Navigation und Service der Hansestadt Greifswald

Springe direkt zu:

Inhalt Hauptnavigation Suche
Menü öffnen/schliessen

Musikschule

Öffentliche Bildungs- und Kultureinrichtung

Staatlich anerkannte Musikschule in Mecklenburg-Vorpommern

Um dieses Feature zu nutzen, akzeptieren Sie bitte Marketing-Cookies in den Cookie-Einstellungen.

Herzlich willkommen

Begrüßung

Freude an der Musik, Spaß am gemeinsamen Musizieren und ernsthafte Beschäftigung,

all dies bietet die Musikschule der Universitäts- und Hansestadt Greifswald. 
Über 800 Schülerinnen und Schüler jeden Alters, von Kleinkindern bis zu Senioren, werden im Gebäude der kommunalen Musikschule in der Steinbeckerstraße 45 von 23 Diplommusikschullehrern in einer Vielzahl von Instrumenten unterrichtet. Neben dem qualifizierten Unterricht sind die Ensembles der Musikschule eine ideale Möglichkeit erste Kontakte zu den Greifswaldern zu knüpfen.

Wer ein Instrument sowie Gesang erlernen oder seine Kenntnisse auffrischen möchte, kann dies an der Musikschule der Universitäts- und Hansestadt Greifswald tun. Der Unterricht findet zeitlich ganz individuell nach Absprache statt, von früh morgens bis in die späten Abendstunden. Zahlreiche Ensembles, Chor oder Tanz / Ballett bieten die Möglichkeit nicht nur im eigenen Stübchen zu musizieren, sondern in Gemeinschaft mit anderen jungen oder älteren Musikern Musik zu erleben. Öffentliche Konzerte im schuleigenen Konzertsaal und auf anderen Podien, die Vorbereitung auf Wettbewerbe, Orchesterfahrten und vieles mehr, bieten ein ideales Entwicklungspotenzial für Ihre Kinder.
 
Ausbildung ist Vertrauenssache. Deshalb steht Ihnen und Ihren Kindern die Musikschule Greifswald als qualitätszertifizierte Einrichtung (QsM) und kompetenter Partner mit Rat und Tat zur Seite. Für die Jüngsten wird die "Eltern-Kind-Gruppe" im Musikschulgebäude, Steinbeckerstraße 45 als Gruppenunterricht erteilt, ebenso die "Musikalische Früherziehung", die zusätzlich auch in Kindertagesstätten im ganzen Stadtgebiet angeboten wird.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Unterrichtsausfall / allgemeine Mitteilungen zum Unterricht

Woche vom 27.11.2023 bis 01.12.2023

Der Unterricht im Fach Klavier bei Frau Mai muss in dieser Woche leider ausfallen.

 

Freie Unterrichtsplätze

Aktuell gibt es in folgenden Fächern noch einzelne freie Plätze!

1 Platz Klarinette oder Saxophon     

2 Plätze Fagott (es ist auch 1 Kinderfagottino vorhanden)

1 Platz Horn

Hier finden Sie unsere Anmeldeformulare (Downloadbereich rechte Seite!)

Instrumentenkarussell (IK)  - nur noch wenige freie Plätze! Für Kinder der 1.- 3. Klasse                                  

Musikalische Früherziehung (MFE) - auf Anfrage

Musikalische Grundausbildung (MGA) - auf Anfrage
________________________________________________________________________________

  
Kammerorchester (Herr Norde) Mittwoch 17:45 Uhr

Musiktheorie

 

Aktuelle Konzerte

19.11.2023 um 16:00 Uhr Konzert in der Kirche Wieck
Plakat Wieck 2023

03.12.2023 um 15:00 Uhr Weihnachtskonzert der Musikschule in der STRAZE 
Musikschule Weihnachtskonzert 2023

wo ist die Musikschule noch zu hören:

15.11.2023 Sportlerehrung (Rathaus), 18 Uhr - öffentlich
17.11.2023 Collationssitzung der Peter-Warschow-Stiftung (Haus Sonne), 18 Uhr - geschlossene Veranstaltung
01.12.2023 Weltbehindertentag (Rathaus) 16 Uhr - öffentlich 
02.12.2023 Kunsthandwerkermarkt (Pommersches Landesmuseum) zwischen 10-17 Uhr - öffentlich
14.12.2023 öffentliche Probe der Big Band "Groovties" in der STRAZE, 19:30 Uhr

Aktuelle Stellenangebote

Greifswald: regional verankert - international vernetzt

Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald befindet sich mit ca. 60.000 Einwohner*innen an der Ostseeküste zwischen den Inseln Rügen und Usedom. Als traditionsreiche Hansestadt ist sie eine zukunftsfähige und moderne Universitätsstadt und ein international bedeutsamer Standort der Lehre und Forschung. Neben der Universität ist die Stadtverwaltung einer der größten Arbeitgeber der Region.

Bei der Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist im Amt für Bildung, Kultur und Sport in der Musikschule ab dem 01.01.2024 die Stelle

Musikschullehrer*in - Tanz

in Teilzeit mit 10 Stunden/Woche zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

  • Unterrichtsaufbau festlegen (Unterricht vorbereiten und auswerten)
  • Auswahl geeigneter Arbeitsmittel (Choreografien oder Tonträger)
  • Erteilung von Tanzunterricht/-training entsprechend den jeweils auf die Tanzgruppe zugeschnittenen Unterrichts- und Trainingsprogrammen (in regelmäßigen wöchentlichen Unterrichtseinheiten, Tanzkursen und Tanzkreisen)
  • Erkennung, Beobachtung und Förderung des jeweiligen individuellen rhythmisch-tänzerischen Ausdrucksvermögens (Körper und Ausdruck schulen)
  • Durchführung der Lernerfolgskontrolle (Vermeidung von Über- und Unterforderung der Schüler)
  • Organisation von Vorstellungen sowie Leitung von Aufführungen (im Ensemble oder Solisten), insbesondere die Auswahl und Gestaltung der Kostüme
  • Gespräche mit Eltern und Schülern durchführen (Beratung in pädagogischen Dingen)
  • Schülerbeurteilungen erstellen (Langzeitbeobachtung mittels Beurteilungsbögen)
  • Teilnahme an Veranstaltungen, Konzerten, Workshops u. a. (pädagogische Vorbereitung, organisatorische Planung, Durchführung und Nachbereitung)
  • Studium der aktuellen Unterrichtswerke (Schulen), Literatur und Fachzeitschriften, fachbezogene Fortbildungsmaßnahmen u. a.
  • Öffentlichkeitsarbeit

Das erwarten wir von Ihnen:

  • Erfolgreich abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor bzw. entsprechendes Diplom) auf dem Gebiet Tanz oder Tanzpädagogik
  • Erfahrung in der Unterrichtserteilung
  • Mindestens gute Deutsch-Kenntnisse zur Vermittlung der Unterrichtsinhalte
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch am Abend und an Wochenenden
  • Teilnahme an pädagogischen und ggf. praktischen Kursen
  • Ausdrucks- und Gestaltungsfähigkeit, gute körperliche Kondition, Musikalität, pädagogisches Geschick
  • soziale Kompetenz, Teamfähigkeit

Das bieten wir Ihnen:

  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • tarifgerechte Vergütung in der Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA
  • eine betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung und vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr sowie bezahlte Freistellung am 24. und 31.12.
  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und flexible Arbeitszeiten
  • Unterstützung bei der Suche nach Kita-Plätzen
  • attraktive Angebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung, z.B. Teilnahme am Firmenfitness-Programm von Wellpass
  • umfangreiche kulturelle und sportliche Möglichkeiten

Wir leben Vielfalt - Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind daher ausdrücklich erwünscht. Bewerber*innnen, die ehrenamtliche Tätigkeiten für das Allgemeinwohl (z.B. Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt, im Katastrophenschutz usw.) ausüben, können bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerber*innen, die ihren Wohnsitz nach Greifswald verlagern wollen, haben die Möglichkeit, sich kostenlos an das Welcome Center Greifswald zu wenden. Hier finden Sie Unterstützung bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsplätzen, Ärzten, Banken, Freizeitmöglichkeiten und vieles mehr. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.welcome-greifswald.de

Fragen zur Stellenausschreibung beantwortet Ihnen gern das Haupt- und Personalamt, Personalabteilung, Telefonnummer: 03834 8536-1165. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt bis zum 30.11.2023 über unser Bewerberportal:
qrcode_unhagrei.pi-asp.de

 

Nordischer Klang 2023 Konzerte mit Kotka (Videolinks)

Hier gibt es ein paar musikalische Kostproben von unserem Orchesterkonzert am 7. Mai 2023, gemeinsam mit der Musikschule Kotka beim Festival Nordischer Klang in der Aula der Universität Greifswald

Happy

Strangers

Castle_in_the_Sky

Thank_You_for_the_Music

Staatlich anerkannte Musikschule

Die Musikschule darf auch weiterhin die Bezeichnung "Staatlich anerkannte Musikschule in Mecklenburg-Vorpommern" tragen. Eine entsprechende Urkunde vom 12.07.2021, unterzeichnet von der Ministerin Bettina Martin, belegt die sehr gute Arbeit der Musikschule. Sie gilt für weitere 5 Jahre. Nur Musikschulen, die gewisse Rahmenbedingungen erfüllen, dürfen nach Antragstellung diese Bezeichnung führen. Die staatliche Anerkennung ist direkt mit dem Schulgesetz M-V (§ 133 SchulG M-V) verbunden und unterliegt bestimmten Qualitätskriterien, die erfüllt sein müssen. Die erste Urkunde zur staatlichen anerkannten Musikschule erhielt die Musikschule 2010 vom damaligen Minister Tesch in einer Feierstunde. Die Musikschule Greifswald gehörte mit zu den ersten Musikschulen in MV, die diese Urkunde erhielten.
Staatl. An 2021

 

Datenschutzrichtlinie gemäß EU-DSGVO

Datenschutzerklärung

 

 

 

 

 

Angebote MS 2

Unterrichtsangebote

Für unsere Jüngsten
Vokal- Instrumentalunterricht
Ballett- und Tanzunterricht, Ensembles / Theorie

Für unsere Jüngsten; Vokal- Instrumentalunterricht; Ballett- und Tanzunterricht; Ensembles / Theorie
Teaser-Musikschulgebäude

Unsere Musikschule

Sekretariat sowie Informationen zu Lehrkräften, Förderverein, Elternbeirat und vieles mehr!

Unsere Musikschule - Informationen zu Lehrkräften, Förderverein, Elternbeirat und vieles mehr!