Presseportal

Feierliche Übergabe der neuen Sporthalle 2 in Schönwalde I am 21. Juli

16.07.2025
Luftbild der Sporthalle II während der Bauphase© Frank Schöttke

Rund eineinhalb Jahre nach Baubeginn ist es so weit: Die neue Sporthalle 2 in Schönwalde I wird feierlich an ihre künftigen Nutzerinnen und Nutzer übergeben. Nach der Eröffnung der Sporthalle 3 in Schönwalde II im vergangenen Jahr und der bereits bestehenden Halle an der Caspar-David-Friedrich-Schule stehen nun drei leistungsfähige Sportstätten in unterschiedlichen Stadtteilen zur Verfügung

Zur feierlichen Eröffnung am Montag, dem 21. Juli 2025, werden neben Oberbürgermeister Dr. Stefan Fassbinder und Bausenator Achim Lerm auch der Minister für Inneres, Bau und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Christian Pegel, erwartet. Vertreterinnen und Vertreter der Bürgerschaft, der Stadtverwaltung, der Planungsbüros und Baufirmen, des Stadtsportbundes sowie umliegender Schulen werden ebenfalls teilnehmen. Der aus früheren Zeiten bekannte Moderator „Adi“ aus der Fernsehsendung „Mach's mit, mach's nach, mach's besser“ führt durch das Programm und lädt Groß und Klein zu sportlichen Mitmachaktionen ein.

Zukunftsfähige Sporthalle für Schulsport und Vereine

Die neue Halle, die direkt neben der Integrierten Gesamtschule „Erwin Fischer“ errichtet wurde, ist pünktlich vor dem Schuljahresbeginn 2025/26 bezugsfertig. Sie kann in drei gleich große Felder unterteilt werden und bietet zusätzlich eine Tribüne, einen Gymnastikraum sowie spezielle Markierungen für den Rollschuhsport. Auch die Außenanlagen wurden umfassend gestaltet – mit Kugelstoßanlage und einem Mountainbike-Parcours. 

Oberbürgermeister Dr. Stefan Fassbinder betont: „Mit dem Neubau der Sporthalle 2 setzen wir den eingeschlagenen Weg konsequent fort: moderne, vielseitig nutzbare Sportstätten zu schaffen, die den Anforderungen von heute und morgen gerecht werden. Die Halle bietet nicht nur optimale Bedingungen für den Schul- und Vereinssport, sondern ist auch ein weiterer wichtiger Baustein für die Entwicklung unserer Bildungs- und Sportinfrastruktur in Greifswald.“

Auch Bausenator Achim Lerm hebt die Bedeutung des Projekts hervor: „Mit der Eröffnung dieser modernen Sporthalle schaffen wir nicht nur Raum für Bewegung und sportliche Aktivitäten, sondern auch einen Ort der Begegnung für Menschen aller Altersgruppen. Die Halle ist ein lebendiger Treffpunkt im Quartier und trägt wesentlich zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls in Schönwalde I bei. Sie verbindet Gesundheit, Bildung und soziales Miteinander – genau das, was eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung ausmacht. Mit der neuen Sportanlage kann die Stadt Greifwald dem erfreulich hohen Bedarf nach Hallenzeiten gerecht werden. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten, die dieses Projekt mit viel Engagement und Fachkompetenz möglich gemacht haben.“

Die Kosten für den Neubau belaufen sich auf knapp 10 Millionen Euro – eine Punktlandung im Rahmen der geplanten Finanzierung. Insgesamt wurden 3 Millionen Euro aus Städtebaufördermitteln und rund 779.000 Euro aus dem Schulbauprogramm des MV-Schutzfonds für technische Anlagen bereitgestellt.