de oder schoenwalde2@greifswald.de 

Das Quartiersbüro Schönwalde ist vom 21.07. bis 01.08.2025 geschlossen.

Schönwalde auf Instagram

Integriertes Handlungskonzept "Mein Schönviertel"

Gemeinschaftsgarten "Bunte Flora"

Stadtteilzeitung Schönwalde II

Die Bewegung der Sonnenschirme

Modellregion zur Zukunft des Wohnens

Integriertes Handlungskonzept Schönwalde II

Rahmenplan Schönwalde II