Presseportal
FANTAKEL - 17. Figurentheaterfestival vom 26. - 28. September in Greifswalder Innenstadt
Bühne frei! heißt es auch in diesem Jahr wieder in der Greifswalder Innenstadt, wenn das 17. Figurentheaterfestival FANTAKEL vom 26. bis 28. September 2025 seine Türen öffnet. Es bietet allen großen und kleinen Theaterfans eine Vielzahl an Veranstaltungen mit märchenhaften Stücken, Ausstellungen und dem beliebten Mitmachprogramm am Samstagnachmittag.
Anlässlich des Hans Christian Andersen Jubiläums findet im Koeppenhaus eine Ausstellung statt, die bereits vor dem Festival, vom 12. September bis zum 24. Oktober, kostenfrei besucht werden kann und täglich von Dienstag bis Freitag zwischen 14:00 und 18:00 Uhr geöffnet ist. Außerdem gibt es während des FANTAKELs die Ausstellung „Kinderzeichnungen zu Märchenmotiven von Hans Christian Andersen“ im Soziokulturellen Zentrum St. Spiritus zu sehen.
Zu den Highlights des Festivals gehört die Eröffnung am Freitag, 26. September, um 17:00 Uhr im St. Spiritus, mit dem Stück „Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“ des Weiten Theaters für Kinder ab drei Jahren. Es erzählt auf humorvolle Weise, warum Feuerwehrleute kaum dazu kommen, ihren Kaffee zu trinken.
Am Samstag, den 27. September, startet das Theater Randfigur um 10:30 Uhr in der Stadtbibliothek Greifswald mit „Die Prinzessin auf der Erbse“ für Kinder ab vier Jahren in den zweiten Festivaltag. Um 15:00 Uhr folgt im St. Spiritus das biographische Figurentheater „Alles Familie“ für Kinder ab fünf Jahren vom TheaterGeist, das Einblicke in das Zusammenleben verschiedener Familien bietet. Anschließend findet hier das kostenfreie „Bunte Mitmachprogramm“ mit kreativem Gestalten, Mitmachorchester, Buttonwerkstatt, Kinderschminken, Glücksrad, Kaffee & Kuchen u.v.m. auf dem Innenhof statt.
Jugendliche ab zwölf Jahren und Erwachsene erwartet am Abend um 20:00 Uhr die Gemeinschaftsproduktion des Musik Theater Cammin und Theater mit Puppen mit dem Stück „Ernst Barlach – Sind wir in der guten Zeit?“ Schauspiel, Musik, Tanz und Pantomime in Verbindung mit Originaltexten aus Briefen und Schriften von Barlach entführen das Publikum in die zunehmend bedrängte Welt des herausragenden Künstlers.
Der Sonntag beginnt um 11:00 Uhr im Koeppenhaus mit dem Märchenspiel „Rotkäppchen oder die Macht des Schicksals“ von der Seebühne Hiddensee für Kinder ab drei Jahren, bei dem historische Marionetten zum Einsatz kommen. Um 15:00 Uhr spielt das Theater Maskotte im St. Spiritus „Däumelinchen“ für Kinder ab fünf Jahren. Den Abschluss bildet um 19:00 Uhr das Stück „Die Nachtigall“ der Seebühne Hiddensee im Koeppenhaus, das die Themen Kunst und Künstlichkeit, Liebe und Vergänglichkeit behandelt.
Mit „Der allerschönste Sonntag“ vom Theater Randfigur für Kinder ab vier Jahren präsentiert das St. Spiritus am 30.09.2025 um 17:00 Uhr dann den FANTAKEL-Nachschlag, ein zauberhaftes Spiel mit Händen und Musik über Freundschaft und die kleinen, feinen Dinge des Lebens.