HANSEartWORKS
Stargard (PL) "Kraft des Wassers"

Stargard (Polen) ist 2026 die Ausrichterin der 46. Internationalen Hansetage der Neuzeit. Die Hansetage finden vom 11. bis 14. Juni 2026 statt und haben die Überschrift "Tore zu neuen Möglichkeiten".
Stargard lädt unter dem Motto ‚‚Kraft des Wassers‘‘ Künstlerinnen und Künstler der Mitgliedstädte der Hanse der Neuzeit zu einer Ausstellung ein.
Die Ausstellung findet vom 12. bis 14 . Juni 2026 in den Räumen der Bibliothek Stargard „Książnica Stargardzka“ und auf den dazugehörigen Außenflächen., die Werke hauptsächlich in traditionellen Formen (Malerei, Bildhauerei, Grafik usw.) präsentieren.
Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald möchte auch 2026 wieder Künstlerinnen, Künstler oder Künstlergruppen aus Greifswald und Umgebung in Stargard präsentieren.
Bewerbende reichen ihre Arbeiten bis zum 15. Dezember 2025 bei der Universitäts- und Hansestadt Greifswald ein.
Die Bewerbungsunterlagen sind mit allen Anlagen per E-Mail an die folgende Adresse zu schicken: A.Sappelt@greifswald.de
Ein Rechtsanspruch besteht nicht.
Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald möchte sich gern mit einer Künstlerin, einem Künstler oder einer Künstlergruppe aus Greifswald und dem Greifswalder Umland für die Ausstellung in Stargard bewerben und ruft zur Teilnahme auf.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit dem rechtsverbindlich unterschriebenen Bewerbungsformular und allen Anlagen per E-Mail an das Amt für Bildung, Kultur und Sport/ Abt. Kultur zu Händen Herrn Andreas Sappelt, E-Mail: A.Sappelt@greifswald.de
Aus den eingegangenen Bewerbungen wählen die Beauftragte für Städtepartnerschaften und internationale Kontakte und das Amt für Bildung, Kultur und Sport der Universitäts- und Hansestadt Greifswald eine Person aus. Die Stadt bewirbt sich mit ihr für die Ausstellung in Stargard,
Die ausgewählte Person wird nach dem Entscheid der Universitäts- und Hansestadt Greifswald bzw. nach dem Juryentscheid durch die Stadt Stargard umgehend informiert.
Bewerbungsfrist für Künstlerinnen, Künstler und Künstlergruppen
bei der Universitäts- und Hansestadt Greifswald 15. Dezember 2025
Juryentscheid in Stargard im Laufe des Februars 2026
Die Person, welche für die Teilnahme ausgewählt wird, überträgt die Nutzungsrechte aller eingereichten Arbeiten für die Dauer der Ausstellung vom 12. bis zum 14. Juni 2026 auf die Stadt Stargard bzw. das Książnica Stargardzka. Darüber hinaus räumt sie der Stadt Stargard bzw. der Książnica Stargardzka das Recht der Nutzung ihrer Arbeiten für die Öffentlichkeitsarbeit und für die Dokumentation der Ausstellung (Print, Online, Foto und Film, usw.) ein.
Am Wettbewerb dürfen nur Personen ab 18 Jahrenaus Greifswald und dem Greifswalder Umland teilnehmen. Es darf auch ein Gruppe teilnehmen, die eine gemeinsame Anmeldung und eine gemeinsame Arbeit übermittelt, die ein Ergebnis ihrer Zusammenarbeit ist.
- Kosten der Hin- und Rückreise von Greifswald nach Stargard und zurück. Reisekosten müssen entweder durch Originalbelege nachgewiesen sein oder gemäß den Bestimmungen des Landesreisekostengesetzes (LRKG M-V) § 5 Abs.1. erstattet werden. (Siehe auch https://www.landesrecht-mv.de/bsmv/document/jlr-RKGMVV3IVZ)
Die Wegstreckenentschädigung beträgt aktuell für jeden gefahrenen Kilometer 15 Cent, soweit triftige Gründe für die Benutzung des privaten Kraftfahrzeuges vorliegen, 30 Cent zzgl. 10 Cent für jede mitfahrende Person. Der Beleg ist von dem Reisenden zu unterschreiben. - Kosten für bis zu 3 Übernachtungen von voraussichtlich 11. bis 14. Juni 2026. Die Buchung der Reise und der Unterkunft erfolgt in enger Abstimmung mit der Stadtverwaltung, um ein kostengünstiges Angebot zu gewährleisten.
- Kosten für eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 300,- €.
- Die Kosten für den Hin- und Rücktransport der ausgewählten Arbeiten einschließlich aller damit verbundenen Kosten von Greifswald (z.B. Versicherung) nach Stargard und zurück.
- Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen finden Sie hier:
https://bit.ly/HANSEartWorks_2026
Password: Stargard#2026
Bewerbung
Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Amt für Bildung, Kultur und Sport
Abteilung Kultur
Andreas Sappelt
Lange Straße 2a; Raum T1-15; 1.OG
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 8536-2103
Fax +49 3834 8536-2102
E-Mail a.sappelt@greifswald.de
Organisation
Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Internationale Kontakte
Katharina Fels
Markt 15
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 8536-1109
Fax +49 3834 8536-2848
E-Mail international@greifswald.de
Ansprechpartnerin in Stargard - HANSEartWORKS:
E-Mail: m.myszka@ksiaznicastargardzka.pl