Navigation und Service der Hansestadt Greifswald

Springe direkt zu:

Inhalt Hauptnavigation Suche
Suche: Suchfeld öffnen / Suchfeld schließen
Menü öffnen/schliessen

Anfahrt und Parken

Anfahrt mit dem Bus

Auch in diesem Jahr bietet der Verkehrsbetrieb Greifswald für den Veranstaltungszeitraum 18. bis 20.07.2025 parallel zum Linienverkehr einen Shuttleverkehr in Richtung ZOB sowie in Richtung Bahnhof Süd an. Es gibt ein breites Fahrscheinangebot, das auch rabattierte Tickets beinhaltet, wie beispielsweise das Wochenendticket oder die Familien-/Gruppenkarte. Damit es nicht zu Verzögerungen kommt, sollten die Fahrscheine für den Stadtbus bereits im Vorverkauf oder über die "Friedrich-App" erworben werden. Die Fahrpläne werden über die Homepage der Stadtwerke Greifswald veröffentlicht. Die Busse fahren nach einem Sonderfahrplan, sodass die Gäste auch bis Veranstaltungsende mit den Bussen fahren können. Die Fahrpläne hängen an den Haltestellen aus.

Anfahrt mit dem PKW

Da nur wenige Parkplätze zur Verfügung stehen, wird darum gebeten den ÖPNV, Pendelverkehr mit der Breege oder das Fahrrad zu nutzen. Wer mit dem Auto anreist, kann folgende Parkplätze anfahren: 

  • Behindertenparkplätze, Einfahrt: Straße An der Mühle
  • Parkplatz auf der Wiese, Wolgaster Landstraße, Parkgebühr 5 Euro/Tag
  • Parkplatz am Bahnhof, Parkgebühr 3 Euro/Tag, weiter mit dem Bus ab ZOB
  • Parkplatz Museumshafen Nord, Parkgebühr 2,50 Euro/Tag, weiter mit dem Bus ab Knopfstraße
  • Parkplatz am Theater, Parkgebühr 3 Euro/Tag, weiter mit dem Bus ab Platz der Freiheit
  • Parkplatz Hansering, Parkgebühr 3 Euro/Tag, weiter mit Bus ab Platz der Freiheit

In den Ortsteilen Eldena, Wieck und Ladebow stehen keine weiteren Parkplätze zur Verfügung.

Kontrollen des ruhenden Verkehrs werden durchgeführt. Verstöße werden geahndet.

Anfahrt mit dem Rad

Fahrradstellplätze an der Einfahrt Straße an der Mühle

Der Fuß- und Radverkehr auf dem Treidelpfad aus Richtung Innenstadt (Ostseeküstenradweg und der Europäischen Route der Backsteingotik) wird am Abzweig Ostseeviertel auf die Wolgaster Straße umgeleitet. Die Umleitung ist ausgeschildert. Auf dem Treidelpfad beginnt hinter dem Abzweig Ostseeviertel das Festgelände, das ohne gültige Eintrittskarten nicht gequert werden kann.