Bauingenieurwesen "Bachelor of Engineering (B.Eng)" - Studium mit vertiefter Praxis

Bild

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie eine Brücke 100 Meter überspannen kann, worauf es beim Hausbau ankommt und ob gestalterische Ideen auch immer technisch umsetzbar sind?

Die Antworten auf diese und viele andere Fragen erhalten Sie im Bachelor-Studiengang „Bauingenieurwesen“ 

Ablauf des Studiums

Das Studium mit vertiefter Praxis umfasst ingesamt 7 Semester. Das 1. und 2. Semester verbringen Sie an der Fachhochschule Neubrandenburg. Das. 3. bis 7. Semester absolvieren Sie an der Hochschule Wismar. Das 14-wöchige Praktikum im 7. Semster und die vorlesungsfreien Zeiten verbringen Sie in Form von Praxisphasen an der Universitäts- und Hanestadt Greifswald. Die Praxiseinsätze erfolgen im Stadtbauamt, Immobilienverwaltungsamt und Tiefbauamt der Stadtverwaltung. In dieser Zeit wenden Sie Ihr theoretisch erworbenes Wissen praktisch an. Die Erstellung der Bachelorarbeit erfolgt ebenfalls im 7. Semester.

Studieninhalte:

Es erwarten Sie Module, die die technischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen für das Bauingenieurwesen legen. Neben allgemeinbildenden Modulen, wie Mathematik und Informatik, werden Ihnen in Modulen, wie Baustatik sowie Bauwirtschaft & Baubetrieb, auch die bauchfachlichen und baurechtlichen Grundlagen vermittelt. Im späteren Verlauf des Studiums haben Sie auch die Möglichkeit, Ihren Schwerpunkt individuell durch Wahlmodule zu setzen.

Einstellungsvoraussetzungen
  • Fachhochschulreife oder Abitur mit guten Leistungen in Mathematik und Physik
  • Interesse an mathematischen, naturwissenschaftlichen und technischen Zusammenhängen
  • Gesundheitliche und persönliche Eignung
  • Konzeptionelles und analytisches Denkvermögen
  • Kooperations- und Durchsetzungsfähigkeit sowie Problemlösungs- und Organisationsfähigkeit
Bewerbungsverfahren

Der Bewerbungszeitraum für den Studienbeginn 1. August 2026 liegt zwischen dem 1. August 2025 und dem 30. September 2025.

Sobald die Ausschreibung veröffentlicht ist, können Sie sich über unser digitales Bewerbermanagementsystem unter www.greifswald.de/stellenangebote bewerben.

Folgende Bewerbungsunterlagen benötigen wir: 

  • Lebenslauf
  • Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse bzw. des Schulabschlusszeugnisses
  • Nachweise zu Ausbildungen, beruflichen Tätigkeiten oder Praktika 

Folgendes kann Sie im Bewerbungsverfahren erwarten: 

  • Einladung zum schriftlichen Eignungstest – voraussichtlich im Winter 2025/2026
  • Anhand des Testergebnisses erfolgt die engere Auswahl der Bewerber/-innen, die dann zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden
  • Einladung zum persönlichen Gespräch – voraussichtlich im Frühjahr 2026
Was wir Ihnen bieten

Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald bietet Ihnen ein familienfreundliches und wertschätzendes Arbeitsumfeld sowie sichere Zukunftsperspektiven. Wenn Sie das Studium erfolgreich abgeschlossen haben, bieten wir Ihnen gute Übernahmechancen und die Möglichkeit, nach dem Studium verantwortungsvolle Aufgaben im Bereich des kommunalen Bauwesens zu übernehmen.

Während des Studiums erhalten Sie einen Studienförderungsbeitrag in Anlehnung an den Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) und einen Zuschuss zu Unterkunfts- und Fahrtkosten. Die Semstergebühren werden durch die Universitäts- und Hansestadt Greifswald übernommen.

Der Urlaubsanspruch für die Dual-Studierenden beträgt 30 Tage im Jahr.