Presseportal

Neuer Spielplatz mit viel Grün am Hummelweg

22.07.2025
Spielplatz Hummelweg am Elisenpark kurz vor der Fertigstellung© André Gschweng

Im Wohngebiet „Am Elisenpark“ ist ein neuer Spielplatz entstanden – mit viel Platz zum Spielen, Toben und Ausruhen. Die rund 700 Quadratmeter große Fläche bietet zahlreiche Spielgeräte für verschiedene Altersgruppen, auch für Kinder mit Beeinträchtigungen. Die Kosten belaufen sich auf rund 275.000 Euro, das Land Mecklenburg-Vorpommern unterstützte den Bau mit 10.000 Euro. Der neue Spielplatz wird am 22. Juli 2025 im Beisein zahlreicher Gäste offiziell eröffnet.

Für Kinder aller Altersstufen – mit inklusiven Spielangeboten

Zur Ausstattung gehören eine Dreifachschaukel, ein behindertengerechtes Karussell, eine große Kletteranlage mit Kletterwand und zwei Rutschen sowie ein Balancierseil. Auch an die ganz Kleinen wurde gedacht – für sie gibt es eine Kleinkindschaukel, eine Nestschaukel und eine Federwippe. Für mehr Sicherheit wurde das Gelände rundum eingezäunt. Zum Geh- und Radweg hin schützt ein stabiler Stabmattenzaun, zu den angrenzenden Privatgrundstücken wurde ein Sichtschutzzaun aus Lärchenholz errichtet. Dieser wurde liebevoll mit einer Maltafel, einer Drehscheibe und bunten Tierfiguren gestaltet.

Aufenthaltsqualität mit viel Grün und Schatten

Viele Familien aus dem Wohngebiet konnten sich im Vorfeld über eine Online-Umfrage einbringen. Ein häufiger Wunsch: Mehr Schattenplätze. Dem wurde entsprochen – rund um die Spielfläche wurden acht Bäume gepflanzt, darunter zwei größere Exemplare. Zusätzlich sorgen rund 400 Sträucher sowie verschiedene Hecken für mehr Grün. Auch ein alter Apfelbaum am Eingang des Spielplatzes blieb erhalten und wurde gestalterisch mit eingebunden.

Eine Sitzgruppe mit Tisch und mehrere Bänke laden zum Ausruhen ein. Fahrradbügel und Abfallbehälter ergänzen die Ausstattung. Eine neue indirekte LED-Beleuchtung sorgt auch in den Abendstunden für eine angenehme Atmosphäre. Der Spielplatz ist über zwei Eingänge zugänglich. Eine bestehende Grabenbrücke wurde dafür mit Geländer und Bodenbelag verkehrssicher ausgebaut. Die Arbeiten führte die Firma Gartenprofi Wuttig Landschaftsbau GbR aus Usedom in rund drei Monaten aus.