Presseportal

10 Jahre Kita-Eigenbetrieb Hanse-Kinder: Kommunale Erfolgsgeschichte feiert Jubiläum

03.07.2025
Die Geburtstagsfeier der Hanse-Kinder findet in der STRAZE statt.© Wally Pruß

Am Freitag, dem 4. Juli 2025, feiert der städtische Eigenbetrieb Hanse-Kinder sein zehnjähriges Bestehen mit einer Geburtstagsfeier in der STRAZE. Seit seiner Gründung am 8. Dezember 2014 hat sich der Eigenbetrieb zu einem wichtigen Akteur der Kinderbetreuung in der Stadt entwickelt und ist heute der größte kommunale Träger im Landkreis Vorpommern-Greifswald.

Die Gründung des Eigenbetriebs Hanse-Kinder erfolgte mit Beschluss der Bürgerschaft im Dezember 2014. Vorausgegangen war eine fast zweijährige intensive Diskussion über die zukünftige Organisationsform der städtischen Betreuungseinrichtungen. Letztlich setzte sich der Eigenbetrieb als Modell durch. Zum Start umfasste der Eigenbetrieb 14 Einrichtungen – elf Kitas und drei Horte – mit einer Gesamtkapazität von 1.943 Betreuungsplätzen. Heute betreiben die Hanse-Kinder zehn Kindertagesstätten und fünf Horte mit insgesamt 2.080 Plätzen. 

Der erste Betriebsleiter Achim Lerm gestaltete die Aufbaujahre maßgeblich - insbesondere mit der Einführung der „Offenen Arbeit“, die den Kindern mehr Selbstbestimmung und Wahlmöglichkeiten im Kita-Alltag ermöglicht. Zwei neue Kitas – „Zwergenland“ (2020) und „Tausend Farben“ (2021) – sowie der Aufbau moderner Frischeküchen trugen wesentlich dazu bei, die Qualität der Betreuung zu verbessern. Aktuell werden sieben Einrichtungen durch fünf Frischeküchen versorgt, ergänzt durch die Zusammenarbeit mit externen Caterern.

Seit 2022 leitet Antje Wziontek-Franz, selbst Pädagogin, den Eigenbetrieb. Ihr Fokus liegt auf der kontinuierlichen Sicherung der Qualität der pädagogischen Arbeit, einer engen Zusammenarbeit mit den Elternräten, der Stärkung der Teams in den Einrichtungen und der Verwaltung sowie einer kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung der Fachkräfte. Hinzu kommen gezielte Investitionen in den baulichen Erhalt und die Modernisierung der Einrichtungen – etwa durch verbesserten Lärmschutz, neue Sanitäranlagen, Fußböden, Brandschutzmaßnahmen und Malerarbeiten. Auch der dritte Neubau ist bereits in Planung: Die Kita Regenbogen wird als Ersatzneubau mit moderner Frischeküche und zusätzlichem Bewegungsraum entstehen. Finanziell steht der Eigenbetrieb heute auf stabilen Füßen – ganz ohne Zuschüsse der Stadt.

„Beim Blick in alte Zeitungsartikel zur Gründung wurde mir noch einmal deutlich, wie viel gemeinsam erreicht wurde.“, sagt Betriebsleiterin Antje Wziontek-Franz. „Was damals mit vielen Sorgen begann, hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Ich bin dankbar für das Engagement aller Mitarbeitenden und stolz auf das, was wir als Team aufgebaut haben – und blicke zuversichtlich in die Zukunft.“

Auch Oberbürgermeister Dr. Stefan Fassbinder würdigt die Entwicklung des Eigenbetriebs: „Der Eigenbetrieb ist aus der Bildungslandschaft unserer Stadt nicht mehr wegzudenken. Mit großer Fachlichkeit, Weitblick und Herzblut wird hier tagtäglich daran gearbeitet, Kindern beste Entwicklungs- und Bildungschancen zu ermöglichen. Die beeindruckende Entwicklung der letzten zehn Jahre zeigt, wie wirkungsvoll kommunale Verantwortung gelebt werden kann – und wie bedeutend richtige politische Entscheidungen sind. Ich danke allen Mitarbeitenden für ihr Engagement und gratuliere herzlich zum Jubiläum.“