Presseportal
Bundesweiter Warntag am 11. September 2025 –Greifswalder Feuerwehr und DRK informieren auf dem Markplatz

Die gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen findet einmal jährlich am zweiten Donnerstag im September statt. Dieser Tag wird genutzt, um Warnmöglichkeiten im Zivil- und Katastrophenschutz zu erproben und die Bevölkerung damit vertraut zu machen. Um 11:00 Uhr löst das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) über das Modulare Warnsystem eine Probewarnung aus. Mit diesem System sind zahlreiche Warnkanäle verknüpft, darunter die Warn-Apps NINA und KATWARN, Radio und Fernsehen oder das Broadcell-System, über das Mobilfunkgeräte angesteuert werden.
Im Greifswalder Stadtgebiet werden Sirenen ertönen und vereinzelt Sprachdurchsagen zu hören sein. Letztere werden getestet, um spätere Warntexte bezüglich Sprachgeschwindigkeit und Tonhöhe verständlich zu gestalten. Gegen 11:45 Uhr erfolgt für die meisten Warnmittel dann die Entwarnung der Probewarnung.
Die Feuerwehr Greifswald ist zusammen mit dem Deutschen Rot Kreuz von 10:00 bis 12:00 mit einem Informationsstand auf dem Greifswalder Marktplatz präsent. Sie beantworten Fragen zum Thema „Warnung der Bevölkerung“ und stellen das Projekt „Bevölkerungsschutz aus der Kiste“ vor. Insbesondere Kitagruppen und Schulklassen sind eingeladen, sich mit dem Thema vertraut zu machen. Auch in den sozialen Medien teilt die Feuerwehr Greifswald wichtige Infos rund um das Thema.