Presseportal
Universität im Rathaus: KI für das Stromnetz der Zukunft am 03. November
Wie lässt sich das Stromnetz der Zukunft stabil und effizient gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Vortrags „KI für das Stromnetz der Zukunft“, den Prof. Dr. Josephine Thomas von der Universität Greifswald am Montag, 3. November 2025, um 17:00 Uhr im Bürgerschaftssaal des Rathauses im Rahmen der Reihe „Universität im Rathaus“ halten wird. Der Eintritt ist frei.
Die Energiewende ist in vollem Gange: Immer mehr Strom wird aus erneuerbaren Quellen gewonnen, während der Verbrauch durch elektrische Geräte wie E-Autos und Wärmepumpen weiter steigt. Das stellt unser Stromnetz vor neue Herausforderungen. Während sich früher relativ leicht schätzen ließ, wie viel Energie zu bestimmten Tageszeiten benötigt wurde und welcher Bedarf mit Kohle oder Uran gedeckt werden musste, ist es heute deutlich komplexer. Erneuerbare Energien hängen stark vom Wetter ab und stammen aus vielen dezentralen Anlagen. Gleichzeitig wollen wir alle elektrisch mobil sein und unsere Häuser mit strombetriebenen Wärmepumpen heizen. Doch wie können wir sicherstellen, dass auch in Zukunft flächendeckend und zuverlässig Strom zur Verfügung steht?
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz (KI) dazu beitragen kann, das Stromnetz intelligenter und effizienter zu steuern, um die Stabilität zu sichern und erneuerbare Energien optimal und wirtschaftlich zu nutzen.

