Presseportal
Schließzeiten der Greifswalder Stadtverwaltung zum Jahreswechsel 2025/26
Die Kernverwaltung der Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist vom 24. Dezember 2025 bis einschließlich 2. Januar 2026 geschlossen. Bürgerdienste des Amtes für Bürgerservice und Brandschutz stehen zwischen den Feiertagen nicht zur Verfügung. Zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung sind die Feuerwehr und der Bauhof besetzt. Die Friedhofsverwaltung ist am 30. Dezember telefonisch erreichbar.
Nachfolgend finden Sie die generellen Regelungen für die einzelnen Fachbereiche:
Einwohnermeldewesen (einwohnermeldeabteilung@greifswald.de): 
Die Beantragung von Identitätsdokumenten wie Personalausweis oder Reisepass sollte rechtzeitig – spätestens bis 23. Dezember 2025 - vorgenommen werden. Bitte beachten Sie, dass die Abholung der Identitätsdokumente zwischen den Feiertagen sowie am 02.01.2026 ebenfalls nicht möglich ist. Expressreisepässe sind bis spätestens zum 17.12.2025 zu beantragen, damit bei rechtzeitiger Lieferung durch die Bundesdruckerei eine Aushändigung bis zum 23.12.2025 noch möglich ist. Meldebescheinigungen können online, per E-Mail oder postalisch beantragt werden (OLAV - Online Anträge und Vorgänge). Führungszeugnisse können ebenfalls online beantragt werden (OLAV - Online Anträge und Vorgänge oder BfJ Führungszeugnis). Voraussetzung dafür ist, dass die AusweisApp2 des Bundesministeriums des Inneren (AusweisApp2: Download der AusweisApp2) auf dem Endgerät installiert ist.
Standesamt (standesamt@greifswald.de):
Personenstandsurkunden oder beglaubigte Auszüge aus dem Personenstandsregister können online beantragt werden (Online-Dienste (greifswald.de). Sterbefallanzeigen können per Post oder online (Sterbefall beim Standesamt anzeigen | MV-Serviceportal) eingereicht werden.
Wohngeld/WBS/KuS (wohngeld@greifswald.de):
Um die Frist für einen Anspruch auf Wohngeld für den Monat Dezember 2025 zu wahren, muss der zunächst formlose Antrag bis zum 31.12.2025 per E-Mail oder per Post eingereicht werden. Anträge, die mithilfe des EfA-Dienstes (Wohngeld beantragen) gestellt werden, müssen ebenfalls unter Fristwahrung bis zum 31.12.2025 übermittelt werden.
Anträge für den Kultur- und Sozialpass müssen rechtzeitig bis zum 16.12.2025 ebenfalls per E-Mail oder Post eingereicht werden, wenn die Bearbeitung noch in diesem Jahr erfolgen soll.
Kfz-Zulassung und Bewohnerparkausweise (verkehrsabteilung@greifswald.de):
Anträge auf Kfz-Zulassung als auch für die Ausgabe von Bewohnerparkausweisen können online gestellt werden. Die entsprechenden Links finden Sie auf unserer Internetseite.
Führerscheinstelle (verkehrsabteilung@greifswald.de): Berufskraftfahrer sowie Besitzer einer Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung (FzF) sollten darauf achten, bis wann die C- und D-Klassen, die Berufskraftfahrerqualifikationen (SZ 95) und die Fahrerkarten sowie die FzF befristet sind. Sollten diese nur noch in diesem Jahr gültig sein, muss rechtzeitig ein Termin für eine Verlängerung vereinbart werden.
Fahrerlaubnisinhaber, deren EU-Kartenführerscheine im Zeitraum vom 01.01.1999 – 31.12.2001 ausgestellt worden sind, müssen ihren alten Führerschein bis zum 19. Januar 2026 umtauschen, auch hierfür sollten rechtzeitig Termine vereinbart werden. Letzteres gilt nicht für Fahrerlaubnisinhaber, deren Geburtsjahr vor 1953 liegt. Diese müssen ihren Führerschein erst bis zum 19. Januar 1933 umtauschen, unabhängig vom Ausstellungsjahr des Führerscheins.
Gewerbe (gewerbe@greifswald.de):
Die Gewerbebehörde ist bereits ab dem 15.12.2025 bis zum 02.01.2026 nicht besetzt. Die Bürgerinnen und Bürger werden daher gebeten, ihre Anliegen bis zum 05.12.2025 einzureichen, damit eine Bearbeitung in diesem Jahr noch gewährleistet werden kann.
Gewerbeanzeigen können online gestellt werden. Den entsprechenden Link finden Sie auf unserer Internetseite.
Märkte und Veranstaltungen (markt@greifswald.de; veranstaltung@greifswald.de):
Der Wochenmarkt findet am 27. und 30.12.2025 sowie am 02.01. und 03.01.2026 auf dem Historischen Marktplatz statt.
Öffentlich bemerkbare Veranstaltungen, die während und zwischen den Feiertagen sowie in den ersten Januar-Wochen stattfinden sollen, müssen mindestens sechs Wochen vor Veranstaltung angezeigt werden. Hierzu nutzen Sie bitte das Online-Portal unter https://portal.greifswald.de/anzeige
Allgemeine Ordnungsaufgaben (allgemeine.ordnung@greifswald.de):
Der Fachbereich ist telefonisch (+49 3834 8536-4343, -4344, -4347) und per E-Mail erreichbar. 
Hierzu zählen:
Fundsachen:
Gefundene Sachen bewahren Sie bitte auf. Ab 5. Januar 2026 können Sie die Fundsachen wieder ins Fundbüro bringen. Dafür können Termine online vereinbart oder die Sprechzeit dienstags und donnerstags genutzt werden.
Fundtiere (keine freilebenden und Wildtiere):
An den Werktagen muss der Fachbereich Allgemeine Ordnungsaufgaben als Fundbehörde informiert werden, und es ist telefonisch abzusprechen, wie die Ablieferung erfolgen kann (https://www.greifswald.de/de/verwaltung-politik/verwaltungsleistungen_basis/Fundtier-anzeigen-und-unterbringen-lassen/)
An den Feiertagen können Fundtiere im Ausnahmefall nach vorheriger telefonischer Anmeldung direkt von 8:00 – 11:00 Uhr im Tierheim Greifswald e.V., Am Wasserwerk 1, in Diedrichshagen abgegeben werden. Vorrangig wird hier auf die Verwahrpflicht verwiesen. (Tel: 03834 88 92 67, bzw. 0173 85 99 911)
Fischereiwesen:
Fischereischeine auf Lebenszeit müssen bis zum 23.12.2025 im Stadthaus beantragt werden. Fischereiabgabemarken für das Jahr 2026 und Fangtagebücher für das Winterlager, die bis zum 04.01.2026 genutzt werden sollen, sind ebenfalls bis zum 23.12.2025 im Stadthaus zu beantragen.
Fischereischeine auf Zeit (Touristenfischereischeine) können bis zum 23.12.2025 im Stadthaus oder während der Schließzeit in der Greifswald-Information beantragt werden. 
Angelerlaubnisse sind bis zum 23.12.2025 im Stadthaus oder während der Schließzeit in Hagens Angelshop oder online unter https://erlaubnis.angeln-mv.de/ zu erwerben.
Obdachlose Personen
Obdachlose Personen können sich während der Feiertage direkt im Obdachlosenhaus der Volkssolidarität Nordost, Am Gorzberg 19e melden, während der Werktage ist vorab telefonisch mit dem Fachbereich Allgemeine Ordnungsaufgaben Kontakt aufzunehmen, um die Einweisung zu erhalten. Hilfsangebote für wohnungslose Personen finden Sie unter: https://www.greifswald.de/de/familie-wohnen/wohnen/hilfsangebote-fuer-wohnungslose-personen/.

