Presseportal
Eldenaer Jazz Evenings am 4. & 5. Juli 2025 in der Klosterruine Eldena
Jazz zählt zu den offensten und kontaktfreudigsten Musikrichtungen. Das beweisen auch die diesjährigen Eldenaer Jazz Evenings, die am 4. und 5. Juli 2025 in der beeindruckenden Kulisse der Klosterruine Eldena stattfinden (Wolgaster Landstr. 41). Beginn ist an beiden Tagen 19:30 Uhr. Der Einlass startet um 18:15 Uhr.
Die Insomnia Brass Band (Freitag 1. Band) wechselt mühelos zwischen Rhythmus und Melodie und lässt Elemente aus Free Jazz, Funk, Punkrock und New Orleans Brass zu einem einzigartigen Mix verschmelzen. Ausdrucksstark wird es mit der deutschen Pianistin Johanna Summer (Freitag 2. Band). Ihre Musik ist geprägt von einer feinen Balance zwischen technischer Präzision und emotionaler Tiefe. Sie interpretiert Werke verschiedener Epochen mit großer Sensibilität, was ihre Aufführungen besonders berührend macht. Facettenreich beendet das Emanias Project am Freitag den Abend. Die vierköpfige Band kombiniert komplexe Harmonien, Breakbeats, kräftige Bässe und catchige Saxophon-Melodien zu einem energiegeladenen Instrumentalsound, der elektronische Musik gekonnt mit Jazz und groovigen Elementen verschmilzt.
Die Band Krähe Mobil eröffnet den zweiten Abend. Vom Jazz aus wagt das Trio mit Gitarre, Kontrabass und Schlagzeug Expeditionen Richtung Fusion und Afrobeat und nutzt Freiräume für Improvisation. Rauke (Samstag, 2. Band) ist ein Projekt des in Berlin lebenden deutsch-japanischen Trompeters und Komponisten Shogo Seifert. Das außergewöhnliche Ensemble kombiniert die klangliche Eleganz eines klassischen Streichquartetts mit der Dynamik und Offenheit eines Jazzquartetts. Den Abschluss der Eldenaer Jazz Evenings macht am Samstag die Hamburger Band Rocket Men. Die fünf Musiker vereinen dubbige Fusion-Breaks, 70’s-Soundtrack und Jazz-Improvisationen bis zu tanzbaren Techno-Beats. So erschafft die Band ihr eigenes Genre: Drum and Space.
Gefördert werden die Eldenaer Jazz Evenings vom Norddeutschen Rundfunk und dem Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten, des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Wichtige Unterstützer sind auch die Sparkasse Vorpommern und die Stadtwerke Greifswald ohne die das Festival in dieser Form nicht stattfinden könnte.
Klosterruine Eldena | Wolgaster Landstraße 41 | 17493 Greifswald
Einlass und Abendkasse 18:15 Uhr, Beginn 19:00 Uhr