Presseportal

Feierliche Unterzeichnung der Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Greifswald

02.10.2025
Symbolbild© Freepik.com

Anlässlich des Welthospiztages findet am 10. Oktober 2025 um 11:00 Uhr im Senatssaal des Rathauses der Universitäts- und Hansestadt Greifswald die feierliche Unterzeichnung der Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland statt.

Auf Initiative der Palliativ Netzwerk Vorpommern GmbH haben sich mehrere wichtige Akteure als PalliativPARTNER zusammengefunden, um mit ihrer Unterschrift ein klares Bekenntnis zu den fünf Leitsätzen der Charta abzugeben:

  • Dr. Stefan Fassbinder als Oberbürgermeister für die Universitäts- und Hansestadt Greifswald
  • der Vorstand der Universitätsmedizin Greifswald
  • der Greifswalder Seniorenbeirat 
  • das SAPV-Team Peene-Ost
  • der Palliativverein Sonnenweg

Bereits im Frühjahr dieses Jahres hatte das Palliativ Netzwerk Vorpommern selbst die Charta unterzeichnet. Mit der Aktion PalliativPARTNER möchte das Netzwerk nun weitere Institutionen, Vereine und Akteure ermutigen, sich den Leitlinien anzuschließen und damit die Palliativversorgung in Greifswald und der Region Vorpommern zu stärken.

„Wir freuen uns sehr, dass wir für diese feierliche Unterzeichnung so viele engagierte Partner gewinnen konnten. Das gemeinsame Ziel ist es, die Begleitung und medizinische Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen in unserer Region nachhaltig zu verbessern“, betont Dr. Gisela Hoffmann, leitende Oberärztin der Palliativ Netzwerk Vorpommern GmbH, der dieses Thema eine Herzensangelegenheit ist. 

Auch Oberbürgermeister Dr. Stefan Fassbinder sieht in der Unterzeichnung der Charta ein starkes Symbol für ein würdiges Leben bis zuletzt und sagt: „In Greifswald verfügen wir über eine hohe Kompetenz in der Palliativversorgung. So kann eine schwierige Thematik, die für viele Menschen hier von Interesse ist, sensibel und fachkundig vermittelt werden.“

Darüber hinaus starten Dr. Gisela Hoffmann, Dr. Dennis Nonnenberg und Dr. Andreas Jülich die neue Initiative PalliativDIALOG. Mit einer Vortragstrilogie im kommenden Jahr soll die Bevölkerung in Greifswald für die Themen rund um Palliativmedizin, Sterben in Würde und gesundheitliche Versorgungsplanung sensibilisiert und dazu informiert werden.

Die Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland wurde im September 2010 veröffentlicht. Träger der Charta sind die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP), der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband (DHPV) sowie die Bundesärztekammer (BÄK).

Kontakt für Rückfragen:

Palliativnetzwerk Vorpommern GmbH, Fleischmannstraße 8 (Hauptsitz), Anklamer Straße 66 (Büro), 17489 Greifswald, Tel.: 03834 8835788, Fax: 03834 883578
E-Mail:   koordination@palliativnetzwerk-vorpommern.de 
Internet: http://www.palliativnetzwerk-vorpommern.de