Presseportal
Bürgerforum zur Kommunalen Wärmeplanung am 15. September 2025

Wie wird in Greifswald heute geheizt – und welche Technologien könnten in Zukunft genutzt werden? Die Stadt Greifswald lädt am Montag, dem 15. September 2025, um 18:30 Uhr zum Bürgerforum in den Bürgerschaftssaal des Rathauses ein.
Ziel des Abends ist es, die bisherigen Ergebnisse der erhobenen Daten im Rahmen der Kommunalen Wärmeplanung – insbesondere zur aktuellen Wärmeversorgung und möglichen zukünftigen Versorgungswegen – vorzustellen und mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen. Das beauftragte Planungsbüro Theta Concepts GmbH aus Rostock wird die zentralen Erkenntnisse präsentieren.
Etwa 70 Prozent der Wohnungen in Greifswald werden bereits mit Fernwärme versorgt. Doch was ist mit Stadtteilen ohne Netzanschluss? Erste Auswertungen zeigen Potenziale für die erneuerbare Wärmeerzeugung und geben unter anderem Antworten auf die Frage, wo dezentrale Erzeuger wie Wärmepumpen oder Solarenergie zum Einsatz kommen könnten.
Ihre Meinung zählt! Über eine Live-Umfrage vor Ort können Bürgerinnen und Bürger Rückmeldung geben, Fragen einbringen und zeigen, was ihnen wichtig ist – etwa in Sachen Kosten, Technik oder Versorgungssicherheit. So fließt die Sicht der Bevölkerung direkt in die weitere Planung ein.
Keine Anmeldung erforderlich.