Presseportal
Pressemitteilungen 13.05.2025 – Greifswald feiert 775 Jahre und Ihr seid eingeladen! Stadtsportfest – Stadtfest mit buntem Programm und Riesenrad – Nacht der Kirchen – Mitmachmarkt mit Karussells
In dieser Woche begeht die Universitäts- und Hansestadt Greifswald ihr 775-jähriges Stadtjubiläum. Am 14. Mai 1250 erhielt die damalige Siedlung „Gripheswald“ das Lübische Stadtrecht – ein bedeutender Schritt auf dem Weg zur heutigen Stadt. Die Festwoche vom 14. bis 18. Mai 2025 wird gemeinsam mit der polnischen Partnerstadt Goleniów gestaltet. „775 Jahre Greifswald – das ist nicht nur ein stolzes Jubiläum, sondern auch ein wunderbarer Anlass, auf unsere Geschichte, unsere Gegenwart und unsere Zukunft zu blicken. In den vergangenen Jahrhunderten hat sich unsere Stadt zu einem Ort entwickelt, an dem Wissenschaft, Kultur, gesellschaftliches Engagement und ein weltoffenes Miteinander gleichermaßen zu Hause sind.“, betont Oberbürgermeister Dr. Stefan Fassbinder. „Das Programm des Stadtjubiläums ist so bunt und vielfältig wie Greifswald selbst – angefangen beim Glockengeläut am Gründungstag über die Nacht der Kirchen, Stadtsportfest, Schulprojekte und Ausstellungen bis hin zum großen Stadtfest. Besonders freue ich mich über die enge Beteiligung unserer Partnerstadt Goleniów. Der Bürgermeister Krzysztof Sypień wird am Sonntag höchstpersönlich das Orchester aus Goleniów leiten. Ich danke allen Vereinen, Initiativen, Institutionen, Unternehmen und natürlich den vielen Ehrenamtlichen, die dieses umfangreiche Jubiläumsprogramm möglich machen. Ich freue mich, gemeinsam mit den Greifswalderinnen und Greifswaldern unseren Stadtgeburtstag zu feiern.“
Zum Stadtgeburtstag am 14. Mai läuten um 15:00 Uhr in allen Kirchen, auch in der Klosterruine Eldena, die Glocken. Es folgt eine Andacht im Dom St. Nikolai mit traditionellem Turmblasen. Am 15. Mai, dem Tag der Schulen, arbeiten Kinder und Jugendliche an kreativen Projekten zur Stadtgeschichte. Am Nachmittag des Tages des Sports feiern wir das erste Greifswalder Stadtsportfest von 16:00 bis 19:00 Uhr im Volksstadion. Ob Laufen, Werfen oder Springen – alle Greifswalderinnen und Greifswalder sind eingeladen, gemeinsam Sport zu treiben. Zahlreiche Vereine präsentieren ihre Sportarten und laden zum Ausprobieren ein. Bis zum 14. Mai sind noch Anmeldungen für die Freizeitturniere im Fußball-Mixed-Cup, Volleyball-Mixed-Cup und Streetball-Cup möglich.
Am Freitag, dem 16. Mai, startet das große Geburtstagswochenende auf dem Historischen Marktplatz, das bis Sonntag, dem 18. Mai, andauert. Bei freiem Eintritt können sich die Gäste auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Der Freitagabend startet mit den Greifswalder Bands PeachNuts und Meven. Sie eröffnen das Jubiläumswochenende mit deutschsprachigem Rock und Pop und sorgen für ausgelassene Stimmung. Im Anschluss folgt ein Highlight der schwedischen Art – die „ABBA ROYAL Show“ bringt die zeitlosen Hits der Kultband auf die Bühne. Songs wie „Dancing Queen“ oder „Mamma Mia“ laden zum Mitsingen und Tanzen ein. Krönender Abschluss des Abends ist eine spektakuläre Lichtshow. Die bewegte Stadtgeschichte wird auf drei historische Gebäude am Marktplatz projiziert.
Moderiert und begleitet wird der Samstag von dem bekannten Sänger, Entertainer und TV-Moderator Wolfgang Lippert. Er führt durch ein abwechslungsreiches Programm für alle Generationen: Musik von der Pommeranian Brass Band, Beiträge lokaler Künstler wie Johann Putensen, das StudentenTheater StuThe sowie Auftritte von der polnischen Folkloregruppe INA. Clown Hollino mit seiner Zaubershow sorgt für Unterhaltung für die jüngsten Gäste. Am Abend bringen DJ Alex Megane aus Greifswald und DJ Szczlux aus Goleniów den Marktplatz zum Beben. Unter freiem Himmel wird mit Lasershow und Pyrotechnik im Wohnzimmer der Stadt gefeiert.
Der Sonntagvormittag startet mit einem ökumenischen Gottesdienst, gefolgt von Frühschoppen mit Blasmusik und Volkstanz. Die Band „Nimmersatt“ spielt Musik der 20er und 30er Jahre, bevor erneut Künstlerinnen und Künstler aus Goleniów mit traditioneller Musik auftreten. Zauberer „The Great Pauzinger“, Max Schrut, bekannt aus „The Voice of Germany“ und Gerd Christian sorgen für den Abschluss auf der Bühne. Dazu lädt die Sparkasse Vorpommern ab 14:00 Uhr zu Kaffee und Geburtstagskuchen ein – ein gemütlicher Ausklang der Jubiläumswoche.
Ein besonderes Highlight ist ein über 30 Meter großes Riesenrad auf dem Historischen Markt. Es dient als Aussichtspunkt über die gesamte Innenstadt bis zum Museumshafen.
Am Sonntag ab 12:00 Uhr öffnen auch die Innenstadthändler ihre Türen und laden zum Sonntagsshopping ein. In den Schaufenstern der Greifswalder Geschäfte hängen originale Werbeanzeigen und Reklame aus vergangenen Zeiten.
Parallel findet am Mühlentor der Mitmachmarkt statt. Hier zeigen mehr als 30 Vereine, Initiativen und Unternehmen, wie bunt, engagiert und vielseitig Greifswald ist. Von sportlich bis kulturell, von informativ bis spielerisch reicht das Angebot der zahlreichen Mitmachstände. Abgerundet wird der Mitmachmarkt mit beliebten Karussells wie dem Babyflug und Teddyland sowie Losbude, Schießstand, Zuckerwatte und mehr.
Nacht der Kirchen
Im Rahmen des 775-jährigen Stadtjubiläums öffnen Greifswalds Kirchen am Freitagabend, dem 16. Mai, ihre Türen zur „Nacht der Kirchen“. Besucherinnen und Besucher erwartet zwischen 17:00 und 22:00 Uhr ein vielfältiges Programm mit Konzerten, Ausstellungen, Führungen, Andachten und besonderen Aktionen – vom Wandelkonzert bis zum Shabbat im Jacobiturm, von Turmbesteigungen bis zur „Nacht der Lichter“ mit Taizé-Gesängen im Dom. Höhepunkt ist der ökumenische Gottesdienst am Sonntag, 18. Mai, um 10:00 Uhr auf der Bühne auf dem Markt.
Am 17. Mai lädt das Islamische Kulturzentrum um 14:00 Uhr zu einem Vortrag über ihre „Geschichte, Gegenwart und Zukunft in Greifswald“ ein. Darüber hinaus wird eine Führung durch die Moschee angeboten.
Jubiläumsprodukte
Anlässlich des 775. Stadtgeburtstags hat die Greifswald-Information ganz besondere Souvenirs entwickelt. So ist hier ab sofort neben einer feinen Jubiläumstee-Mischung aus dem Teekontor Greifswald und leckeren Pralinen in Muschelform, handgefertigt von Natürlich Büttners, unter anderem ein limitierter Sekt aus der Hanse Sektkellerei in Wismar erhältlich. „Bei der Auswahl unserer Produkte legen wir stets viel Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit. Daher freuen wir uns sehr, dass wir wieder Kooperationspartner in und um Greifswald für unsere Ideen begeistern konnten.“, sagt Sophie Dufke, Leiterin der Greifswald-Information. Auch das Team des Papierhaus‘ Hartmann freut sich auf das bevorstehende Jubiläum. So sind aus gemeinsamen Kreativ-Workshops u.a. Geschenkpapier-Sets mit Motiven der neuen Domfenster und einer historischen Stadtansicht sowie bunte Skizzenbücher mit entsprechender Prägung und passendem Bleistift entstanden. Diese Produkte können zukünftig sowohl im Papierhaus in der Brüggstraße als auch in der Greifswald-Information am Markt erworben werden.
Weitere Veranstaltungen im Jubiläumsjahr
Um die reiche Stadtgeschichte zu würdigen, ist das gesamte Jahr über ein abwechslungsreiches Programm mit bewährten Jahresveranstaltungen und vielfältigen Aktionen in allen Stadtteilen geplant. In den Ortsteilen Wieck und Ladebow wird das 777. Bestehen im Rahmen des großen Stadtjubiläums gefeiert. Der MV-Tag ist im Juni zu Gast in Greifswald und feiert 35 Jahre Mecklenburg-Vorpommern. Das Landesfest lädt in Greifswald zu Informationen, Show und vielen attraktiven Programmen ein. Im August und September werden verschiedene Ausstellungen die Geschichte der Stadt beleuchten.
Das Projekt „775 Jahre Greifswald in Pommern – Gemeinsam die Region gestalten“ wird als EU-Projekt durchgeführt und mit Mitteln aus dem Kleinprojektefonds KPF Interreg VIA Mecklenburg-Vorpommern/Brandenburg/Polen kofinanziert.