Navigation und Service der Hansestadt Greifswald

Springe direkt zu:

Inhalt Hauptnavigation Suche
Menü öffnen/schliessen

Presseportal

Pressemitteilungen 28.09.2017 – Erstmals Aktionstag „Sauberer Ryck“ am 14. Oktober rund um den Heineschuppen in der Museumswerft

Plakat zum 1. Rycktag am 14.10.2017

Am 14. Oktober 2017 laden die Universitäts- und Hansestadt Greifswald gemeinsam mit der Universität, der Greifswald Marketing GmbH, weiteren Institutionen, Vereinen und Initiativen erstmals zum Aktionstag „Sauberer Ryck“ ein. Von 11:00 bis 17:00 Uhr werden rund um den Museumshafen und den Heineschuppen in der Museumswerft viele Aktivitäten am, auf und im Ryck geboten. „Für die Greifswalder und ihre Gäste ist der Ryck einer der wichtigsten Erholungsorte“, sagte Oberbürgermeister Dr. Stefan Fassbinder. „Zwar hat sich die Wasserqualität des Flusses vor allem durch den Bau einer modernen Kläranlage verbessert, aber das ist eben noch nicht genug. Wir haben viele Mitstreiter gefunden, die den Fluss aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten. Dieses Wissen wollen wir bündeln, um gemeinsam zu erreichen, dass der Ryck sauberer wird. Mit dem Aktionstag wollen wir auch die Bevölkerung stärker einbinden und sie für das Thema sensibilisieren.“ Auch bei der Universität ist das Interesse groß, dieses Projekt wissenschaftlich zu begleiten. „Wir erarbeiten Konzepte, die vor Ort greifen und übernehmen damit im Bereich Ökologie mehr Verantwortung für die Region“, betonte Dr. Stefan Seiberling, Leiter des Zentrums für Forschungsförderung und Transfer an der Universität Greifswald.

Aufräumen am und im Ryck, Exkursion, Bäume pflanzen, Mitmachaktionen

Wer möchte, kann ab 11:30 Uhr mit Vertretern der Universität und der Succow-Stiftung an einer Exkursion entlang des Rycks teilnehmen. Parallel dazu werden insgesamt 25 Schwarz-Erlen in der Nähe des Pumpwerks zwischen der Ortsumgehung und der Eisenbahnbrücke gepflanzt, „Dies ist der Auftakt für eine von zahlreiche Maßnahmen, um den Fluss weiter zu beschatten und die Algenbildung zu reduzieren“, so der Oberbürgermeister. Wer dabei helfen möchte, die Bäume in die Erde zu bringen, sollte sein Fahrrad mitbringen. Los geht es ab 12 Uhr an der Museumswerft. 
Im und um den Heineschuppen kann man gemeinsam mit dem NABU, den Kunstwerkstätten und dem Museumswerftverein mit Wasser experimentieren, einen Filter basteln, kleine Holzboote bauen oder kreativ mit Ryck-Wasser und Ölkreide Fische malen. Der Seesportverein, die Segelschule und die HSG der Universität laden zu sportlichen Aktivitäten ein. Man kann mit einem Kutter rudern, mit dem Kanu oder einem Segelboot fahren. Die Jüngeren können sich auch im Kinderrudern ausprobieren. 

Ryck-Jump: Bei 50 Mutigen gibt der Oberbürgermeister zum Weihnachtsmarkt Punsch und Glühwein aus

Besonders Abgehärtete können ab 15 Uhr gemeinsam mit dem Oberbürgermeister von den Stufen im Museumshafen Nord in den Ryck springen. „Ich bin überzeugt, dass sich mindestens 50 Ryck-Jumper finden! Wenn wir das schaffen, schenke ich zum Weihnachtsmarkt kostenlos Glühwein und alkoholfreien Punsch aus!“, kündigte Dr. Fassbinder an. Die DLRG sichert den Ryck-Jump ab. Vorher sammeln Taucher der Tauchbasis Greifswald Müll vom Boden des Flusses. Wer möchte, kann ab 12:30 Uhr selbst mit Hand anlegen und mit dem Technischen Hilfswerk und der HSG Uni Greifswald, Abteilung Kanu-Drachenboot vom Boot aus Abfall aus dem Schilfgürtel sammeln.
Die Ostsee-Stiftung und das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt informieren über die Wasserqualität des Flusses und seinen Lebensraum. Selbst die Mädchen und  Jungen aus einigen Greifswalder Kindergärten zeigen, wie sie den Fluss erleben und was er für sie bedeutet. Traditionsschiffe können ebenfalls besichtigt werden. 
Der Aktionstag wird finanziell gefördert durch die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung.

Initiative "Sauberer Ryck"

Die Initiative "Sauberer Ryck" wurde im letzten Jahr auf Anregung von Oberbürgermeister Dr. Stefan Fassbinder durch die Stadt und die Universität ins Leben gerufen. Gemeinsam mit wissenschaftlichen Einrichtungen, Stiftungen, Behörden, Verbänden, Vereinen, landwirtschaftlichen Betrieben und der Bevölkerung wollen sie versuchen, die Wasserqualität des rund 30 Kilometer langen Flusses weiter zu verbessern. Bei einem Symposium im Dezember 2016 wurden der aktuelle Wissensstand der einzelnen Einrichtungen zum Ryck zusammengetragen und Ideen für zukünftige Projekte entwickelt. Dazu gehörte auch der Aktionstag „Sauberer Ryck“. Die bei dem Symposium gehaltenen Beiträge sind auf der Seite der Succow-Stiftung hinterlegt. 

Wasserqualität

Die Wasserqualität des Gewässers hat sich in den letzten beiden Jahrzehnten unter anderem durch den Bau einer leistungsfähigen Kläranlage verbessert. Nach einer Analyse des Landesamtes für Umwelt, Naturschutz und Geologie MV (LUNG) bestehen jedoch weiterhin Defizite. So wird der ökologische Zustand in seiner Gesamtheit nur als „mäßig“ eingeschätzt, der chemische Zustand sogar als „nicht gut“. Als Gründe werden sowohl der geradlinige Verlauf des Flusses ohne Tiefen und die geringen  Strömungsunterschiede benannt, als auch die starke Verkrautung aufgrund fehlender Beschattung sowie der hohe Nährstoffgehalt durch die intensive Grünland- und Weidenutzung. Probleme bereiten zudem die Schleuse Greifswald und das Schöpfwerk Horst, die teilweise nicht durchgängig sind, aber auch die Eindeichung für den Hochwasserschutz, was zu einem mangelnden Wasserrückhalt in der Landschaft führt.

Um die Wasserqualität zu verbessern, müssen alle zuständen Behörden zusammenarbeiten, denn ab Wieck bis zur Steinbecker Brücke ist der Ryck Bundeswasserstraße und damit die Bundeswasserstraßenverwaltung zuständig. Ab der Stralsunder Brücke liegt die Verantwortung beim Wasser- und Bodenverband „Ryck-Ziese“. Der Hochwasserschutz ist wiederum Aufgabe des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern.