Navigation und Service der Hansestadt Greifswald

Springe direkt zu:

Inhalt Hauptnavigation Suche
Suche: Suchfeld öffnen / Suchfeld schließen
Menü öffnen/schliessen

Soziokulturelles Zentrum St. Spiritus

Öffentliche Bildungs- und Kultureinrichtung

Auf dem Programm des Kulturzentrums stehen Konzerte aller Genres, Kurse, künstlerische Workshops, Ausstellungen, Lesungen, Tanz- und Theaterperformances. Das Angebot ist generationsübergreifend und vermittelt Aktuelles aus Kunst und Kultur. Das soziokulturelle Zentrum bietet vor allem der freien Kunstszene ein Podium. Unter fachkundiger Anleitung kann man sich auch in Keramik, in der Malerei und Grafik, im Chorgesang, in textilen Techniken und weiteren kreativen Gebieten ausprobieren.

Das Kulturzentrum liegt mitten in der Altstadt. Es befindet sich in einem unter Denkmalschutz stehenden Gebäudekomplex, der mit seinem klassizistischen Vorderhaus, der ehemaligen gotischen Kapelle und den kleinen Hofhäusern einen touristischen Anziehungspunkt bildet.

Das aktuelle Programm finden Sie unter
www.kulturzentrum.greifswald.de

Angebote

Ausstellung / Galerie

Wechselnde Ausstellungen können von
Montag bis Freitag zwischen 12 und 17 Uhr
in der Galerie des St. Spiritus betrachtet werden.

aktuelle Informationen können Sie dem Veranstaltungsprogramm entnehmen

Interkulturelles Café

Begegnung, Spiel, Austausch von alten und neuen Greifswalder*innen
jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat
von 16 – 18 Uhr

weitere Treffpunkte finden Sie hier: Interkulturelle Treffpunkte

Mal- und Zeichenkurs / Aquarellkurs

Mal- und Zeichenkurs für Erwachsene
am 2. und 4. Montag des Monats
malerische sowie grafische Techniken für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Aquarellkurs
am 2. und 4. Mittwoch des Monats
für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Aktzeichnen
jeden ersten Samstag im Monat ab 10 Uhr
genaue Termine können Sie dem Veranstaltungsprogramm entnehmen

Keramikkurse

Offene Kurse für Erwachsene (Aufbaukeramik)
jeden Montag: 15:30 Uhr
jeden Mittwoch: 9:00 Uhr, 16:30 Uhr und 18:30 Uhr

Knüpftreff

Vorpommersche Fischerteppiche selber knüpfen
am 1. und 3. Montag des Monats
17 -20 Uhr

Chor

Chor von St. Spiritus
gemischter Laienchor für Erwachsene
mittwochs 19:00 Uhr
weitere Informationen unter www.chor-greifswald.de/

Late Night Singers
Nachwuchs-Laienchor des Chor von St. Spiritus
montags 19 Uhr
weitere Informationen unter www.chor-greifswald.de/late-night-singers/

Schach für Kinder

betreut durch den Greifswalder Schachverein e.V.
jeden Dienstag 17 - 18:30 Uhr

Knirpsenschach
jeden Donnerstag 16 - 17 Uhr

weitere Informationen unter: https://www.greifswaldersv.de/wiki/pmwiki.php

Patchwork

betreut durch die Hansequilter Greifswald
jeden 1. Montag im Monat um 18:00 Uhr

diverse Ferienprogramme

Für Kinder ab 7 Jahren gibt es in den Ferien kreative Kursangebote und im Sommer wöchentlich Kindertheater

aktuelle Informationen können Sie dem Veranstaltungsprogramm entnehmen.

Geschichte

Bronzeglocke sozio-kulturelles Zentrum St. Spiritus
Bronzeglocke aus dem Jahr 1623

Schon bald nach Gründung und Verleihung des Lübischen Stadtrechts (1250) muß Greifswald sein St. Spiritus - Hospital gehabt haben. Aus karitativer Bürgerstiftung entstanden, diente es der Aufnahme und Betreuung von Armen und Siechen, Alten, Wanderern und Fremden.

In einer Verordnung Herzog Wartislaws III. wird es 1262 erstmals urkundlich erwähnt. Dieses Gebäude wurde 1647/48 vom Hospital erworben und mit kleinen Häusern bebaut. Der Westflügel stammt vermutlich aus jener Zeit. Ost- und Südflügel offenbar jünger, wurden 1984-89 rekonstruiert. Das Haupthaus, ein klassizistischer Bau, wurde 1818-21 errichtet.

Die Bronzeglocke, eine Stiftung des Herzogs Phillipp Julius zu Stettin, stammt aus dem Jahre 1623. Ihre Inschrift lautet:

ACH GOT EHVT MICH ALLEZEIT
VON UNGLVCK VND MEINER MISGONNR
NEID DAN MEIN LEBEN WANDL VND
ENDE STEL ICH IN DEINE HENDE