Presseportal
Greifswalder Preis beim Baltic Sea Region Health Innovation Award verliehen
Im Rahmen der Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft am 11. Juni 2025 in Rostock wurden drei innovative Start-ups aus dem Ostseeraum mit dem diesjährigen Baltic Sea Region Health Innovation Award ausgezeichnet.
Den mit 3.000 Euro dotierten zweiten Preis – gestiftet von der Universitäts- und Hansestadt Greifswald – erhielt das estnische Projekt BreathSCREEN. Dabei handelt es sich um eine KI-gestützte Diagnostik-Plattform, die allein über ein Smartphone Atemgeräusche analysiert, um frühzeitig Hinweise auf Herz- und Lungenerkrankungen wie Asthma, Lungenfibrose oder Herzinsuffizienz zu erkennen. Damit wird eine mobile, frühzeitige und ortsunabhängige medizinische Unterstützung ermöglicht.
Das Start-Up erwägt möglicherweise eine Ansiedlung in Greifswald. Die Preisträgerin Arshia Gratiot plant demnächst einen Besuch in der Universitäts- und Hansestadt, um sich mögliche Standorte im BioTechnikum oder dem Zentrum für Life Science und Plasmatechnologie (Z4) anzusehen.
Der erste Preis ging an die Greifswalder Idee LyoReg, eine geplante Ausgründung aus dem Bereich der Transfusionsmedizin der Universitätsmedizin Greifswald.
Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald gratuliert allen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich und wünscht viel Erfolg bei der weiteren Entwicklung ihrer innovativen Ideen.