Presseportal

Neuer Online-Service in Greifswald: Wohngeld jetzt bequem von zu Hause aus beantragen

13.08.2025
Zwei Hände zeigen auf einen Laptop-Bildschirm
Neuer Online-Dienst ab sofort nutzbar© jcomp auf Freepik

Ab sofort bietet die Greifswalder Stadtverwaltung einen neuen Online-Dienst für Wohngeldanträge an. Damit können Bürgerinnen und Bürger ihren Antrag direkt am Computer oder Smartphone stellen – ohne Papierformulare und ohne extra zur Wohngeldstelle ins Stadthaus gehen zu müssen.

Über den neuen Service können folgende Anliegen erledigt werden:

  • Erstantrag für Miet- oder Lastenzuschuss
  • Weiterleistungsantrag, wenn bereits Wohngeld bezogen wird
  • Erhöhungsantrag, falls sich die Wohn- oder Einkommenssituation geändert hat
  • Änderungsmitteilung, zum Beispiel bei einem Umzug oder geänderten Haushaltsverhältnissen

Den Zugang zum Online-Dienst finden Sie auf www.greifswald.de/wohngeld oder über das MV-Serviceportal.

So funktioniert der neue Online-Dienst:

Der digitale Antrag ist Schritt für Schritt aufgebaut. Zahlreiche Hilfetexte und eine Sammlung häufiger Fragen sorgen dafür, dass alles verständlich bleibt und die Antragsunterlagen vollständig ausgefüllt werden können.

Besonders praktisch:

  • Zwischenspeicherung der Eingaben, falls Sie den Antrag später fertigstellen wollen
  • Online-Ausweisfunktion (eID) zur digitalen Identifizierung
  • Upload-Funktion, um Nachweise direkt hochzuladen
  • Kontaktformular, falls es Fragen gibt

Dadurch kann der Antrag schneller übermittelt und in vielen Fällen auch zügiger bearbeitet werden.

Wer kann Wohngeld beantragen?

Bürgerinnen und Bürger mit geringem Einkommen können einen Zuschuss zu ihren Wohnkosten vom Staat erhalten: Wohngeld gibt es als Mietzuschuss für die Mieter einer Wohnung oder eines Zimmers und als Lastenzuschuss für die Eigentümer eines Eigenheims oder einer Eigentumswohnung.

Antragsberechtigt bei der Greifswalder Stadtverwaltung sind alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Greifswald. Im Jahr 2024 wurden durch die Wohngeldstelle der Greifswalder Stadtverwaltung 2.721 Erst- und Weiterleistungsanträge auf Wohngeld bearbeitet und beschieden.

Wohngeldanspruch vorher online prüfen

Wer unsicher ist, ob er Anspruch auf Wohngeld hat, kann den Online-Wohngeldrechner nutzen. Er liefert eine unverbindliche Einschätzung, bevor man den Antrag stellt. Hier kommt man zum Online-Wohngeldrechner

Der neue Online-Dienst wurde in Schleswig-Holstein im Rahmen des sogenannten „Einer-für-Alle“-Prinzips (EfA) entwickelt und anschließend in Mecklenburg-Vorpommern zur Nutzung bereitgestellt.