Presseportal
Hinweise zum Fischerfest Gaffelrigg: Durchfahrtsgenehmigungen, Verkehrseinschränkungen und Anfahrt
Während des Fischerfestes Gaffelrigg vom 18. bis 20. Juli kann das Veranstaltungsgelände zu Fuß frei betreten werden. Der Kulturbeitrag entfällt in diesem Jahr. Anwohnende, Gewerbeunternehmen und deren Mitarbeitende, die ihren Wohnsitz bzw. ihre Betriebsstätte auf dem Veranstaltungsgelände haben, können dennoch eine Durchfahrtsgenehmigung erhalten, um mit dem PKW das Festgelände zu passieren. Weitere Personen erhalten nur im Ausnahmefall mit entsprechender Begründung eine Durchfahrtsgenehmigung. Pächterinnen und Pächter der Kleingärten, die sich auf dem Veranstaltungsgelände befinden, wenden sich dafür bitte an ihren Vorstand. Der Ortsteil Ladebow liegt nicht auf dem Veranstaltungsgelände.
Vom 8. Juli bis zum 17. Juli liegen die Durchfahrtsgenehmigungen im Hafenamt, Am Hafen 4, zu folgenden Zeiten bereit: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag jeweils von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Die Durchfahrt mit Kraftfahrzeugen über das Veranstaltungsgelände und die Querung der Wiecker Brücke ist ab Donnerstag, 17. Juli, 12:00 Uhr bis zum Montag, 21. Juli, 10:00 Uhr aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt. Nur in begründeten Ausnahmefällen kann auch eine PKW-Durchfahrtsgenehmigung für das Veranstaltungsgelände ausgestellt werden.
Fragen zu den Durchfahrtsgenehmigungen beantwortet das Organisationsbüro des Fischerfestes Gaffelrigg (Tel. 03834 8536-4380, -4370, E-Mail: fischerfest@greifswald.de).
Verkehrseinschränkungen vom 14. bis 20. Juli in Wieck
Die Aufbauphase des Veranstaltungsgeländes zum Fischerfest Gaffelrigg startet am Montag, dem 14. Juli. Rund 130 Stände, Karussells und gastronomische Einrichtungen müssen auf den Flaniermeilen aufgestellt werden. Die Bühnenstandorte am Treidelpfad, auf dem Dorfplatz und am Strandbad sind herzurichten sowie Sicherheits- und Rettungseinrichtungen und Sanitäranlagen aufzubauen. Am Freitag ab 12:00 Uhr wird das Veranstaltungsgelände geöffnet. Um Baufreiheit zu haben, müssen bereits ab Sonntag, 13. Juli, Parkplätze gesperrt und ab Mittwoch, 16. Juli, Zufahrten und auch Durchfahrten gesperrt werden.
Die Busse fahren die Haltestelle Wiecker Brücke bis zum Dienstag nach regulärem Fahrplan an.
Sperrungen im Detail:
Parkplatz An der Mühle
ab Sonntag 13. Juli 20:00 Uhr bis Dienstag, 22. Juli, 8:00 Uhr
Parkplatz Strandbad
ab Sonntag 13. Juli 20:00 Uhr bis Dienstag, 22. Juli, 8:00 Uhr
An der Mühle - Zufahrt von der Wolgaster Straße nach Wieck
ab Donnerstag 17. Juli 08:00 Uhr bis Dienstag, 22. Juli, 8:00 Uhr
Am Pastorenhaus - Zufahrt Ladebower Chaussee nach Wieck (von Ladebow kommend nach dem Parkplatz und der Einfahrt zu den Kleingärten)
ab Freitag, 18. Juli, 08:00 Uhr bis Montag, 21. Juli, 8:00 Uhr
Brückenzüge der Wiecker Brücke:
Freitag, 18. Juli 2025
stündlich in der Zeit von 9:00 bis 20:00 Uhr (außer 12:00 Uhr)
Samstag, 19. Juli 2025
8:00 Uhr, 9:00 Uhr, 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr, 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Wichtig! Mit den Brückenzügen um 13:00 Uhr und um 17:30 Uhr bleibt die Brücke für jeweils eine Stunde geöffnet, damit die Schiffe, die an der Gaffelrigg teilnehmen die Brücke durchlaufen können. Abends passieren zusätzlich auch die ZK-10-Kutter die Brücke. Gäste werden um Verständnis für die längere Öffnungszeit gebeten.
Sonntag, 20. Juli 2025
8:00 Uhr, 10:00 Uhr, 13:00 Uhr, 15:00 Uhr, 18:00 Uhr
Anfahrt zum Veranstaltungsgelände vom 18. bis 20. Juli 2025
Anreise mit dem Fahrrad
Stellplätze für Fahrräder befinden sich an der Einfahrt Straße An der Mühle.
Fahren Sie mit dem Bus – bitte vorab Karten kaufen
Die Busse der Linien 2 und 3 fahren viertelstündlich. Im längsten Fall dauert die Fahrt rund 30 Minuten. Die Busse fahren nach einem Sonderfahrplan, sodass die Gäste auch bis Veranstaltungsende mit den Bussen fahren können. Die Fahrpläne hängen an den Haltestellen aus. Es gibt ein breites Fahrscheinangebot, das auch rabattierte Tickets beinhaltet, wie beispielsweise das Wochenendticket oder die Familien-/Gruppenkarte. Damit es nicht zu Verzögerungen kommt, sollten die Fahrscheine für den Stadtbus bereits im Vorverkauf oder über die „Friedrich-App“ erworben werden. Außerdem können Sie den Friedrich Shuttle per App, Online-Buchung oder Telefon buchen.
Anreise mit dem PKW
Da nur wenige Parkplätze zur Verfügung stehen, wird darum gebeten, das Fahrrad oder den ÖPNV zu nutzen.
Wer mit dem Auto anreist, kann folgende Parkplätze anfahren:
- Behindertenparkplätze, Einfahrt: Straße An der Mühle
- Parkplatz auf der Wiese, Wolgaster Landstraße, Parkgebühr 5 Euro/Tag
- Parkplatz am Bahnhof, Parkgebühr 3 Euro/Tag, weiter mit dem Bus ab ZOB
- Parkplatz Museumshafen Nord, Parkgebühr 3 Euro/Tag, weiter mit dem Bus ab Knopfstraße
- Parkplatz am Theater, Parkgebühr 3 Euro/Tag, weiter mit dem Bus ab Platz der Freiheit
- Parkplatz Hansering, Parkgebühr 3 Euro/Tag, weiter mit Bus ab Platz der Freiheit
In den Ortsteilen Eldena und Wieck und Ladebow stehen keine weiteren Parkplätze zur Verfügung!
Hinweis für Reisebusse/Busunternehmen
Leider gibt es in unmittelbarer Nähe zum Festgelände keine Parkmöglichkeiten für Reisebusse. Für längere Wartezeiten nutzen Sie bitte den Parkplatz am Einkaufszentrum „Elisenpark“. Auch in der Vitus-Behring-Straße, in unmittelbarer Nähe zum Treidelpfad, gibt es möglicherweise Möglichkeiten zum kurzzeitigen Parken.