Navigation und Service der Hansestadt Greifswald

Springe direkt zu:

Inhalt Hauptnavigation Suche
Menü öffnen/schliessen

Sportehrung

Greifswald würdigt sportliches Engagement beim Sportehrentag

Gruppenfoto mit allen Geehrten beim 31. Sportehrentag am 8. November 2022
Geehrte des Sportehrentags 2022

Bereits zum 31. Mal lud die Universitäts- und Hansestadt gemeinsam mit dem Stadtsportbund am 8. November 2022 zum Sportehrentag ein. Bei der Festveranstaltung wurden Sportbegeisterte aus verschiedenen Vereinen für ihre besonderen Verdienste um die Entwicklung des Sports in Greifswald geehrt. So wurden sportliche Leistungen der Aktiven ebenso gewürdigt wie ehrenamtliches Engagement als Trainer*in, Schiedsrichter*in oder Vereinsvorstand. Mit ihrer großen Leidenschaft bilden sie das Fundament für einen starken Sport in Greifswald.

In diesem Jahr verlieh der Stadtsportbund insgesamt fünf Ehrennadeln, darüber hinaus wurden zwei junge Übungsleiter*innen und zehn verdiente Sportler*innen ausgezeichnet. Oberbürgermeister Dr. Stefan Fassbinder dankte in seinem Grußwort den Aktiven für ihre herausragenden Leistungen und den engagierten Vereinsmitgliedern für die vielen Stunden des Trainings sowie des Engagements in Vereinsvorständen und bei Sportveranstaltungen.

Mit der Ehrennadel des Sportbundes Greifswald wurden ausgezeichnet:

Dörte Besch | FSV Blau-Weiß Greifswald e.V.

Dörte Besch begleitet seit Jahren die Jugendmannschaften des Vereins bei Trainingslagern, Spielen und Ausflügen. Mit ihrer freundlichen, herzlichen Persönlichkeit begeistert sie auch andere Eltern für die ehrenamtliche Arbeit im Verein und ist somit eine tragende Säule der Vereinsarbeit. Ohne Dörtes engagierte Mitarbeit wäre so manches nicht möglich.

Als Zeugwart der Jugend sorgt sie stets für die perfekte Ausstattung aller Kinder und Jugendlichen. Egal ob Bestellung, Druck, Verteilung oder Abrechnung, dank Dörte sind alle bestens ausgestattet. Selbstverständlich findet Dörte auch immer Möglichkeiten, um unsere Kinder aus Einkommensschwachen Verhältnissen gut auszustatten und sorgt damit für gleich gute Startbedingungen für all unsere Fußballkids.

Thomas Reinhold | VC Greifswald e.V.

Thomas Reinhold war viele Jahre lang Vorsitzender des ESV Turbine Greifswald und ist ein absolutes Urgestein des Greifswalder Volleyballs. Thomas brennt für seine Sportart und begeistert auch andere für den Volleyball Sport. Thomas hat zudem gemeinsam mit zwei seiner damaligen Berufsschülern das größte Beachvolleyball-Event dieser Art ins Leben gerufen, den Usedomer Beach Cup. Thomas Reinhold ist Gründungs-Mitglied des Usedom-Beach Cup Förderverein e.V., zusätzlich Mitglied des eng kooperierenden Vereins ESV Turbine Greifswald heute VC Greifswald und kann auf eine jahrzehnte lange Historie rund um den Volleyball-Sport zurückblicken. Thomas verantwortet beim Usedomer Beach Cup das Sport Management, kooperiert mit Vereinen und Verbänden und kümmert sich um Anmeldung, Fairness und Regel Konformität. Zudem schafft er es immer wieder die Nachwuchsmannschaften in die Vereinsarbeit zu integrieren und somit den VC Greifswald zukunftssicher aufzustellen.

Dieter Kehring | HC Vorpommern Greifswald e.V.

Wir ehren ein Urgestein des Greifswalder Handballsport. Bereits in der ersten Klasse begann Dieter Kehring mit dem Handballspielen, eine Begeisterung, die bis heute nicht abgerissen ist. Bereits seit seinem 14 Lebensjahr ist Dieter Kehring als Schiedsrichter tätig, kümmert sich um die Gewinnung neuer Schiedsrichter, bildet aus und leitet das Schiedsrichterwesen im Landesverband.

Egal ob als Spieler, Trainer, Schiedsrichter oder Vorstandmitglied, Dieter Kehring kennt all diese Positionen aus seiner eigenen Handball Karriere. Genau das macht ihn zu diesem besonderen vorsitzenden des HC Vorpommern. In seiner Art stets direkt, ehrlich, fordernd aber auch unterstützend und tragend entwickelt er seit vielen Jahren den HC Vorpommern Greifswald als Vereinsvorsitzender weiter. Probleme werden auch mal spontan im Alleingang gelöst, aber immer mit einem reellen Blick auf die Zukunft des Vereins. 

Immer wieder schafft er es, sich verbündete und gleichgesinnt zu suchen und diese auf seine ganz eigene Art in die Vereinsarbeit einzugliedern. Seine Wochenenden widmet er stets seinem Handballsport, pfeift Jugendspiele und bringt so manchem Kind die Handballregeln bei. Große Unterstützung erhält er stets von seiner Frau Bärbel, die all die Jahre seine Handballverrücktheit mitgetragen hat und der Ruhepol im rasanten Leben des Greifswalder Handball Urgesteins Dieter Kehring ist.

Silke Fennert | DLRG Ortsgruppe Greifswald e.V.
Gamal Khalil | HSG Universität Greifswald e.V. - Handball/SG Uni Greifswald/Loitz

Mit dem Ehrenpreis für junge Übungsleiter*innen wurden ausgezeichnet:

Arian Dieckmann | Greifswalder FC e.V.
Justin Strübing | 1. TTC Greifswald e.V.

Mit der Ehrenurkunde als „Verdiente*r Sportler*in“ wurden ausgezeichnet:

Ivonne Günther | SV 1990 "Greif" Greifswald e.V.

Frau Günther ist seid Ihrem eintritt in den Verein ein echter Aktivposten im Bogensport. Sie vertritt den Verein bei Wettkämpfen, organisiert und hält den Laden am Laufen. Seit ca. 5 Jahren ist Sie Trainerin und kümmert sich in dieser Funktion um den Nachwuchs in der Bogensportabteilung. Sie organisiert Events innerhalb und außerhalb des Vereins und begleitet diese verlässlich von beginn an bis zum Ende. Als Schriftführerin ist sie eine große Stütze des Vorstandes, da Sie zahlreiche belange rund um den im Verein notwendigen Papierkram erledigt. Bei Problemen ist Sie stets zur Stelle und trägt aktiv zur Problemlösung bei.

Dr. Bernd Mahner | Seesportclub Greifswald e.V.

Wer den Seesport kennt, kennt auch Ihn. Dr. Bernd Mahner ist ein Urgestein des Greifswalder Seesports. Schon in jungen Jahren hat er, wegen seiner Laufleistung unter seinem Spitznamen „Mennea“ bekannt, zahlreiche Erfolge im Deutschen Seesportmehrkampf eingeheimst. Auch jetzt ist er in seiner Altersklasse noch ein fleißiger Wettkämpfer mit sehenswerten deutschlandweiten Erfolgen. Sein Trainingsfleiß ist ungebrochen und er bereichert nach wie vor die Männermannschaft des Seesportclubs, motiviert die jüngeren und hat mit seiner Leidenschaft die ganze Familie angesteckt. Inzwischen ist selbst das jüngste Enkelkind mit knapp einem Jahr bereits Vereinsmitglied.

Aber neben seinem sportlichen Ehrgeiz hielt er auch jahrelang die finanziellen Geschicke des Vereins als Kassenwart bis zum Jahr 2022 akribisch unter Kontrolle. In vielen einsamen Stunden saß er im Vereinsbüro und führte Konten, tätigte Überweisungen und kontrollierte und verbuchte Rechnungen. Auch in steuerlichen Fragen war er fit. Diese für den Verein so wichtige Aufgabe erfüllte er mit großem Engagement und ließ nicht nach, bevor die Bilanz nicht bis auf den letzten Cent stimmte. In diesem Jahr trat er nicht mehr zur Wahl an. Aber die Anerkennung und Wertschätzung des Vereins ist Ihm gewiss.

Marianne Tews | HSG Universität Greifswald e.V. - Gymnastik

Seit 40 Jahren ist Marianne Trainerin unserer Frauensportgruppe. Was zeichnet Marianne aus? Sie versteht es, die individuellen sportlichen Möglichkeiten der Frauen im Alter zwischen 65 und 85 Jahren zu berücksichtigen. Ihre Zuverlässigkeit, die Vielseitigkeit der Übungen, die exakt Vorbereitung der Stunden das alles zeichnet Marianne Tews aus. Sie hat es geschafft, dass die Teilnehmenden den Kurs nicht nur als sportliche Betätigungen sehen, sondern als Möglichkeit soziale Kontakte zu knüpfen und zu pflegen. Zudem engagiert sich Marianne im Landesturnverband und ist hier Vizepräsidentin Bildung. Ihr Engagement für die Bewegungsförderung aller Altersgruppen ist herausragend.

Robin Schiemann | 1. Surfverein "Pommern-Surf" e.V.
Helga und Günter Göhrl | Ostseetanz Greifswald e.V.

Günter und Helga Göhrl haben vor 20 Jahren den Tanzsport für sich entdeckt. Da waren sie immerhin schon 60 Jahre. Der Spaß beim Hobby-tanzen wurde ersetzt durch Interesse am Leistungssport. Sie nahmen an den ersten Turnieren teil und sammelten bei Tanzturnieren fleißig die Voraussetzungen für jeden Klassenaufstieg bis sie ihr Ziel im Jahr 2016 geschafft haben: den Aufstieg in die höchste Klasse des Tanzsport, die Sonderklasse. Dies liest sich einfach, bedarf aber unendlich vieler Tanzstunden, Übungen und Konditionstraining bevor dieses Ziel erreicht wird. Dort angekommen ist es noch schwerer sich leistungsmäßig durchzusetzen.

Nun inzwischen 80 Jahre sind Günter und Helga immer noch dabei und tanzen mittlerweile nicht nur in der höchsten Leistungsklasse, sondern auch in höchsten Altersklasse. Ihnen ist auch heute noch nicht kein Weg zu weit, um sich auch auf internationalem Parkett mit anderen Tänzern zu messen. Jedes Jahr wird im Wiener Rathaus getanzt oder in Stuttgart beim größten Tanzevent Deutschlands. Im Sommer nehmen sie an Trainingslagern der Kinder und Jugend in Polen teil.

Neben dem Turniertanzsport ist das Paar Göhrl auch unersetzlich für unser Vereinsleben. Günter nimmt die Aufgaben des Pressewartes sehr umfangreich war. Soziale Medien, Webseiten, neue Grafikprogramme und die Kamera selbst sind kein Thema für ihn. Außerdem begleiten Günter und Helga unsere Nachwuchspaare in Trainingscamps und organisieren auch dort die Freizeitgestaltung. Beide sind fleißige Fahrradfahrer, also kümmern sie sich um die Teilnahme am Stadtradeln und vielem mehr.

Das schönste an sich: Beide haben viel Sinn für Humor und sind bei Shows mit ihren Ideen immer dabei. Ob als Forrest Gump, Phantom der Oper oder Johannes Hester - sie sind immer für eine Überraschung gut.

Martha Seidel | HSG Universität Greifswald e.V. - Leichtathletik

Die 15-jährige Martha Seidel trainiert seit ihrem 7. Lebensjahr in der Leichtathletik. In diesem Jahr konnte die vielseitig orientierte Athletin ihren bisher größten Erfolg feiern. Schon immer hatte Martha ein besonderes Talent für das Werfen, so dass es nicht verwunderlich ist, dass ihr in einer Wurfdisziplin ein wirklich besonders großer Wurf gelang.

Im Juli fanden in Bremen die deutschen Meisterschaften der U !6 statt. Bis dahin hatte Martha schon den Norddeutschen Meistertitel im Sperrwurf eingeheimst. Die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften war dann das I- Tüpfelchen ihrer diesjährigen Saison. Im 5. Durchgang gelang Martha der perfekte Wurf und damit der Gewinn der Silbermedaille. Mit sensationellen 45,11 m stellte Martha einen neuen Greifswalder Rekord auf. Im November folgt dann für Martha die Berufung in den Bundeskader des Deutschen Leichtathletik Verbands und sie erhielt bereits die Einladung zum Fair Play Camp des DLF im November in Kienbaum.

Auch das ziel fürs nächste Jahr hat Martha bereits fest im Blick. Sie möchte bei den deutschen Jugendmeisterschaften in Rostock um eine tolle Platzierung kämpfen.

Jette Schindler | HSG Universität Greifswald e.V. - Schwimmteam

In den vergangenen Jahren des Trainings unter Pandemie-Bedingungen ist es Jette, durch viel Eigeninitiative und hoher Motivation gelungen, zahlreiche Vereinsrekorde und fünf Landesmeisterschaftstitel in 2022 zu erzielen. Das größte Erlebnis war sicher die wiederholte Teilnahme beim Fina Swimming World Cup in Berlin. Hier konnte Jette gegen die nationalen und internationalen Größen des Schwimmsports antreten und sich mit Bestzeiten sehr gut präsentieren. Jette zeichnet sich durch ihre offene Art, ihren unermüdlichen Fleiß und große Willensstärke aus. Sie ist ein Vorbild für jüngere Sportler*innen und ihre Trainingspartner*innen.

In der aktuellen Saison ist sie in Topform und hat sich erneuten Vereins Rekorde bei den norddeutschen Meisterschaften erschwommen. Mit Platz zwei über 100m   Schmetterling und Platz drei über 50 m Schmetterling gelangen ihr hervorragende Ergebnisse. Bei den deutschen Jugendmeisterschaften im Mai belegte sie zudem einen beachtlichen 10. Platz über 200m Schmetterling.

Tim Köppe | Greifswalder Segelvereine ASV, GYC, YCW

Tim verantwortet im Ehrenamt seit Jahren den Trainings- und Regattabetrieb der GJA. Er koordiniert den Übungsbetrieb, sorgt sich um die technische-materielle Basis und organisiert federführend hochwertige Regatten.
Im Oktober 2022 fand in Greifswald die Internationale Deutsche Meisterschaft der ILCA Klasse statt. 150 Starter in den drei Klassen ILCA 6 (women / men) und ILCA 7 (Standard) hatten hervorragende Bedingungen auf dem Wasser und an Land. Der deutsche Weltmeister und Olympiastarter Phillip Buhl bescheinigte der Veranstaltung das sportliche Niveau einer Europameisterschaft. Tim hat mit seinem Team aus freiwilligen Helfern die
Regatta vorbereitet und durchgeführt. Für seinen außerordentlichen persönlichen Einsatz gebührt ihm und allen Mitgliedern des Organisationsteams größter Respekt.

Marco Kröger | Greifswalder FC e.V.

Marco Kröger ist ein echtes Kind des Greifswalder FC, seit nun 26 Jahren ist er Vereinsmitglied und hält dem Club die treue. Er hat sämtliche Nachwuchsmannschaften durchlaufen und erfolgreich den Sprung in die Herrenmannschaft geschafft. Hier hatte er großen Anteil am aufstieg der Mannschaft in die Regionalliga. Als begeisterter Co -Trainer der U 19 Mannschaft glänzt er mit enormem Fachwissen und ist den Spielern ein gutes Vorbild in allen Belangen. Sein freundlicher, offener und empathischer Kommunikations Stil ist vielen ein gutes Vorbild.

Toralf Knuth | HSG Universität Greifswald e.V. – Triathlon

Toralf Knuth bringt sich als langjähriges Mitglied seit vielen Jahren sehr aktiv in die Vereinsarbeit ein. Er gestaltet erfolgreich über unsere Homepage und Facebook unsere Internetpräsenz und überarbeitet die vorgesehenen Beiträge redaktionell. Darüber hinaus ist er oft als Helfer bei der Organisation und Durchführung von unseren Veranstaltungen im Einsatz. Er hat auch im wesentlichen Anteil an der Beschaffung, der Einführung und der soft- und hardwaremäßigen Weiterentwicklung unseres Zeitmesssystems, womit speziell bei den H-Laufserien eine deutliche Qualitätsverbesserung erreicht wurde. Nicht zuletzt arbeitet Toralf ehrenamtlich als Kampfrichter beim Triathlon verband Mecklenburg Vorpommern und bei der Deutschen Triathlon Union und wird dort als Bundeskampfrichter bei nationalen und internationalen Triathlon Wettkämpfen eingesetzt. So auch zuletzt bei den European Finals in München.