Fischerfest Gaffelrigg
14. bis 16. Juli 2023 in Greifswald-Wieck

Greifswald lädt wieder zum größten Volksfest in Vorpommern ein. Drei Tage und Nächte lang erleben Gäste ein abwechslungsreiches Programm auf vier Bühnen, im Kinderland, auf Jahrmärkten und Bummelmeilen, bei Open Ship und Schiffsfahrten. Sportbegeisterte können sich dem Wettkampf stellen.
Einer der Höhepunkte und auch Namensgeber des Fischerfests ist die Gaffelrigg. Liebhabende von Traditionsschiffen können sich auf rund 40 Museumsschiffe und moderne Yachten freuen, diese durchlaufen am Samstag ab 13:00 Uhr die Wiecker Brücke. Schiffe und Crews werden dabei fachkundig vorgestellt.
Über das gesamte Festivalgelände im historischen Fischerdorf Wieck erstreckt sich der Jahrmarkt mit einer großen Auswahl an bunten Fahrgeschäften. Neben Kinderkarussells, Autoscooter und Piratenrutsche laden auch wildere Bahnen auf eine Fahrt ein. Wer aus 40 Meter Höhe die Traditionsschiffe bei der Ausfahrt oder das abendliche Farbenspiel beobachten möchte, fährt eine Runde mit dem Riesenrad.
Besonders beliebt ist ebenfalls die Weltmeisterschaft im Ryckhangeln. Hier müssen die Teilnehmenden an einem Kunststoffseil den Ryck überqueren. Jeder Wettkämpfer kann dabei seine eigene Technik wählen. Das Seil wird mittels Traktor auf Spannung gehalten, dennoch braucht es Kraft und Geschick die 30 Meter lange Strecke zurückzulegen. Ein weiteres maritimes Highlight wird die Spezialdisziplin des Seesportes, die Regatta der ZK10-Kutter sein. Mannschaften aus Deutschland kämpfen um den Sieg in der Dänischen Wiek.
Segeltörns und Ausfahrten
Auf historischen Traditionsschiffen die Dänische Wiek entdecken.
Beach Lounge
Entspannen, genießen und Cocktails trinken im Strandkorb.
Party und Musik
Auf vier Bühnen erwartet die Gäste ein vielfältiges musikalisches Angebot.
Kinderland und Kinderprogramm
Viel Spaß für die Kleinen im Kinderland mit Hüpfburg, Glücksrad, Kinderschminken und Ballonclown.
Rummel und kulinarische Vielfalt
Ein bunter Jahrmarkt mit Riesenrad, weiteren Fahrgeschäften und regionalen Köstlichkeiten.
Sportliche Wettkämpfe auf dem Wasser
Ab 12:00 Uhr
Jahrmarkt, Karussells und kulinarische Vielfalt
17:00 Uhr
Neptuntaufe am Museumshafen
Täuflinge müssen vorab angemeldet werden: fischerfest@greifswald.de
Ab 20:00 Uhr
Offizielle Eröffnung Fischerfest Gaffelrigg 2023
Sonnentanz-Festivalbühne, Festivalshow mit Flammenwerfer mit DJ DAVO und „E M E R E N C Y - E X I T“
Ab 21:00 Uhr
SEAT Rock- und Popnacht auf der NDR Bühne mit „BOS TAURUS“
22:45 Uhr
Höhenfeuerwerk
9:00 – 17:30 Uhr
Regatta der ZK10-Kutter in der Dänischen Wiek
Ab 10:00 Uhr
Jahrmarkt
10:00 – 12:00 Uhr
Ryckhangeln an einem Kunststoffseil über den Ryck
10:00 – 12:00 Uhr
Kanu-Polo mit der HSG Uni Greifswald
Dieses Mannschaftsspiel ist eine Mischung aus Kajakfahren, Wasserball und Rugby. Gespielt wird 5 gegen 5. Ziel ist es den Ball in ein Tor zu werfen, das sich 2 Meter über der Wasseroberfläche befindet.
13:00 – 17:00 Uhr
34. Greifswalder Gaffelrigg, historische Schiffe und klassische Yachten passieren die Wiecker Brücke
12:00 Uhr
Start des Programms auf der Sonnentanz-Festivalbühne
Ab 20:00 Uhr
NDR1 Radio MV Fischerfest-Gaffelrigg Party mit Petra Zieger und Band
Ab 10:00 Uhr
Jahrmarkt
10:00 Uhr
Gottesdienst im Autoscooter
12:00 Uhr
Start des Programms auf der Sonnentanz-Festivalbühne
14:00 – 17:00 Uhr
NDR1 Radio MV Nachmittag
19:30 – 22:00 Uhr
Abschlusskonzert des Fischerfestes Gaffelrigg mit Mr. Rod
Ab 22:30 Uhr
Ryck in Flammen, Multimediashow im Wiecker Hafen
Regatta der ZK10-Kutter
am Samstag von 9:00 - 17:30 Uhr
Mannschaften aus Deutschland kämpfen um den Sieg in der Dänischen Wiek. Viele Teams segeln auf Kuttern, die aus Kunststoff gefertigt wurden, doch laufen auch einige sanierte historische Holzkutter aus: 7,50 Meter lang, 2,15 Meter breit und eine Tonne schwer.
Ryckhangeln
am Samstag von 10:00 - 12:00 Uhr
Beim Ryckhangeln müssen die Teilnehmenden an einem Kunststoffseil den Ryck überqueren. Jeder Wettkämpfer kann dabei seine eigene Technik wählen. Das Seil wird mittels Traktor auf Spannung gehalten, dennoch braucht es Kraft und Geschick die 30 Meter lange Strecke zurückzulegen.
Kanu-Polo
am Samstag von 10:00 – 12:00 Uhr
Kanupolo ist eine Mischung aus Kajakfahren, Wasserball und Rugby. Gespielt wird 5 gegen 5. Ziel ist es den Ball in ein Tor zu werfen, das sich 2 Meter über der Wasseroberfläche befindet.
33. Greifswalder Gaffelrigg
am Samstag von 13:00 – 17:30 Uhr
Rund 40 historische Museums- und Traditionsschiffe sowie moderne Yachten durchlaufen am Samstag die Wiecker Brücke. Schiffe und Crews werden dabei fachkundig vorgestellt.

Ryck in Flammen: Klassik, Rock, Balladen und gesprochene Lebensweisheiten sind die Elemente einer Pyro-, Laser- und Lichtshow zum Abschluss des Fischerfestes Gaffelrigg. In einer Höhe von bis zu 120 Metern bringen phantastische Farbexplosionen, dreidimensionalen Figuren, Muster und Spezialeffekte den Nachthimmel über dem Ryck zum Strahlen. Auf dem Ryck zwischen Sperrwerk und Klappbrücke werden sich große und kleine Elemente aus Feuer und Licht im Spiegel des Wassers vereinen.