Schönwalde I und Südstadt

Schönwalde I/Südstadt liegt zwischen Anklamer Straße, Hans-Beimler-Straße und Schönwalder Landstraße. Der Stadtteil zählt zu den größten Wohnvierteln der Stadt. Die Südstadt ist in den 1960er Jahren gebaut worden. Der Grundstein für Schönwalde I wurde 1969 gelegt. Die Plattenbauten entstanden hauptsächlich für die Arbeiterinnen und Arbeiter des Kernkraftwerks Lubmin. Hier stehen auch einzelne Hochhäuser mit bis zu elf Stockwerken. Die meisten Wohnungen werden von den großen Wohnungsunternehmen in der Stadt, WVG und WGG verwaltet. In den letzten Jahrzehnten erfolgte eine erhebliche Aufwertung des Wohngebietes – zahlreiche Häuser sind saniert und durch Rückbau wurde Raum für Grünflächen und Erholungsbereiche geschaffen.
Veranstaltungen
Ob neu in Greifswald oder schon länger hier – das Sommerfest des Welcome Centers bringt Menschen zusammen.
Sie erwartet:
- Spiel & Spaß für Groß & Klein
- Musik aus aller Welt – bringen Sie Ihr Instrument mit!
- Sprachen entdecken & Quiz
- Buffet zum Teilen – bringen Sie gern etwas mit!
Anmeldung bis 22.07. über Eveeno
Alle sind herzlich eingeladen!
Barrierefreiheit: Das "Kiek In" ist mit dem Rollstuhl befahrbar. Es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette.
Im Kiek In der WGG im Fritz-Curschmann-Weg 1
der Evangelischen Johannes-Kirchengemeinde
In der Lomonossowallee vor dem Mehrgenerationenspielplatz
Erfurter Kabarettist mit "Poesiealbum 375"
Das "Poesiealbum" war schon zu DDR-Zeiten eine Verbindung zur weiten Welt, zur internationalen Lyrikszene. Seit 1967 wurde die Vielfalt der Poesie in den kleinen Heften aufgeblättert, die zeitweilig nur unterm Ladentisch erhältlich waren. Es fing an mit Bertolt Brecht, setze sich fort mit Majakowski und Heine. Und Nr. 4 war schon ein
Thüringer Autor, nämlich Wulf Kirsten. Mit der Nr. 375 nun fröhlichen Gedichte des Erfurter "Arche"-Kabarettisten Ulf Annel, die er zu Hause in Tiefthal oder auf einem Balkon in Graal-Müritz schrieb.
Eintritt: VVK: 12 € | AK: 15 €
Kontakt und Kartenvorverkauf:
WGG-Kundencenter
Telefon: 03834 5526
E-Mail: info@wgg-hgw.de
Beim Vorverkauf am Kundencenter ist nur Kartenzahlung möglich!
Barrierefreiheit: Das "Kiek In" ist mit dem Rollstuhl befahrbar. Es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette.
Im Kiek In der WGG im Fritz-Curschmann-Weg 1
Lauschen Sie schöner Musik, singen und tanzen Sie! Ob tanzen, schunkeln, klatschen oder nur lauschen, spielt dabei keine Rolle. Der Spaß und die Geselligkeit stehen bei uns im Vordergrund.
Eintritt: 7,00 € inkl. Kaffee, Gebäck und Musik
Kontakt und Kartenvorverkauf:
WGG-Kundencenter
Telefon: 03834 5526
E-Mail: info@wgg-hgw.de
Beim Vorverkauf am Kundencenter ist nur Kartenzahlung möglich!
Barrierefreiheit: Das "Kiek In" ist mit dem Rollstuhl befahrbar. Es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette.
Im Kiek In der WGG im Fritz-Curschmann-Weg 1
Das Kiek In öffnet seine Türen für ein interkulturelles Café. Im zweiwöchigen Rhythmus – jeden 2. und 4. Donnerstag – werden alle Interessierten jeden Alters und jeder Kultur begrüßt.
Jeden 2. Donnerstag im Monat geht es gezielt um das Thema Sprache. Es wird ein Ort in Greifswald geschaffen für: neue Kontakte und interkulturellen Austausch, Deutsch im geschützten Raum üben oder einfach gemeinsam Kaffee trinken, Kuchen essen und Gespräche in einer schönen Atmosphäre führen.
Barrierefreiheit: Das "Kiek In" ist mit dem Rollstuhl befahrbar. Es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette.
Im Kiek In der WGG im Fritz-Curschmann-Weg 1
Im zweiwöchigen Rhythmus – jeden 2. und 4. Donnerstag – werden alle Interessierten jeden Alters und jeder Kultur begrüßt, die sich bei Kaffee und Kuchen kennenlernen und austauschen möchten. Das Anliegen besteht darin, Begegnungen zwischen Einwohnern und Geflüchteten zu ermöglichen und Raum zu geben für gute Gespräche in einer schönen Atmosphäre.
Barrierefreiheit: Das "Kiek In" ist mit dem Rollstuhl befahrbar. Es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette.
Im Kiek In der WGG im Fritz-Curschmann-Weg 1
Das Kiek In öffnet seine Türen für ein interkulturelles Café. Im zweiwöchigen Rhythmus – jeden 2. und 4. Donnerstag – werden alle Interessierten jeden Alters und jeder Kultur begrüßt.
Jeden 2. Donnerstag im Monat geht es gezielt um das Thema Sprache. Es wird ein Ort in Greifswald geschaffen für: neue Kontakte und interkulturellen Austausch, Deutsch im geschützten Raum üben oder einfach gemeinsam Kaffee trinken, Kuchen essen und Gespräche in einer schönen Atmosphäre führen.
Barrierefreiheit: Das "Kiek In" ist mit dem Rollstuhl befahrbar. Es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette.
Im Kiek In der WGG im Fritz-Curschmann-Weg 1
Lauschen Sie schöner Musik, singen und tanzen Sie! Ob tanzen, schunkeln, klatschen oder nur lauschen, spielt dabei keine Rolle. Der Spaß und die Geselligkeit stehen bei uns im Vordergrund.
Eintritt: 7,00 € inkl. Kaffee, Gebäck und Musik
Kontakt und Kartenvorverkauf:
WGG-Kundencenter
Telefon: 03834 5526
E-Mail: info@wgg-hgw.de
Beim Vorverkauf am Kundencenter ist nur Kartenzahlung möglich!
Barrierefreiheit: Das "Kiek In" ist mit dem Rollstuhl befahrbar. Es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette.
Im Kiek In der WGG im Fritz-Curschmann-Weg 1
Altersklassen: ab 16 Jahre Männer/Frauen gemischt
Spielstärke: 6 Spieler und 1 Torwart + max. 3 Wechselspieler
Schuhwerk: Turnschuhe, Fußballschuhe AG-Sohlen oder Mininocken sind zugelassen, Fußballschuhe mit Schraubstollen sind nicht zugelassen
Verpflegung: für Verpflegung ist selbst zu sorgen
Auszeichnung: die drei Erstplatzierten erhalten einen Pokal, jede Mannschaft erhält eine Platzierungsurkunde, jeder Spieler erhält eine Teilnehmerurkunde
Meldung: Mit Namen der Mannschaft und Ansprechpartner
Meldetermin: 31.08.2025 Achtung: maximal 10 Mannschaften
Meldung an: Kreissportbund Vorpommern-Greifswald e.V., info@ksbv-g.de oder 03971 2588410
Auf dem Sportplatz Dubnaring
Die Bücherfreunde Greifswald laden bis 16:00 Uhr zum Sonntagsbücherflohmarkt ein. Mehr als 2000 Bücher in Kisten und in Regalen suchen ein neues Zuhause. Ein Mekka für Lesebegeisterte. Jedes Buch, dass bei uns Leser findet, muss nicht neu produziert werden. Die Bücher werden gegen eine Spende für den Erhalt unseres Vereins abgegeben.
Bei den Bücherfreunden Greifswald in der Spiegelsdorfer Wende, Haus 1 (Eingang Finanzgericht)
Im zweiwöchigen Rhythmus – jeden 2. und 4. Donnerstag – werden alle Interessierten jeden Alters und jeder Kultur begrüßt, die sich bei Kaffee und Kuchen kennenlernen und austauschen möchten. Das Anliegen besteht darin, Begegnungen zwischen Einwohnern und Geflüchteten zu ermöglichen und Raum zu geben für gute Gespräche in einer schönen Atmosphäre.
Barrierefreiheit: Das "Kiek In" ist mit dem Rollstuhl befahrbar. Es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette.
Im Kiek In der WGG im Fritz-Curschmann-Weg 1
- Café SoPHi der WVG in der in der Heinrich-Hertz-Straße 20b: Kreativnachmittag montags 14:00 – 16:00 Uhr, Spiele-Café dienstags 14:00 – 17:00 Uhr, Nachbarschaftsfrühstück mittwochs und freitags 9:00 – 11:00 Uhr, Café-Nachmittag donnerstags 14:00 – 17:00 Uhr, Frühstück bitte reservieren unter Tel. 03834 8040-157, Monatsplan
- Kiek In der WGG im Fritz-Curschmann-Weg 1: Angebote auf der Homepage der WGG
- Jugendclub Takt in der Joliot-Curie-Straße 3: Öffnungszeiten und Angebote
- Treffpunkt Kirche der evangelischen St. Marien-Gemeinde und der Johanna-Odebrecht-Stiftung in der Lomonossowallee 55: Erzählcafé montags 14:00 – 17:00 Uhr, Handarbeitstreff donnerstags 10:00 Uhr, Spieletreff freitags 14:00 Uhr
- Begegnungszentrum DiT in der Gustebiner Wende 4a: Gesprächsangebot jeden 2. und 4. Montag im Monat 17:30 Uhr – 19:30 Uhr, Offenes Nähangebot jeden 1. Mittwoch im Monat 15:00 – 18:00 Uhr, Interkulturelles Frauencafé freitags 11:00 – 14:00 Uhr, Freizeittreff für Kinder und Jugendliche freitags 15:00 – 18:00 Uhr
- Begegnungsbus der evangelischen Johannes-Gemeinde in der Kemnitzer Wende: Krabbelkids dienstags 9:30 – 11:00 Uhr (außer in den Ferien), Café im Bus dienstags 15:00 – 17:00 Uhr
- Kompass Kids und Café Kompass auf der Wiese Joliot-Curie-Straße/Heinrich-Hertz-Straße: donnerstags 16:00 – 18:00 Uhr: Infos
- Eltern-Kind-Sport des Vorpommern Greifswald: Kleinkinder (1,5-4 Jahre) samstags 9:30 – 10:30 Uhr in Sporthalle 1 in der Max-Planck-Straße 9
- Spielgruppe der Kita Lilo Herrmann für alle Kinder im Alter von 0-2 Jahren und deren Eltern in der Hans-Beimler-Straße 38: jeden letzten Mittwoch im Monat von 15:30 – 16:30 Uhr
Quartiersbüro Schönwalde
in der Dostojewskistraße 20a

Für die Quartiersarbeit in Schönwalde I und II sowie der Südstadt gibt es als zentrale Anlaufstelle das Quartiersbüro Schönwalde in der Dostojewskistraße 20a. Niels Gatzke ist dort jeweils donnerstags von 15 bis 18 Uhr erreichbar und freut sich auf Ihren Besuch. Wenn Sie wissen möchten, was in den Stadtteilen läuft oder eine Frage, ein Anliegen, eine Beschwerde haben, können Sie sich gern an die Quartierskoordination wenden. Das gilt natürlich auch, wenn Sie eine gute Idee für die Stadtteile und das gemeinschaftliche Zusammenleben haben. Auch hierfür finden Sie Unterstützung bei der Suche nach Projektpartnern und Finanzierungsmöglichkeiten.
Erreichbarkeit außerhalb der Öffnungszeiten:
Telefon: 03834 8536-4223
E-Mail: schoenwalde1@greifswald.de oder schoenwalde2@greifswald.de
Das Quartiersbüro Schönwalde ist vom 21.07. bis 01.08.2025 geschlossen.