Navigation und Service der Hansestadt Greifswald

Springe direkt zu:

Inhalt Hauptnavigation Suche
Suche: Suchfeld öffnen / Suchfeld schließen
Menü öffnen/schliessen

Regional- und Wochenmarkt

Vorpommerns Vielfalt und Genuss erleben

Regional- und Wochenmarkt in Greifswald
Foto: © House of Pictures - S. Kohlhagen

Wie schmeckt Lupinenkaffee? Wie wird Mais zum Tortillachip? In der Region Vorpommern sind viele kleine Landwirte und Produzenten angesiedelt, die oftmals noch mit Handarbeit hochwertige Lebensmittel sowie andere regionale Erzeugnisse herstellen und in ihren Hofläden verkaufen. Der Greifswalder Regional- und Wochenmarkt bündelt diese vielfältige Produktpalette. Am Samstag, dem 2. September 2023, wird der reguläre Wochenmarkt auf dem Historischen Marktplatz wieder um etwa 20 Ausstellende erweitert. Von 8:00 bis 13:00 Uhr darf probiert, gekauft und sich mit regionalen Erzeuger*innen ausgetauscht werden.

Das Angebot auf dem Markt reicht von Käsespezialitäten, Obst, Schokolade, Gemüse, Honig, Senf, Nudeln, Fleisch- und Wurstwaren, Brotaufstrichen bis hin zu verschiedenen Eissorten aus direkter Nähe zu Greifswald. Außerdem gibt es zahlreiche Back- und Konditoreikreationen sowie Saucen, Schmalz, Kaffee- und Teevariationen zu entdecken. Auch frische und Trockenblumen, Sträuße, Kränze, Gartenjungpflanzen für den eigenen Garten oder Balkon sowie verschiedene Seifen sind dabei. Kleiner Tipp: Ein Marktbesuch lohnt sich auch zur Mittagszeit. An zahlreichen Ständen werden warme und kalte Speisen angeboten, die vor Ort frisch zubereitet werden, darunter z. B. heiße Käsestullen, Hot-Dogs, Gulasch und Knacker vom Bison, Frikadellen, Wiener vom Wild, Pommes und Kartoffelsalat, regional gerösteter Kaffee oder verschiedene Eissorten.

Neben der Verköstigung und dem Kauf von Waren ist der Markt eine Plattform für die Vernetzung und das Kennenlernen regionaler Anbieter*innen. Deshalb wird dort ebenso über regionale Wertschöpfung informiert. Darüber hinaus geben einige Landwirte einen Einblick in den Weg eines Produktes vom Acker bis auf den Teller. Zum ersten Mal mit dabei ist ein Verein, der in einer Wanderausstellung die Bedeutung der globalen Ackerfläche erläutert. Greifswald ist hierbei die erste Station der Tour, die unter freiem Himmel aufzeigt, wie der Weltacker auf den einzelnen Kontinenten genutzt wird und wie er unsre Zukunft bestimmt.

Sie haben Interesse an der Teilnahme?

Schreiben Sie uns eine E-Mail