Präventionsverein Greifswald e.V.

Neuigkeiten

Pressemeldung zur Auftaktveranstaltung Notinsel-Projekt in Greifswald 11.11.2025

Präventionsverein Greifswald startet Notinsel-Projekt für Greifswald- Kinder sollen in Geschäften und Einrichtungen Hilfe in Notsituationen finden!

Damit Kinder sicher unterwegs sind, bilden Bäckereien, Kioske, Arztpraxen, Apotheken, Friseurbetriebe, öffentliche Einrichtungen und viele weitere Geschäfte ein Netz von Anlaufstellen für Kinder in Not. Kinder, die unterwegs in Schwierigkeiten geraten oder ängstlich sind, können die Geschäfte aufsuchen. Die sogenannten Notinsel-Geschäfte leisten dann konkrete Hilfestellung, nehmen die Kinder ernst, kontaktieren die Eltern und alarmieren im Notfall auch die Polizei.

Die Auftaktveranstaltung am 03.12.2025, 11:00 Uhr, im Bürgerschaftsaal Greifswald ist öffentlich mit dem Schwerpunkt auf:

- Teilnehmerinnen und Interessenten für Notinseln;
- interessierte Behörden und Einrichtungen;
- Vereine und Vertreter in unseren Stadtteilen;
- interessierte Leiter, Erzieher, Lehrer von Institutionen unserer Zielgruppe;
- Medien.

Der Präventionsverein Greifswald stellt, zusammen mit den Schirmherren der Stadtverwaltung und der Sparkasse Vorpommern Greifswald, der Stiftung Hänsel und Gretel und weiteren Gästen das Notinselprojekt und die Ziele vor.

In den meisten Fällen sind es kleinere Probleme, warum Kinder eine Notinsel aufsuchen, berichtet Jerome Braun, der Initiator des Projektes und Geschäftsführer der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel. Notinseln helfen bei einem verlorenen Schlüssel, sind Zufluchtsort, wenn Kinder auf dem Weg zur Schule geärgert oder verfolgt werden oder Angst vor anderen Kindern oder Erwachsenen haben.

Die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel rückt gemeinsam mit dem Präventionsverein Greifswald als Träger des Projektes vor Ort, mit dem Notinsel-Projekt den Kinderschutz in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. „Wir wünschen uns, dass sich viele Geschäfte in Greifswald am Notinsel-Projekt beteiligen“, sagt Mario Tschirn. Notinseln geben Kindern das Signal: „Wo wir sind, bist du sicher!“. Alle Projektbeteiligten stehen für ein Miteinander im Kinderschutz und gegen Gewalt und Übergriffe.

Kinder und ihre Eltern können die Notinsel-Geschäfte durch den Notinsel-Aufkleber an der Eingangstüre oder Fensterfront erkennen

Das deutschlandweite Projekt ist in zahlreichen Städten, Gemeinden und Landkreisen implementiert und startet nun auch in Greifswald. Auf der Webseite des Notinsel-Projektes www.notinsel.de können die beteiligten Geschäfte abgerufen werden und Eltern mit ihren Kindern sichere Schulwege planen.

Pressekontakt (Projektträger):

Mario Tschirn

kindernotinsel-hgw@posteo.de

Präventionsprojekte in Greifswald

Präventionsarbeit wird in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald in vielen Bereichen geleistet: an den Schulen, in behördlichen Institutionen und maßgeblich in den Vereinen. Ein wichtiges Standbein in der kommunalen Prävention ist der Verein zur Förderung der kommunalen Prävention in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald. Er wurde im Jahr 2000 gegründet und hat sich seitdem vor allem der niedrigschwelligen Förderung von Präventionsprojekten verschrieben.

Was wurde in der Vergangenheit gefördert?

Projekt/Maßnahme Betrag
Law4school- Webinare gegen Cybermobbing für Schulklassen.    583,10 EUR
Präventionsstück "Mein Körper gehört mir!"  für Schulklassen  1.100,00 EUR
Creative Change e.V.- Theaterpädagogische Woche für Schulklassen 1.500,00 EUR
Sportverein- Angebote im Rahmen von Sport statt Gewalt. 1.500,00 EUR
Projekt Verhaltenstraining für Schulanfänger    636,00 EUR
MUT-CLUB-Selbstbehauptung und Resilienztraining für Kinder 1.770,00 EUR

Im Verein engagieren sich Geschäftsinhaber, Firmen, Anwälte, Journalisten, aber auch Privatpersonen. Sie gehen regelmäßig auf Sponsorensuche, um Geld für Projekte bereit zu stellen. Viele Vorhaben konnten in der Vergangenheit nur dank der finanziellen Unterstützung durch Greifswalder Firmen und Ehrenamtliche realisiert werden, wie beispielsweise Projekttage und Maßnahmen an Schulen, die Jugendarbeit in Sportvereinen oder die vielen "kleinen" Vorhaben, die das Präventionsangebot in Greifswald so vielfältig macht.

Kontaktformular