Presseportal

Greifswalder Einrichtungen zeigen am Orange Day Haltung gegen Gewalt an Frauen

20.11.2025
Flaggen zum Orange Day vor dem Hauptgebäude der Universität mit Blick auf das Rubenowdenkmal© Jan Meßerschmidt

Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25. November setzt die Universitäts- und Hansestadt Greifswald gemeinsam mit zahlreichen Beratungsstellen, Institutionen, Einrichtungen und Netzwerken ein deutliches Zeichen. Mit vielfältigen Veranstaltungen und Ausstellungen sollen Betroffene unterstützt, bestehende Hilfsangebote sichtbar gemacht und die breite Öffentlichkeit für das Thema sensibilisiert werden.

Am 25. November 2025 wird in Greifswald traditionell die Orange-Day-Flagge von UN Women gehisst – sowohl vor dem Rathaus als auch vor dem Universitätshauptgebäude. Damit reiht sich die Stadt in die weltweiten Aktionen ein, die auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam machen.

Ebenfalls am 25. November findet von 10:00 bis 11:30 Uhr ein Vortrag von Herrn Zocher (ambulante Täterarbeit) statt. Unter dem Titel „Häusliche Gewalt aus Täter-Perspektive“ beleuchtet er Hintergründe, Dynamiken und Präventionsansätze. Ort: Seminarraum 0.27 der Universität Greifswald.

Neue Ausstellung in der Kleinen Rathausgalerie

Ebenfalls am 25. November 2025 wird um 18:00 Uhr im Rathaus eine neue Ausstellung zum Thema "Gleichstellung in der Universitätsmedizin Greifswald" eröffnet. Die Präsentation stellt aktuelle Kampagnen und Projekte der Universitätsmedizin Greifswald rund um die Themen Sichtbarkeit von Frauen, Frauenförderung, Familienfreundlichkeit, geschlechtersensible Aspekte in der medizinischen Grundlagenforschung, aber auch sexualisierte Gewalt und Diskriminierung von Frauen vor. Der Eintritt ist frei.

Ausstellungszeitraum: 26.11. - 23.01.2025

Ausstellung „Langer Atem“ im Landratsamt

Bereits seit dem 19. November 2025 ist im Landratsamt Greifswald, Haus 1, die Ausstellung „Langer Atem“ zu sehen. In Kooperation mit dem Regionalen Arbeitskreis gegen häusliche, sexualisierte Gewalt und Stalking im Landkreis Vorpommern-Greifswald ist eine eindrucksvolle Bilderschau entstanden, die verschiedene Formen häuslicher und sexualisierter Gewalt thematisiert.

Ergänzt wird die Ausstellung durch eine Informationsbroschüre mit weiterführenden Hinweisen und Unterstützungsangeboten für Betroffene.

Weitere Veranstaltungen:

  • 24.11.2025, 15:00-16:30 Uhr, Hörsaal Wollweberstr. 1: Vortrag der Gewaltopferambulanz des Instituts für Rechtsmedizin Greifswald
  • 25.11.2025, ganztägig: Beteiligung der Bäckerei Kässler an der landesweiten Aktion „Gewalt kommt uns nicht in die Tüte“ des Ministeriums für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz M-V
  • 28.11.2025, 12:00-14:00 Uhr, digital: Workshop mit der Medienpädagogin Luise Görlach „Digitale Selbstverteidigung – Schützen Sie sich im Netz!“
  • 28.11.2025, 13:00-17:00 Uhr, Anklam: Fachtag „Resilient und sichtbar – Frauen in der Kommunalpolitik stärken“ Anmeldungen sind bei der Gleichstellungsbeauftragten des LK V-G möglich.
  • 24.11.-12.12.2025: Sammelaktion für das Greifswalder Frauenhaus - Benötigt werden haltbare Lebensmittel und Kosmetik-/Hygieneartikel. Abgabe erfolgt im Büro der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten der Universität Greifswald, Domstraße 11 (Eingang 4 vom Hauptgebäude)
  • 01.12.2025, 20:00 Uhr, Greifswald: Filmabend in der STRAZE: Die Gleichstellungsbeauftragten der Universitätsmedizin Greifswald und der Stadt, der DGB sowie STRAZEkultur laden zum Film „Girls and Gods“ ein. Der Film beleuchtet die Frage: Können Feminismus und Religion nebeneinander bestehen? Im Anschluss findet ein Podiumsgespräch unter Beteiligung des Regisseurs und weiterer Gäste statt.