Navigation und Service der Hansestadt Greifswald

Springe direkt zu:

Inhalt Hauptnavigation Suche
Suche: Suchfeld öffnen / Suchfeld schließen
Menü öffnen/schliessen

Weihnachtsmarkt

Blick auf den Weihnachtsmarkt nach Osten
Foto: © Wally Pruß

Ab dem 30. November 2023 werden der historische Marktplatz und der Fischmarkt inmitten der Greifswalder Altstadt wieder zum Weihnachtsmarkt. Auch wenn er zu den kleineren Märkten im Norden zählt, bietet er alles, was man sich erhoffen kann: Drei Wochen lang Naschwerk und Glühwein, Ruhe und Besinnlichkeit, aber auch Trubel und Unterhaltung, Weihnachtsmannsprechstunden und Angebote zum Geschenkekauf. Zusammen mit der weihnachtlich geschmückten Innenstadt stimmt der Markt mit seinen 35 Ausstellenden auf die Advents- und Weihnachtszeit ein. Um den 16,5 Meter hohen Weihnachtsbaum passen sich festlich geschmückte Holzbuden und funkelnde Lichter in das mittelalterliche Backsteinensemble der Altstadt ein. Die Weihnachtspyramide, der Märchenwald mit seinen Geschichten, das historische Karussell und das Riesenrad bringen Kinderaugen zum Leuchten.

Einzigartig im Norden: Auf dem Greifswalder Weihnachtsmarkt ist bereits seit zwölf Jahren Platz für eine hölzerne Adventskirche. Betrieben vom Kapellenverein Greifswald e. V. laden Kirchgemeinden und Vereine täglich von 15:00 bis 18:00 Uhr zu einem besinnlichen Programm in unmittelbarer Nachbarschaft zum weihnachtlichen Jahrmarktstrubel ein. In der Kirche können verschiedenste Varianten von Engeln betrachtet werden. Die Engel sind Überbringer der frohen Botschaft und ein Symbol des Schutzes. Neben den Engeln steht ein Kummerkasten für Wünsche, Gebete, Danksagungen und Fürbitten bereit. Zudem wird es im Innenraum Aktionstische geben, an denen Weihnachtskarten, Engel und vieles mehr gebastelt werden können. Auch nach außen wird die Adventskirche durch die bunt geschmückten Fenster wieder strahlen. Während der Öffnungszeiten sind Ehrenamtliche des Vereins und der Kirchengemeinden vor Ort, die für Gespräche und Fragen zur Verfügung stehen. Am Nikolaustag, dem 6. Dezember geben sie auf dem Weihnachtsmarkt kleine Geschenke an die Kinder aus und zum Abschluss, am 21. November, werden sie Friedenslichter verteilen.

Neu in 2022 ist eine Vereinshütte auf dem Fischmarkt. Hier können Greifswalder Vereine und Einrichtungen ihre Arbeit vorstellen, Vereinsartikel und Produkte verkaufen und mit den Gästen ins Gespräch kommen. Die Hütte hat täglich von 16:00 bis 20:00 Uhr geöffnet und bietet von sportlich über kulturell bis hin zu nachhaltig ein breites Spektrum an. Wann welcher Verein die Hütte bespielt, kann im Belegungsplan eingesehen werden, der direkt an der Vereinshütte aushängt. Die Idee wurde vom Bürgerhafen Greifswald initiiert.

Kunsthandwerkermarkt im Rathauskeller

Sobald die erste Kerze auf dem Adventskranz angezündet wird, locken an den Adventswochenenden wieder insgesamt 60 Manufakturen, Ateliers und Werkstätten aus der Region mit ihrer Handwerkskunst in den historischen Rathauskeller. Er erstrahlt in einem adventlichen Lichterkleid, es riecht nach Kerzenduft, Plätzchen, Lebkuchen und Christstollen. Angeboten werden zudem Holzarbeiten, liebevoll gefertigte und dekorierte Keramiken, Filzereien, Textilien, Seifen, Postkarten, Schmuck, Felle, Malereien, Stricktextilien, Glaskunst, Papierkunst, Gestecke und vieles mehr. Hier lässt sich das ein oder andere besondere Geschenk für den Gabentisch finden. Im gemütlichen Adventscafé können sich Besucherinnen und Besucher aufwärmen. Bei Kaffee und selbstgemachtem Kuchen können sie gleichzeitig eine „Wand der Erinnerungen“ betrachten - lustige, schöne und eindrucksvolle Fotos aus dem winterlichen Greifswald der letzten Jahre. Hier lohnt sich ein Blick!

Der Kunsthandwerkermarkt ist freitags von 14:00 bis 20:00 Uhr sowie samstags und sonntags von 11:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.

Sie sind Händler*in und haben Interesse an einer Teilnahme?

Hier geht's zur Bewerbung

Weihnachtsmann kommt im Greifswalder Museumshafen an
Foto: © Philipp Marthaler

Programm zum Weihnachtsmarkt

Aufstellen der Weihnachtstanne

Mittwoch, 16. November 2022 um 12:00 Uhr

Auf dem Historischen Marktplatz wird die Weihnachtstanne aufgestellt, in diesem Jahr eine etwa 16 Meter hohe Sitka-Fichte aus Lubmin.

Schmücken der Weihnachtstanne

Montag, 21. November 2022 um 9:00 Uhr 

Traditionell werden auch in diesem Jahr Greifswalds Kindergartenkinder die Weihnachtstanne auf dem Historischen Marktplatz festlich schmücken und ihr einen besonderen Weihnachtsglanz verleihen. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Greifswald begleiten die Kinder mit der Drehleiter. Sie dürfen hoch hinauf fahren, um ihren selbstgebastelten Schmuck an die Zweige zu hängen.

Ankunft des Weihnachtsmannes

Sonntag, 27. November 2022 um 15:00 Uhr

Am ersten Advent wird der Weihnachtsmann erwartet, der mit einem der historischen Schiffe im Museumshafen anreist. Zur Begrüßung sind alle Kinder mit ihren Familien herzlich eingeladen. Auf den Stufen im Hafen und bei der Querung der Fußgängerbrücke können die Kinder dem Weihnachtsmann ganz nahe kommen. Anschließend wird er gemeinsam mit Greifswalds Oberbürgermeister in seiner Kutsche zum Historischen Marktplatz fahren. Wer den Weihnachtsmann am ersten Advent verpasst, kann jeden Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag ab 16:00 Uhr die Weihnachtsmannsprechstunde besuchen.

Weihnachtsmann-Sprechstunde

Jeden Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag ab 16:00 Uhr

Puppentheater für Kinder

Jeden Mittwoch und Freitag (30.11., 02.12., 07.12., 09.12., 14.12., 16.12.) jeweils 17:00 bis 17:30 Uhr

Zuckerbäcker Rasch, der ansonsten an einem Stand leckere Mutzen backt, legt seine Schürze ab und lässt die Kinder an abenteuerlichen Geschichten teilhaben, die er mit historischen Handpuppen auf der Märchenbühne spielt.

Weihnachtliches Kinderprogramm auf der Marktbühne

Die ersten drei Sonntage im Dezember: 04.12. mit Silly Willy, 11.12. mit Eddy Steinfatt, 18.12. mit Brummbarts Eishöhle jeweils 17:00 bis 18:00 Uhr

Lampionumzug durch das Märchenland

Samstag, 17. Dezember 2022 um 17:00 Uhr

Seit Wochen treibt ein Räuber sein Unwesen in Greifswald. Darum hat die große und mächtige Königin ihre mutigen Stadtwachen losgeschickt, um ihn zu finden. Es dauert nicht lange, da haben die Wachen den Räuber gefasst und eingesperrt. Zur Freude aller ruft die Königin die Kinder der Stadt zu einem geheimen Treffpunkt: „Kommt am Samstag, dem 17. Dezember, um 17:00 Uhr in die Credneranlagen. Verkleidet euch als Märchenwesen, bringt Laternen und Leuchtstäbe mit. Feiert mit mir, dass wir den Räuber geschnappt haben. Ihr trefft mich am großen Baum am Tierparkeingang.“ Doch, was ist das? Es verschwinden weiterhin geliebte Habseligkeiten und es stellt sich die Frage, ob wirklich der richtige Räuber gefasst wurde…

Die Stadt lädt zum traditionellen Lampionumzug durch das Märchenland ein. Alljährlich wird durch Mitarbeitende der Stadtverwaltung eine Geschichte erzählt, die alle Kinder maßgeblich mitgestalten können. In diesem Jahr werden die Kinder auf ganz verschiedene Figuren, Helden und fröhliche Musikanten treffen. Die Geschichte können Kinder ab 3 Jahren gut nachvollziehen. Aber auch die Kleineren und die Eltern werden ihren Spaß haben.

Treffpunkt für den Lampionumzug ist am Samstag, dem 17. Dezember, um 17:00 Uhr in den Credneranlagen vor dem Eingang zum Tierpark. Der etwa einstündige Umzug endet auf dem Marktplatz.

Glühweinparty unter der Weihnachtstanne mit Livemusik

Jeden Freitag (26.11., 02.12., 09.12., 16.12.) von 19:00 bis 21:30 Uhr

Adventsmusik und -konzerte

Posaunenchor der Kirche am 27.11.2022 von 14:30 bis 15:15 Uhr
Adventskonzert mit Jockel Seefeldt am 27.11.2022 von 17:30 bis 19:30 Uhr
Adventskonzert mit Blue Bayou am 03.12.2022 von 19:00 bis 21:30 Uhr
Adventskonzert mit Duo Pegasus am 10.12.2022 von 19:00 bis 21:30 Uhr

Alle Konzerte fnden auf der Marktbühne inmitten des Greifswalder Weihnachtsmarktes auf dem Historischen Marktplatz statt.

Verabschiedung des Weihnachtsmannes

Mittwoch, 21. Dezember 2022 von 16:00 bis 17:00 Uhr mit Zuckerbäcker Rasch

Weihnachtsfilm

Seit 2019 besitzt Greifswald die einzige Weihnachtsbaumbeleuchtungsmaschine! Bis dahin war es nur mit einem sehr hohen Aufwand möglich, den Weihnachtsbaum mit den 380 LEDs zu beleuchten. Diesen Umstand wollte der Weihnachtsmann ändern und beauftragte ein Expertenteam mit dem Bau der Maschine.

Technische Daten:
Modell: Weihnachtsbaumbeleuchtungsmaschine WBM 1.21 GW ecoBoost
Baujahr: 2019
Bauzeit: 37 Monate, 11 Tage, 2,3 h
Auftraggeber: Der Weihnachtsmann
Konstruktion: 19-köpfiges Expertenteam von Wissenschaftlern (darunter Molekularbiologen, Astrophysiker, Architekten, Mathematiker, Bauingenieure, zwei Elfen und ein Goldhamster), Team ist auch unter dem Namen „Helfer des Weihnachtsmannes“ bekannt
Gewicht: 3.057 kg
Leistung: 1.21 GigaWatt

Wie funktioniert die Weihnachtsbaumbeleuchtungsmaschine?
Mittels Betätigung des Auslösers wird der Zündungsvorgang eingeleitet. Durch ein kompliziertes Verfahren, welches für Laien mitunter schwer nachzuvollziehen ist, werden die Weihnachts-Vorfreude-Moleküle aller Greifswalder Kinder aufgesogen und in den Generator der Weihnachtsbaumbeleuchtungsmaschine WBM 1.21 GW ecoBoost eingespeist. Die so gewonnene Energie wird in Elektrizität umgewandelt. In der Spitze beträgt die Leistungsausbeute 1.21 GigaWatt, was auch zum Modellnamen führte. Die Maschine arbeitet CO2-neutral, ist intuitiv bedienbar und benötigt wenig Platz. Zudem verfügt sie über ein schnittiges Design, welches sich auch durch einen sehr guten cw-Wert von 0,11 im Windkanal bemerkbar machte. Mittlerweile stellt sich das Expertenteam die Frage, wie man all die Jahre ohne die Weihnachtsbaumbeleuchtungsmaschine WBM 1.21.GW ecoBoost klar kam.

Aufstellen der Weihnachtstanne