Vernetzen schafft Lebensqualität! Leben mit Demenz in Greifswald
Das Netzwerk Demenz und Kultur Greifswald wurde 2022 vom Mehrgenerationenhaus "Aktion Sonnenschein" gegründet. Gemeinsam mit vielen Akteuren des bereits seit vielen Jahren bestehenden Netzwerkes Demenz haben die Partnerinnen und Partner auf den Weg gemacht, Greifswald zu einer demenzsensiblen Kommune zu entwickeln.
Ein Schwerpunkt ist die Förderung von kultureller Teilhabe von Menschen mit Demenz. In enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Kultureinrichtungen der Stadt sind bereits viele Angebote entstanden – vom Besuch im Museum oder Theater bis hin zu besonderen Führungen im Tierpark, die Rücksicht auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz nehmen. Auch Schulungen für Angehörige, Mitarbeitende der Stadtverwaltung oder des öffentlichen Nahverkehrs gehören dazu – also für alle, die im Alltag mit Menschen mit Demenz in Kontakt kommen.
Fragen, Anregungen und Ideen sowie neue Akteure sind stets herzlich Willkommen!
Aktuelle Angebote und Veranstaltungen
Anlässlich des Welt-Alzheimer-Tages am 21.09. wird es erneut viele verschiedene Angebote rund um den Aktionstag geben. Merken Sie sich gerne schon mal vor:
- Freitag, 12.09.2005 von 10-15 Uhr, Fischmarkt: Aktionstag von ILWiA - das Netzwerk Demenz und Kultur beteiligt sich mit einem Demenzsimulator, Glücksrad und einem Quiz sowie Informationsmaterial
- Dienstag, 16.09.2025 von 14-16 Uhr: demenzsensibler Tierparkbesuch mit Rundagang und kleiner Tierschau sowie Kaffee und Kuchen (Selbstzahlerbasis) - Eintritt: 7 Euro, Fahrdienst bei Bedarf möglich; Anmeldung erforderlich, da Plätze begrenzt sind unter 0170 9017580
- Mittwoch, 17.09.2025 von 9-12 Uhr, Haus der Begegnung: Der Seniorenbeirat lädt Pflegestützpunkt und die Unabhängige Patientenberatung zu Austausch und Gespräch ein. Alle Interessierten sind herzlich Willkommen!
- Dienstag, 23.09.2025 ab 14:30 Uhr, Bürgerschaftssaal Rathaus: Vortrag und Workshop zum Thema Demenz "Perspektivwechsel - Demenz erleben" vom demenzsensiblen Krankenhaus der Universitätsmedizin Greifswald, anschließend Austausch bei Kaffee und Kuchen
- Mittwoch, 24.09.2025 von 13:00-13:45 Uhr: Gehirnjogging mit viel Spaß, Kaffee und Kuchen im Mehrgenerationenhaus Aktion Sonnenschein, Makarenkostraße 8
- Donnerstag, 25.09.2025 um 10 Uhr: "Knietzsche und die Demenz" für Schulklassen in der Stadtbibliothek - Ein Angebot des DZNE.
- Donnerstag, 25.09.2025 um 14 Uhr Demenz-Schulung "Umgang und Kommunikation mit an Demenz erankten Menschen" mit anschließendem Austausch bei Kaffee und Kuchen im Nachbarschaftshilfeverein der WGG e.V.
Die Stadtbibliothek bietet außerdem vom 19.09. - 03.10.2025 eine Zusammenstellung aller Medien rund um das Thema Demenz an - von Kinderbüchern über Filme bis hin zu Fachbüchern oder auch Bücher, die Angehörige mit ihren Erkrankten zusammen entdecken können - schauen Sie gerne vorbei! In der 1. Etage der Stadtbibliothek finden Sie die Medienausstellung mit dem Titel "Wer rastet, der rostet".
ab 5 Jahren
Ein Angebot für Schulklassen der 1. und 2. Klasse
Ort: Koeppenhaus, Bahnhofsstraße 4/5
Demenz hat viele Gesichter. Jeder Mensch, der mit dieser Erkrankung konfrontiert ist, hat seine eigene Geschichte, Persönlichkeit und Lebenserfahrung. So wollen wir in diesem Projekt die Menschen zeigen, die mehr sind als nur ihre Krankheit. Das Projekt »Menschen .. mit Demenz - Porträts« ist ein Foto-Interview-Projekt von Raymond Jarchow in Trägerschaft und Verantwortung des ZeitAnschauen e.V. Die fachliche Beratung und Begleitung von der Konzeption bis zur Präsentation der Porträts in einer Ausstellung erfolgt durch das Greifswalder Netzwerk „Demenz und Kultur“.
Ausstellungszeitraum: 19.11.2025 bis 31.01.2026
Ausstellungsort: Koeppenhaus, Bahnhofsstraße 4/5
regelmäßige Angebote
Wenn wir unser Gehirn mit kognitivem Training fordern, werden neue Verbindungen zwischen den Nervenzellen aktiviert. Regelmäßiges Training ist also super fürs Gedächtnis! Dafür gibt es in beiden Greifswalder Mehrgenerationenhäusern ein Angebot, das ein- bis zweimal im Monat stattfindet. Seien Sie gespannt auf Spiel, Spaß und Denkanstöße!
Bürgerhafen
Wann? Jeden 1. Dienstag im Monat von 09:30 Uhr - 10:30 Uhr
Wo? Bleichstraße 50, Begegnungszentrum im EG (Pommerscher Diakonieverein e. V.)
Um Anmeldung wird gebeten.
Mehrgenerationenhaus Aktion Sonnenschein e.V.
Wann? Jeden 2. Mittwoch im Monat um 13 Uhr
Wo? Mehrgenerationenhaus Aktion Sonnenschein, Makarenkostraße 8
Ein Angebot für Angehörige von Menschen mit Demenz, entwickelt durch die Deutsche Alzheimer Gesellschaft LV M-V und das Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V.:
- 8 Termine á 2 Stunden
- Themenfelder: Krankheitsverlauf, Umgang mit Verhaltensänderungen, Kommunikation, Hilfsmittel zur Sicherheit, rechtliche Fragen, Leistungen bei Pflegebedürftigkeit
- Einbringung persönlicher Erfahrungen, Erlebnisse und Probleme möglich
- kostenlose Teilnahme
In Greifswald gibt es zwei Ansprechpersonen und Schulungsleiter*innen:
Johanna-Odebrecht-Stiftung
Die Schulungsreihe findet jeweils Mittwoch um 16:30 Uhr statt und wird zwei Mal jährlich durchgeführt. Sie startet üblicherweise am 1. Mittwoch im März und am 1. Mittwoch im September.
Anmeldung und Informationen:
Dirk Mischkale
Tel.: 03834 543-502, E-Mail: mischkale@odebrecht-stiftung.de
Weitere Informationen: https://odebrecht-stiftung.de/altenhilfe/termine/
GeriCoach Kathrin Schulz-Jokiel
Beginn und Uhrzeit werden vereinbart, sobald ein Kurs durchgeführt wird und orientiert sich an den angemeldeten Angehörigen. Eine Schulung kann ab drei angemeldeten Angehörigen durchgeführt werden.
Anmeldung und Informationen:
Kathrin Schulz-Jokiel
Tel.: 0170 90 17 580
Die Stadtbibliothek bietet ein umfangreiches Medienangebot rund um das Thema Demenz an. Darunter befinden sich neben Fachliteratur auch Romane oder Kinderbücher, die es ermöglichen, Kindern die Erkrankung näher zu bringen.
Im Rahmen der jährlich stattfindenden Woche der Demenz werden diese Medien für mehrere Wochen in einer Medienausstellung präsentiert. Die Medien sind das ganze Jahr über in der Stadtbibliothek nutzbar und ausleihbar.
Weitere Informationen finden Sie hier: Stadtbibliothek Hans Fallada > Angebote > Für Senioren (greifswald.de)
Links und weiterführende Informationen
Die Deutsche Alzheimergesellschaft M-V hat einen digitalen Demenz-Kompass entwickelt, bei dem nach geeigneten, lokalen Unterstützungsangeboten in ganz Mecklenburg-Vorpommern gesucht werden kann:

Eine Demenzerkrankung verändert das Leben grundlegend. Hilfe, Ermutigung und Verständnis - das wollen wir mit diesem Podcast an Betroffene und Interessierte weitergeben. Tauchen Sie ein in Erfahrungsberichte, und exklusives Expert:innenwissen aus Rostock und Mecklenburg-Vorpommern.
#3 Verantwortung regeln: Betreuung & Vollmacht https://open.spotify.com/episode/4bIap3CfSBSM7VulxrBhlO
#2 Yoga und Klang für Menschen mit Demenz https://open.spotify.com/episode/04WxOSQ25F8maC29OHrqmz
#1 Gemeinsam stark: Demenz in der Familie https://open.spotify.com/episode/2JLZpOTsyDIR792eovJwCR
Ein Podcast des Netzwerkes "Demenz im öffentlichen Leben" in Rostock
Am 21. September ist Welt-Alzheimertag. Seit 1994 finden immer am 21. September in aller Welt vielfältige Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation der Alzheimer-Kranken und ihrer Angehörigen aufmerksam zu machen. Auch in Greifswald werden von den Netzwerkakteuren viele Veranstaltungen in der "Woche der Demenz" - rund um den 21. September - angeboten.
Im Oktober 2018 hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eine Handreichung für ein Leben mit Demenz in der Kommune herausgegeben. Die Handreichung ist unter folgendem Link zu finden:
Handreichung für Politik und Verwaltung, Bürgerinnen und Bürger, Initiativen und Vereine in der Kommune
Die Netzwerkstelle "Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz" fördert die Gründung lokaler Netzwerke und stellt Praxisbeispiele und Materialien zur Verfügung. Unter folgendem Link gelangen Sie zur Seite der Netzwerkstelle: Startseite Netzwerkstelle
Deutsche Alzheimer Gesellschaft
Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. Selbsthilfe Demenz
Schwaaner Landstraße 10
18055 Rostock
Tel.: 0381 - 208 754 00
E-Mail: info@alzheimer-mv.de
Deutsche Alzheimer Gesellschaft Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
Die Bundesregierung hat eine Nationale Demenzstrategie beschlossen. Diese ist unter folgendem Link zu finden: Nationale Demenzstrategie