Gläser auf gedecktem Tisch
Gläser auf gedecktem Tisch

Einkaufen & Einkehren

Gastronomie, Genuss und Shopping in Greifswald

In der Greifswalder Altstadt schlägt das lebendige Herz der Stadt. Inmitten von Giebelhäusern und Backsteingotik verstecken sich kleine Lädchen, hübsche Kuchencafés und stilvolle Galerien. Am Markt können Sie Ihre Postkarte bei einer Tasse Milchkaffee schreiben oder auf dem Weg in die nächste Boutique einen Blick in den Dom St. Nikolai werfen. An vier Tagen der Woche findet auf dem Marktplatz der regionale Wochenmarkt statt.

Restaurants & Cafés

Café Küstenkind
Café Küstenkind

Ob Fischbrötchen vom Kutter, Mohnkuchen im Giebelhaus oder Gourmetküche im Yachthafen. Schaut man etwas genauer in die Giebelhäuser und Fischerkaten der Stadt, kann man so manch hanseatische Gaumenfreude entdecken. Klassische Gerichte werden neu interpretiert, junge Barista setzen auf nachhaltige Produkte und fangfrischer Fisch kommt direkt vom Kutter. Eine vollständige Übersicht des gastronomischen Angebotes in Greifswald bietet Ihnen das Faltblatt Gaumenfreude – Restaurants, Cafés & Bars. Eine kleine Auswahl stellen wir Ihnen hier vor.

Fischbrötchen - was sonst!?

Wiecker Fisch
Fischbrötchen der lokalen Fischereigenossenschaft
Brüggstraße 31 & Yachtweg 1

Schwalbe & Tortuga
Fischbrötchen direkt am Museumshafen
An den Ryckterrassen

Reusenhaus
Räucherei & Fischbrötchen, Spezialität: Backfisch
Dorfstraße 103, Wieck

Kuchencafés für Naschkatzen

Caféhaus Marimar
Traditionscafé im Giebelhaus, hausgemachte Torten
Markt 11

Café Küstenkind
Alternatives Café im Retrodesign, fairer Kaffee
Lange Straße 69

Schmuckcafé fabelfrau
Kleines Schmucklädchen mit hausgemachtem Kuchen
Lange Straße 52

Café Natalie
Hausgemachte Kuchen & Torten mit Blick auf die Wiecker Brücke
Dorfstraße 3

Natürlich Büttners
raffinierte Kuchen und Torten, feine Menüs, Manufaktur
Rakower Straße 9, im Pommerschen Landesmuseum

Fischrestaurants mit Wasserblick

Hornfischbar Pomeria
Schiffsrestaurant; norddeutsche Fischklassiker neu interpretiert
An den Ryckterrassen

Tischlerei
Gehobene Sterneküche am Yachthafen; saisonale Karte
Salinenstraße 22

Fischer-Hütte
Raffinierte Fischgerichte; urig-maritimes Ambiente
An der Mühle 12

WIE-05
Rustikale Fischgaststätte der Wiecker Fischer
Yachtweg 1

Zur Fähre
Frische, regionale Fischgerichte; maritimes Ambiente
Fährweg 2

Pier 19
Fischgerichte mit Blick auf den Greifswalder Bodden
Am Hafen 19

Versteckte Innenhöfe

Olive
Mediterrane Küche mit einem Hauch Orient
Domstraße 40

Goldmarie
Raffinierte Klassiker und modernes Ambiente
Fischstraße 11

San Remo
traditionelle und raffinierte italienische Küche
Lange Reihe 61

Störtebeker Braugasthaus
Vielfältige Brauspezialitäten und regionale Küche
Markt 13

Brasserie Hermann
Bodenständige, saisonale Crossover-Küche
Gützkower Straße 1

Lichtblick
Mittagsimbiss beim Pommerschen Diakonieverein
Markt 23

Shopping in der Altstadt

Nordseite des historischen Marktplatzes
Marktplatz

Die Greifswalder Altstadt wird von einer belebten Fußgängerzone durchzogen, die im Westend nahe des Tierparks beginnt, den Marktplatz kreuzt und am Mühlentor endet. Vorrangig inhabergeführte Boutiquen, aber auch bekannte Modehäuser laden zu einem gemütlichen Einkaufsbummel ein. Wir legen Ihnen einen aufmerksamen Blick in die Seiten- und Parallelstraßen unbedingt ans Herz. Vielleicht finden Sie hier Ihr neues Lieblingsstück!

Termine für verkaufsoffene Sonntage 2025:

18. Mai, 22. Juni, 05. Oktober, 30. November (jeweils 12 bis 17 Uhr)

Einkaufszentren

Eine Übersicht der hiesigen Shopping Malls

Galerien & Ausstellungen

Greifswald überrascht mit einer Vielzahl von kleinen aber feinen Galerien. Ob regionale oder internationale Künstler, Fotografie oder Malerei – jede Galerie setzt individuelle Schwerpunkte. Informieren Sie sich am besten online über aktuelle Ausstellungen.

Am 27. Juni 2025 rücken die Greifswalder Galerien erneut in den Fokus, denn dann geht es in die 2. Runde des Langen Abend der Galerien. Das Programm finden Sie hier.

Bei insgesamt 16 Galerien und Ausstellungsräumen kann man zwischen 17 bis 22 Uhr ganz ungeniert schauen, fachsimpeln und genießen. Vielerorts gibt es Live-Musik.

Gefördert wird die Veranstaltung durch den Verein Greifswalder Innenstadt e.V., das Braugasthaus Greifswald und der Universitäts- und Hansestadt Greifswald.

Galerien

CUBIC - artspace

Der CUBIC - artspace ist als Kunstkubus nicht nur eine Skulptur, er bietet als Ausstellungsraum gleichzeitig Platz für acht bis neun wechselnde Präsentationen im Jahr, die durch vier verschieden große Glasflächen eingesehen werden können. Der Kunstverein art-cube - Raum für zeitgenössische Kunst e. V. präsentiert hier seit 2017 zeitgenössische Kunst und aktuelle künstlerische Arbeitsformen in vielfäligen Formaten und fördert damit auch junge Künsterinnen und Künstler.

Das Fenster

"Das Fenster" ist ein Ausstellungsraum im öffentlichen Raum, der Kunst direkt in einer Seitenstraße der Einkaufsstraße in den Alltag der vorbeilaufenden Mensch bringt. Es finden regelmäßig vielfältige Ausstellungen, Konzerte und Kunstperformances statt.

Galerie im Caspar-David-Friedrich-Zentrum

In der Caspar-David-Friedrich-Galerie wird zeitgenössische Kunst gezeigt, deren Wurzeln und Bezugspunkte in der historischen Romantik liegen oder die sich kritisch mit romantischen Positionen in der Kunst auseinandersetzen. Der Wettbewerb um den seit 2001 vergebenen Caspar-David-Friedrich-Preis bildet das programmatische Grundkonzept der Galerie.

Galerie im Koeppenhaus

Die Galerie im Koeppenhaus verbindet Literatur und bildende Kunst. Sie befindet sich im Geburtshaus des Schriftstellers Wolfgang Koeppen und ist Teil des Literaturzentrums Vorpommern. Das 2003 eröffnete Gebäude beherbergt neben der Galerie einen Veranstaltungssaal, das Koeppen-Archiv sowie ein Café mit Regionalladen.

Galerie im soziokulturellen Zentrum St. Spiritus

Das soziokulturelle Zentrum St. Spiritus bietet einen atmosphärischen Veranstaltungsort für Live-Musik, Puppenspiel, Theater, Kleinkunst, Lesungen und weitere Events sowie künstlerische Angebote wie Ausstellungen und Workshops. St. Spiritus ermöglicht allen Menschen, altersunabhängig, unkompliziert und alltagsnah einen spontanen Zugang zu Kultur.

Galerie Schwarz

Ursprünglich als Grafikdruckwerkstatt gegründet, hat sich die Galerie Schwarz als lebendiger Teil der Kunst- und Kulturszene Greifswalds etabliert. In wechselnden Ausstellungen erhalten faszinierende Künstler eine Bühne. Das kunstinteressierte Publikum schätzt nicht nur klassische Kunst, sondern auch Werke, die manche als Zumutungen sehen könnten.

Galerie STP

Die Galerie STP spezialisiert sich auf Fotokunst und zeigt klassische Fotografie, neue Aspekte sowie Techniken bis zu Grenzbereichen. Sie vertritt Künstler aus Deutschland, Europa und den USA. Damit besitzt sie ein Alleinstellungsmerkmal in Mecklenburg-Vorpommern und fördert den Austausch durch Projekte, Festivals und Kunstmessen.

Kleine Rathausgalerie

Die Kleine Rathausgalerie ist eine Ausstellungsfläche im ersten Obergeschoss des historischen Rathauses am Markt. Sie bietet regelmäßig wechselnde Ausstellungen in den Bereichen Fotografie, Malerei und Grafikdesign an. Dabei stehen regionale Themen und Kunstschaffende sowie aktuelle Themen im Fokus.

PKB KunstLADEN

Im PKB KunstLADEN des Pommerschen Künstlerbund e. V. werden Arbeiten von Malerei, über Grafik und Fotografie bis hin zur Plastik gezeigt. In Ausstellungen und Projekten werden die Werke aus Pommern und Zachodniopomorskie im heutigen Polen auch an weiteren Standorten in Pommern gezeigt.

Pommernhus

In den vier großen Ausstellungsräumen des 1997 gegründeten Pommernhus werden regelmäßig regionale, nationale und internationale Kunstausstellungen veranstaltet, die unter anderem auch Nachwuchstalenten eine Bühne bieten. Mit der Ausstellungsreihe "InterArt" präsentieren sich jährlich viele international bedeutende Künstler in Greifswald. Im Angebot hat das Pommernhus auch literarische Angebote, vorwiegend von regionalen Schriftstellerinnen und Schriftstellern.

Spielhalle KUNST

Die Spielhalle KUNST ist eine Ergänzung zu den in der Stadt bereits vorhandenen Galerien und Ausstellungsräumen und bietet ca. 240 qm Ausstellungsfläche. Bis August 2025 erhalten hier verschiedenste, eigens für das Jubiläum konzipierte Projekte, die Möglichkeit, vorgestellt zu werden.

So werden nicht nur Malereien, Zeichnungen und Fotografien zu sehen sein, sondern auch Installationen, Video- und skulpturale Arbeiten. In vielerlei Hinsicht ist Spannendes zu erwarten!

Studio Galerie Greifswald

Die Studio Galerie Greifswald zeigt vielfältige Positionen zeitgenössischer Kunst aus der Region und darüber hinaus. Gezeigt werden Malerei, Grafik, Fotografie und Skulptur sowie Kunsthandwerk in Keramik und Porzellan und innovatives Design. Zudem bietet die Galerie ein vielfältiges Angebot an Rahmen und Einrahmungen.