Brandschutzerziehung

Wissen schützt Leben – heute lernen, morgen helfen

Kinder sind neugierig und wollen Feuer verstehen. Statt nur zu verbieten, hilft es, ihnen den sicheren Umgang spielerisch und altersgerecht zu zeigen – mit Experimenten, Geschichten und klaren Regeln. Auch Erste Hilfe und einfache Reanimationsmaßnahmen können kindgerecht vermittelt werden, um früh Verantwortungsbewusstsein zu fördern.

Erwachsene und Senioren hingegen unterschätzen oft alltägliche Risiken: vergessene Herdplatten, defekte Geräte oder brennende Kerzen. Brandschutzerziehung erinnert daran, wie wichtig Vorsicht, funktionierende Rauchmelder und richtiges Verhalten im Ernstfall sind.

Mit großem Engagement übernehmen Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr diese lebenswichtige Aufgabe. Auch die Kleinsten in der Mini- und Jugendfeuerwehr setzen sich mit Herz und Begeisterung für Brandschutzerziehung ein – ein starkes Zeichen für gelebte Verantwortung und Gemeinschaft.

Besuch auf der Feuerwache

Ein Ausflug zur Feuerwache ist für Kinder und Erwachsene gleichermaßen spannend. Hier erleben Sie hautnah, wie Feuerwehrleute arbeiten, welche Ausrüstung sie nutzen und wie Einsätze ablaufen.

Unsere Besucher dürfen nicht nur die großen roten Fahrzeuge bestaunen – sie erfahren auch:

  • Wie man sich bei einem Brand verhält.

  • Wie man Respekt, aber keine Angst vor dem Feuer entwickelt.

  • Welche Aufgaben die Feuerwehr übernimmt.

  • Wie man einen Notruf absetzt.

  • Warum man sich nicht verstecken darf.

  • Weshalb Türen geschlossen bleiben sollten.

  • Wie die Grundlagen der Reanimation und Ersten Hilfe aussehen.

Interesse an einem Besuch? Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf neugierige Gäste!