Presseportal

Stadt nutzt Sommerferien für Arbeiten an Schulen und Kitas

01.08.2025
Der erneuerte Fachbereich Chemie im Jahn-Gymnasium, Foto: André Gschweng

Greifswald nutzt die unterrichtsfreie Zeit, um notwendige Reparaturen und Verbesserungen an Schulen und Kindertagesstätten umzusetzen. Mit diesen Maßnahmen will die Stadt weiterhin gute und sichere Bedingungen für Kinder, Lehrkräfte und das gesamte Schul- und Kita-Personal schaffen und weiter verbessern. Allerdings fallen die Arbeiten in diesem Jahr aufgrund der vorläufigen Haushaltssperre geringer aus als in den Jahren zuvor. Die Stadt muss aktuell mit begrenzten Mitteln wirtschaften und priorisiert deshalb Maßnahmen, die für die Sicherheit und den laufenden Betrieb besonders wichtig sind. Insgesamt investiert die Stadt in diesem Sommer rund 120.000 Euro in die kommunalen Schulen. Für die Kitas beläuft sich der Gesamtaufwand auf rund 110.000 Euro.

Laufende Arbeiten an mehreren Schulen

Aktuell laufen an mehreren städtischen Schulen kleinere, aber wichtige Baumaßnahmen. So wird an der Käthe-Kollwitz-Grundschule die Lüftungsanlage repariert, damit die Kinder wieder in einem gesunden Raumklima lernen können. An der Erich-Weinert-Schule wird ein neuer Zaun zum benachbarten Alexander-von-Humboldt-Gymnasium errichtet. An der Ernst-Moritz-Arndt-Schule entsteht ein zusätzlicher Unterrichtsraum – hier wird durch Umnutzung bestehender Räume in den dringend benötigten Platz investiert.

Auch beim Brandschutz wird weiter nachgebessert: Im Humboldtgymnasium werden sogenannte Obentürschließer eingebaut, an der Caspar-David-Friedrich-Schule werden Rettungswegleuchten repariert. Weitere Maßnahmen betreffen die Greif-Grundschule, wo Bodenbeläge erneuert und der Fallschutz an Spielgeräten verbessert wird.

Sanierungen in Kindertagesstätten

Bei den Kindertagesstätten stehen vor allem Sanierungen in den Sanitärbereichen an: So werden vier WC-Anlagen in der Kita „Weg ins Leben“ und vier komplette Bäder in der Kita „A.S. Makarenko“ instandgesetzt.

Großprojekt Jahn-Gymnasium bereits abgeschlossen

Ein großer Schritt wurde bereits Anfang des Jahres am Jahn-Gymnasium gemacht: Für knapp eine Million Euro entstand dort ein komplett erneuerter Fachbereich Chemie mit modernen Laborräumen, Deckenversorgungssystemen, mobilen Abzügen und einer neuen Lüftungsanlage. Im gleichen Zuge wurde auch der Vorbereitungsraum für Physik im Erdgeschoss saniert, die Bibliothek verlegt und der Schulsozialarbeit ein neues Büro eingerichtet.

Auch der ehemalige Musikraum im Altbau neben der Aula wurde modernisiert. Die schadstoffbelastete Akustikdecke wurde entfernt, der Raum erhielt eine neue Brandschutz- und Akustikdecke. Zudem wurden mehrere Flurtüren brandschutzgerecht erneuert.

Mit dieser umfassenden Maßnahme wurden nicht nur die Lernbedingungen deutlich verbessert, sondern auch die Sicherheit im historischen Schulgebäude erhöht.