Presseportal

Siegerehrung zur STADTRADELN-Aktion 2025

20.06.2025
Stefan Lorke von den Stadtwerken und Dr. Stefan Fassbinder gratulieren der Schulleiterin der Kollwitz-Grundschule, Ute Prochnow, zum Sieg.© Pressestelle

Am Donnerstag, dem 19. Juni 2025, wurden die erfolgreichsten Teams der diesjährigen STADTRADELN-Aktion geehrt. Die beliebten Pokale – Unikate aus den Kunstwerkstätten -  gab es für die Teams mit den meisten Gesamtkilometern, den meisten Kilometern pro Kopf und das beste Familienteam. Sowohl die erfolgreichste Schule als auch der aktivste Verein erhielten von den Stadtwerken jeweils einen Gutschein über 200 Euro. Die drei besten Schulen können sich zudem wieder über einen halbtägigen Fahrradcheck mit Kleinstreparaturen freuen. Für alle Gäste der Preisverleihung gab es ein Eis.

Insgesamt 3.203 Radlerinnen und Radler in 113 Teams hatten gemeinsam 451.091 Kilometer zurückgelegt. Zum Vergleich: Die Länge des Äquators beträgt etwa 40.075 Kilometer – die Greifswalder Radlerinnen und -radler hätten damit die Erde mehr als 11 Mal umrunden können!

Erneut sicherte sich die Käthe-Kollwitz-Grundschule mit beeindruckenden 46.956 Kilometern und 426 Aktiven den ersten Platz in der Teamwertung. Auf den weiteren Plätzen folgten die Montessori-Schule Greifswald (43.411 km), die Martinschule (33.911 km) und die Martin-Andersen-Nexö-Grundschule (26.890 km).

In der Einzelwertung pro Kopf ragt das Team „Allerbesten Freundinnen“ heraus: Die beiden Teammitglieder legten jeweils 1.714 Kilometer zurück und setzten damit ein starkes Zeichen für individuelle Ausdauer. Das Familienteam "Mäusetempel" radelte 1.724 Kilometer.

In der Vereinswertung setzte sich das Team HSG Uni Greifswald Radsport e.V. mit 16.920 Kilometern an die Spitze, gefolgt vom HC Vorpommern Greifswald e.V. mit 12.258 Kilometern. Als aktivstes Unternehmen erwies sich die WVG mit ihren Tochtergesellschaften, die gemeinsam 13.915 Kilometer erradelten, knapp gefolgt von der Unimedizin Greifswald mit 12.374 Kilometern.