Presseportal

Stimmungsvoll durch den Advent: Greifswalder Weihnachtsmarkt öffnet am 27. November

20.11.2025
Archivbild Greifswalder Weihnachtsmarkt© Wally Pruß

Auch in diesem Jahr lädt der Greifswalder Weihnachtsmarkt mit seinem besonderen Altstadtflair und vielen liebevollen Details zum Bummeln und Verweilen ein. Ab dem 27. November verwandelt sich der Historische Marktplatz wieder in einen festlich leuchtenden Weihnachtsmarkt. Zwar gehört der Markt zu den kleineren im Norden, doch er bietet alles, was zur Adventszeit dazugehört: stimmungsvolle Atmosphäre, weihnachtliche Leckereien, Glühwein, handwerkliche Geschenkideen, abwechslungsreiche Unterhaltung und Karussells für Groß und Klein. Zusammen mit der weihnachtlich geschmückten Innenstadt stimmt der Markt mit seinen 40 Ausstellenden auf die Advents- und Weihnachtszeit ein. „Der Greifswalder Weihnachtsmarkt ist ein wichtiger Bestandteil der Adventszeit in Greifswald. Mit seinem umfangreichen und vielfältigen Programm für Kinder, Familien und Gäste bietet er eine ausgewogene Mischung aus Tradition, Kultur und festlicher Unterhaltung. Ob beim Bummeln über den Historischen Marktplatz, beim Mitmachen in der Adventskirche oder auf dem Fischmarkt– der Markt lädt dazu ein, die vorweihnachtliche Stimmung in Greifswald zu genießen.“, sagt Achim Lerm, 1. Stellvertreter des Oberbürgermeisters.

Fischmarkt wird zum skandinavischen Winterdorf

Etwas abseits des Marktplatzes präsentiert sich der Fischmarkt erneut als stimmungsvolles skandinavisches Winterdorf. Hier erwartet die Gäste eine besonders gemütliche Atmosphäre: der Duft von Glühwein, Glögg und regionale Spezialitäten. Der Bereich lädt dazu ein, dem weihnachtlichen Trubel für einen Moment zu entfliehen und die Winterstimmung in ruhiger Umgebung zu genießen. Nach Weihnachten wird dieser Bereich vom 22. Dezember bis 4. Januar als Wintermarkt durch einen externen Veranstalter fortgeführt.

Auf dem Fischmarkt befindet sich zudem wieder die Vereinshütte. Vereine und Einrichtungen aus Greifswald und Umgebung geben dort Einblicke in ihre Arbeit und kommen mit Gästen ins Gespräch. Öffnungszeiten: werktags 15:00–18:00 Uhr, am Wochenende 12:00–18:00 Uhr. Der Belegungsplan hängt direkt an der Vereinshütte aus. Derzeit gibt es noch wenige freie Termine. Interessierte Vereine können sich gern bei der MitMachZentrale melden.

Kunsthandwerkermarkt im Rathauskeller

An den Adventswochenenden präsentieren rund 60 Werkstätten, Manufakturen und Ateliers im historischen Rathauskeller ihre Handwerkskunst. Der Keller duftet nach Gebäck, Kerzen und Stollen, während Holzarbeiten, Keramiken, Filz, Textilien, Seifen, Postkarten, Schmuck, Kunstwerke und vieles mehr zum Stöbern einladen. „In unserem Adventscafé können sich Besucherinnen und Besucher bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen aufwärmen. Außerdem zeigt eine ‚Wand der Erinnerungen‘ eindrucksvolle Winterfotos aus Greifswald – ein Blick lohnt sich!“, sagt Marcus Müller aus der Abteilung Allgemeine Ordnungsaufgaben.

Adventskirche – Ein Ort der Besinnung mitten im Marktgeschehen

Seit 15 Jahren ist sie deutschlandweit eine Besonderheit: die hölzerne Adventskirche auf dem Greifswalder Weihnachtsmarkt. In diesem Jahr wurde sie umfassend saniert, mit neuem Dach und einer frischen Verkleidung im rot gefassten Schwedenstil. Getragen vom Kapellenverein Greifswald e. V. laden Kirchengemeinden und Vereine täglich von 14:30 bis 18:30 Uhr zu einem ruhigen und besinnlichen Programm ein. Das Motto „Aus Alt mach Neu“ greift die evangelische Jahreslosung 2026 auf: „Gott spricht: Siehe, ich mache alles neu!“ (Offb 21,5). „Dieser Vers spricht von Aufbruch, Erneuerung und der Hoffnung darauf, Belastendes hinter sich zu lassen“, erläutert Pastorin Beate Kempf-Beyrich. Im Inneren laden wechselnde Aktionstische zum Mitmachen ein – jede Woche gibt es eine neue Bastelstraße, hier können Weihnachtskarten, Sterne oder kleine Geschenke aus recycelten Materialien gebastelt werden. Besonderer Höhepunkt: am 19. und 20. Dezember können Kinder und Familien sich in einer Fotobox als Figuren der Weihnachtsgeschichte verkleiden und ein Foto mit passendem Hintergrund mit nach Hause nehmen. Ehrenamtliche stehen während der Öffnungszeiten für Gespräche bereit. Am Nikolaustag, dem 6. Dezember, verteilen sie kleine Geschenke und am 19. Dezember werden zum Abschluss Friedenslichter ausgegeben.

 Öffnungszeiten des Greifswalder Weihnachtsmarktes:

27. November bis 21. Dezember 2025

Historischer Marktplatz und Fischmarkt

  • Sonntag bis Donnerstag: 11:00 bis 20:00 Uhr
  • Freitag und Samstag: 11:00 bis 22:00 Uhr

Kunsthandwerkermarkt im Rathauskeller

  • Freitag: 14:00 bis 20:00 Uhr
  • Samstag und Sonntag: 11:00 bis 20:00 Uhr
  • Am 13. Dezember kann der Markt im Rahmen des Late-Night-Shoppings bis 22:00 Uhr besucht werden.

Im Zeitraum vom 21.11. bis 23.12.2025 wird der Greifswalder Wochenmarkt auf die Marktfläche „Am Mühlentor“ verlegt.

Wintermarkt auf dem Fischmarkt

22. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026

  • Sonntag bis Donnerstag: 11:00 bis 20:00 Uhr
  • Freitag und Samstag: 11:00 bis 22:00 Uhr

Am 24./25./26. und am 31.Dezember sowie am 1. Januar 2026 ist der Markt geschlossen.

Veranstaltungsprogramm:

Mehr als 50 Veranstaltungen verschiedener Ausrichter sorgen bis zum 21. Dezember für ein abwechslungsreiches Programm. Eine Übersicht bietet der Flyer von Innenstadt-Koordinatorin Ramona Wolf, der ausliegt und online abrufbar ist. www.greifswald.de/weihnachtsmarkt

Tannenbaumfest – Schmücken der Weihnachtstanne
Montag, 24. November

Traditionell werden auch in diesem Jahr Greifswalds Kinder die Weihnachtstanne auf dem Historischen Marktplatz festlich schmücken und ihr einen besonderen Weihnachtsglanz verleihen. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Greifswald begleiten die Kinder mit der Drehleiter. Sie dürfen hoch hinauffahren, um ihren selbstgebastelten Schmuck an die Zweige zu hängen.

Ankunft des Weihnachtsmannes im Museumshafen
Sonntag, 30. November

Am ersten Advent wird der Weihnachtsmann um 15:00 Uhr im Museumshafen erwartet. Da der Weihnachtsmann mit dem Schlitten so schlecht auf den Giebelhäusern landen kann, steigt er vor den Stadtmauern bereits auf eines der Traditionsschiffe um. Zur Begrüßung um 15:00 Uhr sind alle Kinder mit ihren Familien herzlich eingeladen. Auf den Stufen im Hafen und bei der Querung der Fußgängerbrücke können die Kinder dem Weihnachtsmann begrüßen. Anschließend wird er gemeinsam mit Greifswalds Oberbürgermeister Dr. Stefan Fassbinder im Greif-Express zum Historischen Marktplatz fahren. Wer den Weihnachtsmann am ersten Advent verpasst, kann jeden Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag ab 16:00 Uhr die Weihnachtsmannsprechstunde besuchen.
Die Begrüßung des Weihnachtsmannes wird durch den Museumshafen Greifswald e.V. und den Traditionssegler „Hanne Marie“ unterstützt. 

Mittwoch ist Familientag

Jeden Mittwoch ist Familientag auf dem Weihnachtsmarkt! An diesem besonderen Tag profitieren Kinder und Familien von exklusiven Vergünstigungen bei vielen Fahrgeschäften, Schaustellern und Gastronomiebetrieben.

Mutzenverkauf für den guten Zweck

Am Freitag, dem 28. November, wird Greifswalds Oberbürgermeister Dr. Stefan Fassbinder mit Maskottchen Grypsi den Mutzenstand von Zuckerbäcker Rasch besuchen und dort ab 15:30 Uhr das süße Gebäck verkaufen. Der Erlös kommt den Bewohner*innen im Greifswalder Obdachlosenhaus zu Gute. Die Spende wird am 9. Dezember bei der Weihnachtsfeier im Obdachlosenhaus übergeben und traditionell für gemeinsame Essen der Bewohnerinnen und Bewohner während der Weihnachtsfeiertage verwendet.

Lampionumzug am 6. Dezember

Beim diesjährigen Lampionumzug wird es besonders spannend – und ein bisschen frech: Jemand hat dem Weihnachtsmann seine Schuhe geklaut! Jetzt braucht er dringend die Hilfe der Greifswalder Kinder, um nicht in Socken durch die Adventszeit zu stapfen. Gemeinsam mit einem hochambitionierten und schlagfertigen Detektivteam folgen die Kinder der Spur des Diebes, der sich mit den Stiefeln aus dem Staub gemacht hat. Dabei gilt es, ein paar pfiffige Rätsel zu lösen und die kleinen Schurken auszutricksen, bevor die Schuhe hoffentlich wieder sicher am richtigen Fuß landen. Der Lampionumzug beginnt um 17:00 Uhr vor dem Tierpark und endet ca. eine Stunde später vor dem Rathaus.

Kinderunterhaltung auf der Marktbühne

Jeden Mittwoch und Freitag jeweils von 17:00 bis 17:30 Uhr legt Zuckerbäcker Rasch, der ansonsten an einem Stand leckere Mutzen backt, seine Schürze ab und lässt die Kinder an abenteuerlichen Geschichten teilhaben, die er mit historischen Handpuppen auf der Märchenbühne spielt.

Am ersten und zweiten Sonntag im Dezember, jeweils von 17:00 bis 18:00 Uhr können sich alle großen und kleinen Kinder auf ein spannendes Programm mit Clown Hollino am 8.12. und mit Hollies „Zauber der Weihnacht“ am 14.12. freuen.

Lucia Sängerinnen

Am 12. Dezember 2025 um 17:45 Uhr bringen die traditionellen Lucia-Sängerinnen mit weißen Gewändern und Kerzenkronen skandinavische Adventsstimmung nach Greifswald. Sie präsentieren klassische Lucia-Lieder und sorgen für eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre auf dem Marktplatz – ein Programmhöhepunkt für alle Liebhaber nordischer Weihnachtsbräuche.

Freitags und samstags Glühweinparty unter der Weihnachtstanne mit Livemusik

Jeden Freitag und Samstag von 19:00 bis 21:30 Uhr kann wieder unter dem Weihnachtsbaum getanzt werden. Am 29.11., 05.12., 12.12. und am 19.12. wird DJ Haschi seine Gäste mit einem musikalischen Jahresrückblick überraschen. Natürlich werden auch Klassiker und einige Weihnachtslieder zum Besten gebracht. Die Glühweinparty mit Jan Wallner am 6.12. verspricht ein Klangerlebnis für alle Liebhaberinnen und Liebhaber der 60'er und 70'er Jahre Musik. Er spielt unter anderem Songs von T-Rex, The Doors, Santana, Neil Young, Eric Clapton. Mit seinem virtuosen Gitarrenspiel und seinem Gesang ist Jan Wallner ein Muss für jeden Kenner und Musikliebhaber. Am 13.12. sorgt das Duo Helm mit ihrem bunten Programm für Stimmung. Angesagte Schlager, aktuelle Hits aus der deutschsprachigen Pop- und Rockszene und Stimmungsvolle Kulthits und Partykracher sind dabei! Für den Sänger und Liedermacher Ron Beitz ist „Weihnachten wie eine Reise“. Seine Lieder und Interpretationen zur Weihnachtszeit spielt der Künstler am 20.12. auf der Weihnachtsmarktbühne.

5. Greifswalder Nikolauslaufen in der Innenstadt
Ab Freitag, 6. Dezember

Bereits zum fünften Mal können Kinder mit ihren Familien am 6. Dezember ihre Stiefel in den Geschäften der Innenstadt suchen. Die bereits abgegebenen Stiefel werden von den Innenstadthändlerinnen und Innenstadthändlern befüllt. Im vergangenen Jahr waren es etwa 400 Kinderstiefel. Diese Aktion wird von der Innenstadtkoordinatorin Ramona Wolf, Greifswald Marketing GmbH, organisiert.

Adventsshopping
Sonntag, 30. November von 12:00 bis 17:00 Uhr

Late-Night-Shopping
Samstag, 13. Dezember von 10:00 bis 22:00 Uhr

Beim Late-Night-Shopping sind die Geschäfte in der Greifswalder Innenstadt bis 22:00 Uhr geöffnet. Unterwegs in der Langen Straße gibt es die eine oder andere weihnachtliche Überraschung.

Sowohl das Adventsshopping als auch das Late-Night-Shopping werden vom Verein Greifswalder Innenstadt (VGI) organisiert.

GREIF-EXPRESS

Während der Adventswochen ist der GREIF- EXPRESS wieder in der Greifswalder Innenstadt unterwegs. Von Mittwoch bis Sonntag, jeweils 14:00 bis 18:00 Uhr, können Gäste und Einheimische die weihnachtlich geschmückte Altstadt bequem auf einer Rundfahrt erleben. Die Bahn wird von der Jagdschlossexpress und Ausflugsfahrten GmbH betrieben und eignet sich besonders für Familien sowie Besucherinnen und Besucher, die die Adventsstimmung entspannt genießen möchten. Fahrkarten sind direkt an der Bahn oder in der Greifswald-Information erhältlich. Traditionell begleitet der GREIF- EXPRESS am 30. November auch die Fahrt des Weihnachtsmannes vom Museumshafen zum Historischen Marktplatz.