Hier finden Sie das diesjährige Programm mit Informationen zu den Bands und das Auftrittsarchiv.
Eldenaer Jazz Evenings

43. Eldenaer Jazz Evenings am 05. & 06. Juli 2024
Am ersten Wochenende im Juli treffen sich seit 1981 Jazzfreunde aus ganz Deutschland und darüber hinaus zu den Eldenaer Jazz Evenings in der Klosterruine Eldena in Greifswald. Inmitten des Symbols der deutschen Romantik werden internationale Größen und etablierte KünstlerInnen der deutschen Jazzszene ebenso präsentiert wie aufstrebende Formationen aus dem In- und Ausland. Genießen Sie zwei Abende mit je drei Konzerten in besonderer Atmosphäre. "Die Konzertnächte beginnen in der Abendsonne, die die backsteinroten Mauern im zum Himmel offenen Konzertraum fast magisch zum Leuchten bringt" (Heti Brunzel/NDR) und enden kurz vor Mitternacht inmitten der angestrahlten Mauern unterm Nachthimmel.
Neuigkeiten
An beiden Festivaltagen wird es nach dem Ende der Konzerte einen kostenlosen Busshuttle in die Innenstadt geben.
Abfahrt: 0:10 Uhr an der Haltestelle Eldena (unweit des Eiscafés)
Ziel: ZOB
Der Bus wird sein Ziel über die Wolgaster Straße, Goethestraße und die Bahnhofstraße anfahren. Bei Bedarf kann an den bekannten Haltestellen ausgestiegen werden.
ACHTUNG!
Für die Hinfahrt gelten die Tickets der Eldenaer Jazz Evenings in diesem Jahr nicht als Fahrscheine für den öffentlichen Personen- und Nahverkehr.
Tickets für die 42. Eldenaer Jazz Evenings sind noch bis zum 28. Juni 2023 zum Vorverkaufspreis erhältlich. Danach können die Tickets an der Abendkasse am 30. Juni und 1. Juli vor Konzertbeginn erworben werden.
Tickets für 2023 sind hier erhältlich!
Vorverkaufspreise:
Festivalpass: 41€ Tageskarten je 25€ (20€ ermäßigt**)
Abendkasse:
Festivalpass: 45€ Tageskarten je 30€ (22€ ermäßigt**)
Wie sie am besten und entspanntesten zur Klosterruine Eldena in Greifswald kommen, erfahren Sie hier.
Mit dem Fahrrad erreichen sie die Klosterruine von der Innenstadt aus binnen einer Viertelstunde, von Wieck aus ist es nur ein Steinwurf über den Studentensteig. Und wenn Sie doch auf das Auto angewiesen sind, nutzen Sie bitte die Parkplätze „Klosterruine“, „Eldena“, „Wieck“ und am Strandbad. Der Zugang zum Gelände erfolgt über den Eingang am Eiscafé, ab 18:45 Uhr öffnen Einlass und Abendkasse. Wir bemühen uns, für alle Menschen möglichst gute Zugangsbedingungen zu schaffen. Das Gelände ist für Rollstühle zugänglich. Sehbehinderten Menschen ermöglichen wir nach vorheriger Anmeldung (03834 8536-2101) einen früheren Einlass zur besseren Orientierung auf dem Gelände.
...finden die Konzerte Open-Air statt. Verzichten Sie bitte darauf, während der Konzerte im Publikum Schirme aufzuspannen - nur so sehen auch die Menschen hinter Ihnen die Bühne und bekommen kein - von Ihrem Schirm ablaufendes - Wasser auf die Knie. Regenponchos können Sie für je 1,50 EUR am CD-Stand kaufen - solange der Vorrat reicht.
Tickets für die 42. Eldenaer Jazz Evenings sind noch bis zum 31. Januar 2023 erhältlich. Ab dem 1. Februar 2023 gelten die regulären Vorverkaufspreise:
Tickets für 2023 sind hier erhältlich!
Vorverkaufspreise bis zum 31.01.2023:
Festivalpass: 38€ Tageskarte je 23€ (18:50€ ermäßigt**)
Vorverkaufspreise ab dem 01.02.2023:
Festivalpass: 41€ Tageskarten je 25€ (20€ ermäßigt**)
Der Kartenvorverkauf endet am 28.06.2023. Danach sind die Tickets nur noch an der Abendkasse erhältlich.
Impressionen aus dem Jahr 2021
Veranstalter, Sponsoren und Förderer
Veranstalter ist das Amt für Bildung, Kultur und Sport der Universitäts- und Hansestadt Greifswald in Kooperation mit dem Kunstverein art SIEBEN Greifswald/Vorpommern e.V. und WhyPlayJazz.
Die Eldenaer Jazz Evenings finden mit freundlicher Unterstützung des Norddeutschen Rundfunks - Kulturförderung Mecklenburg-Vorpommern und des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommerns statt. NDR Info ist Medienpartner des Festivals und zeichnet die Konzerte für den Hörfunk auf.
Wir danken unseren Sponsoren und Förderern, ohne deren Unterstützung die Eldenaer Jazz Evenings so nicht stattfinden könnten.