Presseportal
Pressemitteilungen 20.05.2025 – 10 Jahre „Greifswald blüht auf“
2016 schmückten zum ersten Mal Blumenampeln die Greifswalder Innenstadt. Mit 46 Körben startete damals die Aktion „Greifswald blüht auf“. Nun, 10 Jahre später, ist das Projekt um ein Vielfaches gewachsen – knapp 110 Blumenampeln, fast 90 Blumenpaten; das ist ein neuer Rekord zum Jubiläum. Und bereits seit einigen Jahren erblühen nicht nur die Altstadt, sondern auch andere Teile Greifswalds, wie Schönwalde oder Ladebow von Mai bis Oktober.
„Das ist dem Engagement der Blumenpaten zu verdanken – Greifswalder Händler, Unternehmen, Institutionen, Vereine und auch Privatpersonen, die das Projekt zum Teil schon seit vielen Jahren mit einem einmaligen Beitrag pro Saison unterstützen“ sagt Theres Behnke, Projektverantwortliche bei der Greifswald Marketing GmbH.
Einige von ihnen sind bereits von Anfang an dabei. So zum Beispiel auch die Ratsapotheke am Markt. „Als geborene Greifswalderin ist es mir in jedem Jahr ein besonderes Anliegen, als Blumenpatin die Aktion zu unterstützen und damit unsere Stadt zu verschönern. Ich selbst erfreue mich jeden Morgen an dem liebevoll gepflegten „Blumengruß“ vor meiner Apotheke sowie den umliegenden Häusern und gehe mit einem Lächeln zur Arbeit.“, so Hendrikje Schweizer.
Vor 3 Jahren wurde das Projekt „Greifswald blüht auf“ um eine weitere Aktion erweitert: Seit 2022 werden bunte Blumentürme in der Stadt aufgestellt.
Auch in diesem Jahr werden hierfür Kinder der städtischen Kitas zu kleinen Gärtnern. Ab dem 19. Mai werden die Knirpse der „Hansekinder“ eine Woche lang auf dem Gelände von Gartenwelt Meißner eigenhändig 10 Blumenkaskaden bepflanzen. Im Anschluss können sie stolz das Wachsen und Aufblühen bestaunen, wie auch alle anderen Greifswalder und Gäste der Universitäts- und Hansestadt. Die blühenden Türme werden im Bereich der Innenstadt, am Hansering und in Ladebow sowie Wieck von den Mitarbeitern des Bauhofs aufgestellt und von Gartenwelt Meißner gepflegt.
Dass auch diese Aktion ein solcher Erfolg ist, ist der sehr guten Zusammenarbeit aller Beteiligten zu verdanken. Neben dem städtischen Eigenbetrieb „Hansekinder“, dem Greifswalder Bauhof und Gartenwelt Meißner unterstützen 2025 auch die Stadtwerke Greifwals sowie das Tiefbau- und Grünflächenamt das Projekt erneut.