Presseportal
Greifswald setzt auf Entsiegelung: Mehr Grün für ein besseres Stadtklima
Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald will künftig verstärkt befestigte Flächen aufbrechen und mehr kleine grüne Oasen schaffen. Mit Blick auf eine nachhaltige Stadtentwicklung soll so das Stadtklima verbessert, die Lebensqualität erhöht und die Artenvielfalt gefördert werden. Die Maßnahmen beschränken sich dabei nicht nur auf große Flächen - auch kleinere punktuelle Entsiegelungen im Stadtgebiet sollen künftig zügig umgesetzt werden. Ein erstes Beispiel ist die Umgestaltung in der Grimmer Straße: Zur Verbesserung der Querungsmöglichkeiten und der Verkehrssicherheit wurde auf Höhe der KITA „Hundertwelten“ und der allgemeinbildenden Schule eine Fußgängerbedarfsampel installiert. Die bestehende Querungshilfe wurde entfernt, die versiegelte Fläche aufgebrochen und die angrenzende Grünfläche erweitert. Die Mittelinsel erhielt eine Bepflanzung mit „Wildem Roten Thymian“.