Presseportal

Entscheidende Fortschritte bei Sanierung der GREIF: Fockmast wieder an Deck

06.08.2025
Fockmast wird gekrant© Lars Heidemann

Die Sanierung des Segelschulschiffs GREIF auf dem Gelände des Maritimen Industrie- und Gewerbeparks Volkswerft in Stralsund schreitet mit großen Schritten voran. Derzeit arbeitet ein internationales Team an Bord, um die Masten des historischen Schiffs wieder seetüchtig zu machen. Mit großer handwerklicher Präzision und viel Liebe zum Detail werden Stahlseile gespannt, die die Masten künftig stabil auf dem Schiff halten. Diese Arbeiten sind essenziell, damit die GREIF auch bei starkem Wind sicher unterwegs sein kann.

Ein besonderer Meilenstein wurde kürzlich erreicht: Der vordere der beiden Masten – der sogenannte Fockmast – wurde erfolgreich an Bord gehoben und sicher verankert. Auch der vordere Ausleger – der Bugspriet -, an dem später die Vorsegel befestigt werden, ist bereits montiert. Schritt für Schritt entsteht so das charakteristische Profil der traditionsreichen Schonerbrigg aufs Neue.

Ermöglicht wird die aufwendige Restaurierung der Takelage durch die finanzielle Unterstützung der Ostdeutschen Sparkassenstiftung.

Parallel zu den Arbeiten an der Takelage läuft die Fertigung der neuen Aufbauten. Aus leichtem, korrosionsbeständigem Aluminium entstehen das Kartenhaus für den hinteren Bereich, ein zentrales Deckshaus sowie ein neues Vordach für einen geschützten Einstieg in das Vorschiff. Diese Elemente sollen in den kommenden Wochen fertiggestellt und an Bord der GREIF montiert werden.

Noch in diesem Jahr soll die GREIF die Werfthalle verlassen und zurück ins Wasser gebracht werden, wo dann die Ausrüstung mit allen erforderlichen Systemen wie Navigation, Elektrik, Heizung, Sanitär, Lüftung usw. sowie der Innenausbau erfolgen. 

Die Sanierung der GREIF wird von einem breiten Bündnis unterstützt: Gefördert wird das Projekt vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem Land Mecklenburg-Vorpommern, der Universitäts- und Hansestadt Greifswald, der Ostdeutschen Sparkassenstiftung, dem Förderverein Rahsegler GREIF e. V. sowie weiteren engagierten Stiftungen, Vereinen und privaten Spenden.

Mehr Informationen zum Fortschritt der Sanierung gibt es im Bautagebuch des Segelschulschiffes unter www.sssgreif.de/logbuch sowie wöchentlich auf Instagram (sss­_greif) und Facebook (@segelschulschiff.greif).