Das größte Volksfest Vorpommerns hat eine lange Tradition. Erstmals 1908 sollen die Wiecker Fischer in ihren Zeesbooten die akademischen Segler der Universität zum Wettstreit heraus. Nach dem Zweikampf wurde im Fischer Dorf Wieck gefeiert. Daraus hat sich das Fischerfest Gaffelrigg entwickelt.
Fischerfest Gaffelrigg

An jedem dritten Wochenende im Juli wird Wieck zur Kulisse eines der größten maritimen Volksfeste der Region. Gäste können sich auf Höhepunkte wie die Gaffelrigg, die Weltmeisterschaft im Ryckhangeln oder dem traditionellen Finale "Ryck in Flammen" freuen. Das nächste Fischerfest Gaffelrigg findet vom 14. bis 16. Juli 2023 statt.
Während der drei Tage des Fischerfestes locken über 40 Schaustellende mit modernen Fahrgeschäften. Break Dancer, Autoscooter, und Piratenrutsche sind bei allen Besuchern beliebt. Wer aus 40 Meter Höhe das Festgelände überblicken möchte, fährt eine Runde mit dem Riesenrad.

Ryck in Flammen: Klassik, Rock, Balladen und gesprochene Lebensweisheiten sind die Elemente einer Pyro-, Laser- und Lichtshow zum Abschluss des Fischerfestes Gaffelrigg. In einer Höhe von bis zu 120 Metern bringen phantastische Farbexplosionen, dreidimensionalen Figuren, Muster und Spezialeffekte den Nachthimmel über dem Ryck zum Strahlen. Auf dem Ryck zwischen Sperrwerk und Klappbrücke werden sich große und kleine Elemente aus Feuer und Licht im Spiegel des Wassers vereinen.
Fischerfest Gaffelrigg - ein kleiner Blick zurück
Wiecker Fischer
Bootshäuser, Fischkutter, Fangnetze der Wiecker Fischer prägen seit jeher den Charakter des Ortes Wieck. Was die Fischer in den frühen Morgenstunden aus dem Bodden fischen, danach im Ofen geräuchert wird, landet Mittags bereits auf dem Teller.
Das Segelschulschiff GREIF
Die Schonerbrigg GREI F wurde 1951 auf der Warnow-Werft in Rostock–Warnemünde auf Kiel gelegt und als WILHELM PIECK in Dienst gestellt. Nach der politischen Wende wurde die Stadt Greifswald Eignerin des Schiffes. Seitdem fährt es als ziviles Segelschulschiff die großen internationalen Ostseehäfen an. Die über 40 Meter lange Schonerbrigg hat eine Segelfläche von 570 Quadratmetern und erreicht unter Vollzeug eine Geschwindigkeit von bis zu 14 Knoten.