Presseportal
23. Greifswalder Kulturnacht am 12. September 2025
Am Freitag, dem 12. September, laden rund 40 Mitveranstaltende zu Theater, Workshops, Konzerten, Führungen, Ausstellungen und mehr ein. Die 23. Greifswalder Kulturnacht zeigt damit erneut die zahlreichen Facetten und Sparten des Greifswalder Kulturlebens an bekannten aber auch an ungewöhnlichen Orten auf.
Bevor die Kulturnacht offiziell um 17:00 Uhr mit den Singenden Balkonen in Schönwalde II beginnt, startet das Programm an einigen der Veranstaltungsorte bereits früher. Neu dabei in diesem Jahr ist das Café „Kaffeemühle“ mit einem Auftritt von „Klarinakkord“, die Studio Galerie Greifswald mit einer Malereiausstellung von Ulrike Hochgrebe und Musik von „Drumming with the Greats“ sowie das Störtebeker Braugasthaus mit dem Pianisten Tobias Altripp & friends.
Natürlich warten noch weitere Konzerte, Workshops, Vorführungen, Bücherflohmärkte, Blicke in den Sternenhimmel und Tanzveranstaltungen darauf, entdeckt, gehört und genossen zu werden. Viele Beiträge sind kostenfrei und kurzweilig, sodass Sie vorher oder hinterher problemlos weitere Angebote besuchen können. Seien Sie spontan und offen für Neues und gestalten Sie sich Ihr ganz persönliches abendliches Kultur-Programm!
Was, wann, wo beginnt und wie lange es angeboten wird, erfahren Sie unter www.greifswald.de/kulturnacht sowie im Programmheft. Dieses liegt in der Greifswald-Information am Markt, bei den Mitveranstaltenden in Greifswald und anderen Orten aus. Zudem gibt es eine Online-Karte mit allen Veranstaltungsorten. Ergänzungen und Änderungen im Programm werden, soweit möglich, auf oben vorgenannter Webseite bekannt gegeben.
Die Kulturnacht wird vom Amt für Bildung, Kultur & Sport der Universitäts- und Hansestadt koordiniert und beworben. Für die Organisation, Form und Inhalte der Beiträge sind die Mitveranstaltenden selbst verantwortlich. Die Grafik für die Kulturnacht wurde in diesem Jahr von Finn Wunderwald, Schüler der Medien- und Informatikschule an der Wirtschaftsakademie Nord, gestaltet.