Presseportal

Ihre Mithilfe zählt: Befragung zum neuen Mietspiegel startet im Herbst

20.08.2025
Befragung zum neuen Mietspiegel startet im Herbst© Wally Pruß

Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald erstellt zum ersten Mal einen qualifizierten Mietspiegel – ein wichtiges Instrument für mehr Transparenz und Fairness auf dem örtlichen Wohnungsmarkt. Damit dieser Mietspiegel ein möglichst realitätsnahes und verlässliches Bild der ortsüblichen Vergleichsmieten abbildet, ist die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger unerlässlich.

Von September bis Oktober 2025 werden deshalb zufällig ausgewählte Mieterinnen und Mieter sowie Vermieterinnen und Vermieter zur Teilnahme an einer Online-Befragung eingeladen. Gefragt wird unter anderem nach Mietvertragsdaten, Baujahr, Wohnungsgröße, Ausstattung oder Art der Heizung. Diese Informationen bilden die Grundlage für den Mietspiegel, der ab März 2026 veröffentlicht wird und künftig auch rechtlich verbindlich ist.

Warum Ihre Mitwirkung wichtig ist:
Der qualifizierte Mietspiegel hilft nicht nur bei der Einschätzung von Mieten, sondern schützt auch Mieterinnen und Mieter vor unangemessenen Erhöhungen. Damit die Ergebnisse aussagekräftig sind, ist eine breite Datenbasis notwendig – insbesondere auch von privaten Vermieterinnen und Vermietern. Nur durch eine hohe Beteiligung aller angeschriebenen Haushalte kann ein realistisches Bild des Mietmarktes in Greifswald abgebildet werden.

Ihre Teilnahme ist gesetzlich vorgeschrieben:
Wichtig: Wer eine entsprechende Aufforderung erhält, ist gesetzlich verpflichtet, die Auskunft zu erteilen. Die rechtliche Grundlage hierfür ist das Mietspiegelreformgesetz. Wer nicht teilnimmt oder falsche Angaben macht, begeht eine Ordnungswidrigkeit – es drohen Geldbußen von bis zu 5.000 Euro.

Bei Fragen rund um das Thema Mietspiegel hilft die Abteilung Geoinformation und Vermessung gern weiter - Telefon: 03834 8536-4173, E-Mail: Mietspiegel@greifswald.de