Postanschrift
Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Der Oberbürgermeister
Haupt- und Personalamt
Postfach 31 53
17461 Greifswald
Telefon
+49 3834 8536-1241
Fax
+49 3834 8536-1227
Springe direkt zu:
Straßenbauer*innen sind auf den Straßen, Plätzen sowie Geh- und Fahrradwegen der Universitäts- und Hansestadt Greifswald unterwegs. Sie führen beispielsweise Erdarbeiten durch, sichern Baugruben und dichten Rohre ab. Außerdem führen Straßenbauer*innen (m/w/d) Pflasterarbeiten aus und stellen Randbefestigungen, Böschungen und Entwässerungsgräben her. Neben dem Neubau sind sie jedoch auch für die Unterhaltung und Reparatur der Wege und Straßen verantwortlich.
Ablauf der Ausbildung
Die 3-jährige Ausbildung besteht aus praktischen und theoretischen Ausbildungsabschnitten (duales System). Die berufspraktische Ausbildung absolvieren Sie sowohl auf dem Bauhof der Universitäts- und Hansestadt Greifswald als auch bei der überbetrieblichen Ausbildung in Rostock. Die schulische Ausbildung findet in der Berufsschule Neustrelitz im Blockunterricht statt.
Neben den allgemeinbildenden Fächern werden dort die berufsspezifischen Fächer unterrichtet, wie u.a.:
Einstellungsvoraussetzungen
Bewerbungsverfahren
Sobald die Ausschreibung veröffentlicht ist, können Sie sich über unser digitales Bewerbermanagement bewerben (www.greifswald.de/stellenangebote).
Folgende Bewerbungsunterlagen benötigen wir:
Folgendes erwartet Sie im Bewerbungsverfahren:
Was wir bieten
Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald bietet Ihnen eine praxisorientierte Ausbildung zur/zum Straßenbauer+in (m/w/d) und die Einbindung in unsere ausbildungs- und jahrgangsübergreifende „Azubi-Gemeinschaft“. Zusätzlich bieten wir gute Übernahmechancen bei einer erfolgreich beendeten Ausbildung.
Das Ausbildungsentgelt richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Es beträgt derzeit (Stand 06/2020) monatlich im
1. Ausbildungsjahr – 1.018,26 Euro,
2. Ausbildungsjahr – 1.068,20 Euro,
3. Ausbildungsjahr – 1.114,02 Euro.
Zusätzlich erhalten Sie alle sonstigen tariflichen Sonderleistungen nach TVAöD, wie die Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, eine Abschlussprämie bei erfolgreich bestandener Ausbildung sowie eine betriebliche Altersvorsorge.
Der Urlaubsanspruch für Straßenbauer*innen (m/w/d) beträgt 30 Tage im Jahr.