Schönwalde I und Südstadt

Spielplatz im Innenhof umgeben von Bäumen

Schönwalde I/Südstadt liegt zwischen Anklamer Straße, Hans-Beimler-Straße und Schönwalder Landstraße. Der Stadtteil zählt zu den größten Wohnvierteln der Stadt. Die Südstadt ist in den 1960er Jahren gebaut worden. Der Grundstein für Schönwalde I wurde 1969 gelegt. Die Plattenbauten entstanden hauptsächlich für die Arbeiterinnen und Arbeiter des Kernkraftwerks Lubmin. Hier stehen auch einzelne Hochhäuser mit bis zu elf Stockwerken. Die meisten Wohnungen werden von den großen Wohnungsunternehmen in der Stadt, WVG und WGG verwaltet. In den letzten Jahrzehnten erfolgte eine erhebliche Aufwertung des Wohngebietes – zahlreiche Häuser sind saniert und durch Rückbau wurde Raum für Grünflächen und Erholungsbereiche geschaffen.

Veranstaltungen

Di., 26.08.2025 | 16:00 Uhr | Treffpunkt Kirche | Vortrag: Ernährung bei Demenz

Dozentin: M. Röder

Im Treffpunkt Kirche der evangelischen St. Marien-Gemeinde und der Johanna-Odebrecht-Stiftung in der Lomonossowallee 55

Do., 28.08.2025 | 15:00 Uhr | Café SoPHi | Lesung "die Greifenfedern"

Im Café SoPHi der WVG in der in der Heinrich-Hertz-Straße 20b

Do., 28.08.2025 | 16:00 Uhr | Kiek In | Interkulturelles Café: Fit für den Job – richtig bewerben mit KI

Sie sind international in Deutschland und möchten lernen, wie Künstliche Intelligenz (KI) bei Bewerbungen, Lebenslauf und Vorstellungsgesprächen helfen kann?

Dann kommen Sie zum kostenlosen Workshop des Welcome Centers im Rahmen des "Interkulturelles Cafés" und bereiten sich auf deinen nächsten Karriereschritt vor. Schritt für Schritt wird erklärt, wie mit KI Bewerbungsunterlagen erstellt werden und worauf geachtet werden sollte. Sie lernen, wie die KI helfen kann und wie nicht.

Barrierefreiheit: Das "Kiek In" ist mit dem Rollstuhl befahrbar. Es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette.

Im Kiek In der WGG im Fritz-Curschmann-Weg 1

Mo., 08.09.2025 | 10:00 Uhr | Treffpunkt Kirche | Smartphone-/Tablet-Hilfe

mit den Silversurfern

Im Treffpunkt Kirche der evangelischen St. Marien-Gemeinde und der Johanna-Odebrecht-Stiftung in der Lomonossowallee 55

Do., 11.09.2025 | 16:00 Uhr | Kiek In | Interkulturelles Café

Das Kiek In öffnet seine Türen für ein interkulturelles Café. Im zweiwöchigen Rhythmus – jeden 2. und 4. Donnerstag – werden alle Interessierten jeden Alters und jeder Kultur begrüßt.

Jeden 2. Donnerstag im Monat geht es gezielt um das Thema Sprache. Es wird ein Ort in Greifswald geschaffen für: neue Kontakte und interkulturellen Austausch, Deutsch im geschützten Raum üben oder einfach gemeinsam Kaffee trinken, Kuchen essen und Gespräche in einer schönen Atmosphäre führen.

Barrierefreiheit: Das "Kiek In" ist mit dem Rollstuhl befahrbar. Es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette.

Im Kiek In der WGG im Fritz-Curschmann-Weg 1

Fr., 12.09.2025 | 19:00 Uhr | Michael-Kirche | Kulturnacht: Konzert & Lesung "Juli Zeh – eine wache Zeitgenossin"

Die Zuhörenden erwartet eine Stunde intensiven und berührenden Eintauchens in das Leben und Wirken der Schriftstellerin Juli Zeh durch Prof. Dr. Jürgen Eichhorn, umrahmt von Liedbeiträgen des Singer-Songwriters Frank Dittmer.

In der Michael-Kirche – Die Christengemeinschaft in der Niels-Bohr-Straße 22

Mo., 15.09.2025 | 15:00 Uhr | Kiek In | Tanz-Tee mit Live-Musik

Lauschen Sie schöner Musik, singen und tanzen Sie! Ob tanzen, schunkeln, klatschen oder nur lauschen, spielt dabei keine Rolle. Der Spaß und die Geselligkeit stehen bei uns im Vordergrund.

Eintritt: 7,00 € inkl. Kaffee, Gebäck und Musik

Kontakt und Kartenvorverkauf:
WGG-Kundencenter
Telefon: 03834 5526
E-Mail: info@wgg-hgw.de 

Beim Vorverkauf am Kundencenter ist nur Kartenzahlung möglich!

Barrierefreiheit: Das "Kiek In" ist mit dem Rollstuhl befahrbar. Es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette.

Im Kiek In der WGG im Fritz-Curschmann-Weg 1

Mi., 17.09.2025 | 14:00 Uhr | Café SoPHi | Smartphone-/Tablet-Hilfe

mit den Silversurfern

Im Café SoPHi der WVG in der in der Heinrich-Hertz-Straße 20b

Fr., 19.09.2025 | 15:30 Uhr | IGS "Erwin Fischer" | Feierliche Eröffnung der Interkulturellen Woche und Markt der Möglichkeiten

"Dafür!" – Unter diesem Motto eröffnet die Universitäts- und Hansestadt Greifswald die Interkulturelle Woche 2025. Wir möchten damit ein starkes Signal setzen: Dafür – jeder Intoleranz und Ausgrenzung zum Trotz! Dafür – für eine offene, vielfältige Gesellschaft. Dafür – für eine starke Demokratie. Dafür – für Solidarität, Chancengerechtigkeit und Zusammenhalt.

Bei der feierlichen Eröffnung erwarten Sie Grußworte und ein vielfältiges kulturelles Programm. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr die georgische Kultur mit Gästen von der Tanzakademie des Georgischen Vereins Kulturwerkstatt SakARTvelo Berlin. Ausdrucksstarke Choreografien, schnelle Drehungen und kraftvolle Sprünge – das Ensemble bringt Herz und Seele der georgischen Kultur auf die Bühne. Zum Mitmachen lädt ein Kreativ-Workshop "Reise ins georgische Alphabet" ein. Anschließend laden Initiativen und Vereine zu einem Markt der Möglichkeiten ein. Wir heißen Sie herzlich willkommen! 

Eintritt frei

In der IGS "Erwin Fischer" in der Einsteinstraße 6

Sa., 20.09.2025 | 09:30 Uhr | Sportplatz Dubnaring | Interkulturelle Woche: Fußballturnier

Altersklassen: ab 16 Jahre Männer/Frauen gemischt
Spielstärke: 6 Spieler und 1 Torwart + max. 3 Wechselspieler
Schuhwerk: Turnschuhe, Fußballschuhe AG-Sohlen oder Mininocken sind zugelassen, Fußballschuhe mit Schraubstollen sind nicht zugelassen
Verpflegung: für Verpflegung ist selbst zu sorgen
Auszeichnung: die drei Erstplatzierten erhalten einen Pokal, jede Mannschaft erhält eine Platzierungsurkunde, jeder Spieler erhält eine Teilnehmerurkunde
Meldung: Mit Namen der Mannschaft und Ansprechpartner
Meldetermin: 31.08.2025 Achtung: maximal 10 Mannschaften 
Meldung an: Kreissportbund Vorpommern-Greifswald e.V., info@ksbv-g.de oder 03971 2588410

Auf dem Sportplatz Dubnaring

So., 21.09.2025 | 13:00 Uhr | Bücherfreunde | Sonntagsbücherflohmarkt

Die Bücherfreunde Greifswald laden bis 16:00 Uhr zum Sonntagsbücherflohmarkt ein. Mehr als 2000 Bücher in Kisten und in Regalen suchen ein neues Zuhause. Ein Mekka für Lesebegeisterte. Jedes Buch, dass bei uns Leser findet, muss nicht neu produziert werden. Die Bücher werden gegen eine Spende für den Erhalt unseres Vereins abgegeben.

Bei den Bücherfreunden Greifswald in der Spiegelsdorfer Wende, Haus 1 (Eingang Finanzgericht)

Do., 25.09.2025 | 16:00 Uhr | Kiek In | Interkulturelle Woche: Film & Gespräch "Welcome to Vorpommern – Neuanfang braucht Starthilfe"

Neuanfang in Vorpommern: Chancen, Hürden – persönliche Geschichten. Der Film begleitet Menschen, die zwischen Fachkräftemangel und norddeutscher Skepsis in Vorpommern leben möchten. Im anschließenden Gespräch sind die  Gäste eingeladen, ihre eigenen Geschichten und Erfahrungen zu teilen.

Barrierefreiheit: Das "Kiek In" ist mit dem Rollstuhl befahrbar. Es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette.

Im Kiek In der WGG im Fritz-Curschmann-Weg 1

Do., 25.09.2025 | 18:00 Uhr | Kiek In | Interkulturelle Woche: Filmabend "Über uns von uns"

Ein spannender Filmabend über eine Clique aus arabischen, kurdischen und romni Teenagerinnen, die in der ostdeutschen Provinz mutig ihre Konflikte und Träume vor der Kamera inszenieren. Ein Dokumentarfilm von Rand Beiruty. Deutschland, Jordanien, Saudi-Arabien 2024. 

Barrierefreiheit: Das "Kiek In" ist mit dem Rollstuhl befahrbar. Es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette.

Im Kiek In der WGG im Fritz-Curschmann-Weg 1

Mi., 01.10.2025 | 15:00 Uhr | Grundschule "Greif" | Interkulturelle Woche: Elterncafé

bis 17:00 Uhr

Auch im Schuljahr 2025/2026 bietet die Grundschule "Greif"  wieder für die Eltern ihrer Schülerinnen und Schüler ein Elterncafé an. Jede und jeder ist herzlich willkommen!

In der Aula der Grundschule "Greif" in der Max-Planck-Straße 8

Mo., 06.10.2025 | 17:00 Uhr | Café SoPHi | Interkulturelle Woche: Kochen verbindet

bis 21:00 Uhr

Gemeinsam kochen: vegetarischer Borsch, herzhafte Blini, Musik & Quiz für alle Sinne.

Spende willkommen, Anmeldung bis 03.10.2025 an anushkinasim@gmail.com oder über Instagram @anushkinasim 

Im Café SoPHi der WVG in der in der Heinrich-Hertz-Straße 20b

Do., 09.10.2025 | 16:00 Uhr | Kiek In | Interkulturelles Café

Das Kiek In öffnet seine Türen für ein interkulturelles Café. Im zweiwöchigen Rhythmus – jeden 2. und 4. Donnerstag – werden alle Interessierten jeden Alters und jeder Kultur begrüßt.

Jeden 2. Donnerstag im Monat geht es gezielt um das Thema Sprache. Es wird ein Ort in Greifswald geschaffen für: neue Kontakte und interkulturellen Austausch, Deutsch im geschützten Raum üben oder einfach gemeinsam Kaffee trinken, Kuchen essen und Gespräche in einer schönen Atmosphäre führen.

Barrierefreiheit: Das "Kiek In" ist mit dem Rollstuhl befahrbar. Es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette.

Im Kiek In der WGG im Fritz-Curschmann-Weg 1

Fr., 10.10.2025 | 15:00 Uhr | DiT | Interkulturelle Woche: Zusammen schmeckt’s besser

bis 18:00 Uhr

Gemeinsam kochen, essen und ins Gespräch kommen. Für mehr Miteinander und Vielfalt. Gemeinsam werden Gerichte aus verschiedenen Kulturen gekocht, Rezepte und Geschichten ausgetauscht und neue Menschen kennengelernt. 

Im Begegnungszentrum DiT in der Gustebiner Wende 4a

Mo., 13.10.2025 | 10:00 Uhr | Treffpunkt Kirche | Smartphone-/Tablet-Hilfe

mit den Silversurfern

Im Treffpunkt Kirche der evangelischen St. Marien-Gemeinde und der Johanna-Odebrecht-Stiftung in der Lomonossowallee 55

Mo., 13.10.2025 | 15:00 Uhr | Kiek In | Tanz-Tee mit Live-Musik

Lauschen Sie schöner Musik, singen und tanzen Sie! Ob tanzen, schunkeln, klatschen oder nur lauschen, spielt dabei keine Rolle. Der Spaß und die Geselligkeit stehen bei uns im Vordergrund.

Eintritt: 7,00 € inkl. Kaffee, Gebäck und Musik

Kontakt und Kartenvorverkauf:
WGG-Kundencenter
Telefon: 03834 5526
E-Mail: info@wgg-hgw.de 

Beim Vorverkauf am Kundencenter ist nur Kartenzahlung möglich!

Barrierefreiheit: Das "Kiek In" ist mit dem Rollstuhl befahrbar. Es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette.

Im Kiek In der WGG im Fritz-Curschmann-Weg 1

Mi., 15.10.2025 | 15:00 Uhr | Grundschule "Greif" | Interkulturelle Woche: Elterncafé

bis 17:00 Uhr

Auch im Schuljahr 2025/2026 bietet die Grundschule "Greif"  wieder für die Eltern ihrer Schülerinnen und Schüler ein Elterncafé an. Jede und jeder ist herzlich willkommen!

In der Aula der Grundschule "Greif" in der Max-Planck-Straße 8

So., 19.10.2025 | 13:00 Uhr | Bücherfreunde | Sonntagsbücherflohmarkt

Die Bücherfreunde Greifswald laden bis 16:00 Uhr zum Sonntagsbücherflohmarkt ein. Mehr als 2000 Bücher in Kisten und in Regalen suchen ein neues Zuhause. Ein Mekka für Lesebegeisterte. Jedes Buch, dass bei uns Leser findet, muss nicht neu produziert werden. Die Bücher werden gegen eine Spende für den Erhalt unseres Vereins abgegeben.

Bei den Bücherfreunden Greifswald in der Spiegelsdorfer Wende, Haus 1 (Eingang Finanzgericht)

Mi., 22.10.2025 | 14:00 Uhr | Café SoPHi | Smartphone-/Tablet-Hilfe

mit den Silversurfern

Im Café SoPHi der WVG in der in der Heinrich-Hertz-Straße 20b

Do., 23.10.2025 | 16:00 Uhr | Kiek In | Interkulturelles Café

Im zweiwöchigen Rhythmus – jeden 2. und 4. Donnerstag – werden alle Interessierten jeden Alters und jeder Kultur begrüßt, die sich bei Kaffee und Kuchen kennenlernen und austauschen möchten. Das Anliegen besteht darin, Begegnungen zwischen Einwohnern und Geflüchteten zu ermöglichen und Raum zu geben für gute Gespräche in einer schönen Atmosphäre.

Barrierefreiheit: Das "Kiek In" ist mit dem Rollstuhl befahrbar. Es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette.

Im Kiek In der WGG im Fritz-Curschmann-Weg 1

Do., 06.11.2025 | 15:00 Uhr | Kiek In | "Bauer Korl – 25 Jahre und noch nicht wegge(r)ostet"

Nach über 25 Jahren braucht man über den Kultstatus von Bauer Korl nicht nachzudenken. Ob Bauer Korl Unterhaltung oder Satire ist, entscheidet das Publikum für sich selbst. Bauer Korl ist einer der wenigen, der mit dem ostdeutschen Blick auf die Ereignisse der letzten Jahre schaut. Ein Genuss für alle, denen der Osten am Herzen liegt und ein Muss für diejenigen, die im Schatten der Mauer geboren sind. Bauer Korl kennt sich nicht nur mit Politik aus, sondern verrät euch auch, was abseits von seinem Hof sonst noch Mist ist und welche Sau gerade durchs Dorf getrieben wird. Ob Lebensmittelskandal, Pilotenstreik, Promi-Scheidung, Sex-Skandal – Er hat alles 
auf dem Schirm.

Eintritt: VVK: 25,00 € | AK: 30,00 €

Kontakt und Kartenvorverkauf:
WGG-Kundencenter
Telefon: 03834 5526
E-Mail: info@wgg-hgw.de 

Beim Vorverkauf am Kundencenter ist nur Kartenzahlung möglich!

Barrierefreiheit: Das "Kiek In" ist mit dem Rollstuhl befahrbar. Es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette.

Im Kiek In der WGG im Fritz-Curschmann-Weg 1

Mo., 10.11.2025 | 10:00 Uhr | Treffpunkt Kirche | Smartphone-/Tablet-Hilfe

mit den Silversurfern

Im Treffpunkt Kirche der evangelischen St. Marien-Gemeinde und der Johanna-Odebrecht-Stiftung in der Lomonossowallee 55

Mo., 10.11.2025 | 15:00 Uhr | Kiek In | Tanz-Tee mit Live-Musik

Lauschen Sie schöner Musik, singen und tanzen Sie! Ob tanzen, schunkeln, klatschen oder nur lauschen, spielt dabei keine Rolle. Der Spaß und die Geselligkeit stehen bei uns im Vordergrund.

Eintritt: 7,00 € inkl. Kaffee, Gebäck und Musik

Kontakt und Kartenvorverkauf:
WGG-Kundencenter
Telefon: 03834 5526
E-Mail: info@wgg-hgw.de 

Beim Vorverkauf am Kundencenter ist nur Kartenzahlung möglich!

Barrierefreiheit: Das "Kiek In" ist mit dem Rollstuhl befahrbar. Es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette.

Im Kiek In der WGG im Fritz-Curschmann-Weg 1

Mi., 12.11.2025 | 09:00 Uhr | Kiek In | Erste Hilfe für Babys und Kleinkinder I

Bei vielen Erwachsenen kommt das Thema häufig wieder auf, wenn Sie ein Kind erwarten oder betreuen. Man macht sich Gedanken über die Gefahren des Alltags, über erste Unfälle und wie man im Ernstfall einen kühlen Kopf bewahren kann. In Kooperation mit der Universitätsmedizin Greifswald hat die WGG einen zweiteiligen 
Kurs auf die Beine gestellt, der auf die wichtigsten Maßnahmen in Notfallsituationen vorbereitet: vom Aufzeigen typischer Gefahrenquellen über Probleme bei der Atmung und dem richtigen Verhalten bei Pseudokrupp bis hin zur stabilen Seitenlage und Einleitung der Notfallkette.

Anmeldung bis 27.10.2025 per E-Mail unter info@wgg-hgw.de oder 03834 552-6
Der zweite Termin findet am Mi., 19.11.2025 ebenfalls um 09:00 Uhr statt.
Eintritt: kostenlos (freiwillige Spende für das Deutsche Rote Kreuz)

Barrierefreiheit: Das "Kiek In" ist mit dem Rollstuhl befahrbar. Es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette.

Im Kiek In der WGG im Fritz-Curschmann-Weg 1

Do., 13.11.2025 | 16:00 Uhr | Kiek In | Interkulturelles Café

Das Kiek In öffnet seine Türen für ein interkulturelles Café. Im zweiwöchigen Rhythmus – jeden 2. und 4. Donnerstag – werden alle Interessierten jeden Alters und jeder Kultur begrüßt.

Jeden 2. Donnerstag im Monat geht es gezielt um das Thema Sprache. Es wird ein Ort in Greifswald geschaffen für: neue Kontakte und interkulturellen Austausch, Deutsch im geschützten Raum üben oder einfach gemeinsam Kaffee trinken, Kuchen essen und Gespräche in einer schönen Atmosphäre führen.

Barrierefreiheit: Das "Kiek In" ist mit dem Rollstuhl befahrbar. Es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette.

Im Kiek In der WGG im Fritz-Curschmann-Weg 1

So., 16.11.2025 | 13:00 Uhr | Bücherfreunde | Sonntagsbücherflohmarkt

Die Bücherfreunde Greifswald laden bis 16:00 Uhr zum Sonntagsbücherflohmarkt ein. Mehr als 2000 Bücher in Kisten und in Regalen suchen ein neues Zuhause. Ein Mekka für Lesebegeisterte. Jedes Buch, dass bei uns Leser findet, muss nicht neu produziert werden. Die Bücher werden gegen eine Spende für den Erhalt unseres Vereins abgegeben.

Bei den Bücherfreunden Greifswald in der Spiegelsdorfer Wende, Haus 1 (Eingang Finanzgericht)

Mi., 19.11.2025 | 09:00 Uhr | Kiek In | Erste Hilfe für Babys und Kleinkinder II

Bei vielen Erwachsenen kommt das Thema häufig wieder auf, wenn Sie ein Kind erwarten oder betreuen. Man macht sich Gedanken über die Gefahren des Alltags, über erste Unfälle und wie man im Ernstfall einen kühlen Kopf bewahren kann. In Kooperation mit der Universitätsmedizin Greifswald hat die WGG einen zweiteiligen 
Kurs auf die Beine gestellt, der auf die wichtigsten Maßnahmen in Notfallsituationen vorbereitet: vom Aufzeigen typischer Gefahrenquellen über Probleme bei der Atmung und dem richtigen Verhalten bei Pseudokrupp bis hin zur stabilen Seitenlage und Einleitung der Notfallkette.

Anmeldung bis 27.10.2025 per E-Mail unter info@wgg-hgw.de oder 03834 552-6
Der erste Termin findet am Mi., 12.11.2025 ebenfalls um 09:00 Uhr statt.
Eintritt: kostenlos (freiwillige Spende für das Deutsche Rote Kreuz)

Barrierefreiheit: Das "Kiek In" ist mit dem Rollstuhl befahrbar. Es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette.

Im Kiek In der WGG im Fritz-Curschmann-Weg 1

Mi., 19.11.2025 | 14:00 Uhr | Café SoPHi | Smartphone-/Tablet-Hilfe

mit den Silversurfern

Im Café SoPHi der WVG in der in der Heinrich-Hertz-Straße 20b

Do., 27.11.2025 | 16:00 Uhr | Kiek In | Interkulturelles Café

Im zweiwöchigen Rhythmus – jeden 2. und 4. Donnerstag – werden alle Interessierten jeden Alters und jeder Kultur begrüßt, die sich bei Kaffee und Kuchen kennenlernen und austauschen möchten. Das Anliegen besteht darin, Begegnungen zwischen Einwohnern und Geflüchteten zu ermöglichen und Raum zu geben für gute Gespräche in einer schönen Atmosphäre.

Barrierefreiheit: Das "Kiek In" ist mit dem Rollstuhl befahrbar. Es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette.

Im Kiek In der WGG im Fritz-Curschmann-Weg 1

Sa., 29.11.2025 | 14:00 Uhr | WGG | Weihnachtsmarkt

bis 19:00 Uhr

Freuen Sie sich auf den Weihnachtszauber auf dem festlich geschmückten WGG-Gelände! Der Weihnachtsmann wird mit seinem Charme den Kleinsten ein Lächeln ins Gesicht zaubern, während das Blasorchester mit stimmungsvollen Christmas-Klassikern musikalisch in die Weihnachtszeit entführt. An zahlreichen liebevoll dekorierten Ständen gibt es zudem handgefertigte Kunstwerke, weihnachtliche Köstlichkeiten und duftende Leckereien zu entdecken.

Auf dem Gelände der WGG-Geschäftsstelle in der Geschwister-Scholl-Str. 1

Sa., 06.12.2025 | 15:00 Uhr | Lomonossowallee | Weihnachtsmarkt

bis 18:00 Uhr

  • Tombola
  • weihnachtliche Leckereien
  • weihnachtliche Musik
  • weihnachtlicher Basteltisch

In der Lomonossowallee vor dem Mehrgenerationenspielplatz

Mo., 08.12.2025 | 15:00 Uhr | Kiek In | Tanz-Tee mit Live-Musik

Lauschen Sie schöner Musik, singen und tanzen Sie! Ob tanzen, schunkeln, klatschen oder nur lauschen, spielt dabei keine Rolle. Der Spaß und die Geselligkeit stehen bei uns im Vordergrund.

Eintritt: 7,00 € inkl. Kaffee, Gebäck und Musik

Kontakt und Kartenvorverkauf:
WGG-Kundencenter
Telefon: 03834 5526
E-Mail: info@wgg-hgw.de 

Beim Vorverkauf am Kundencenter ist nur Kartenzahlung möglich!

Barrierefreiheit: Das "Kiek In" ist mit dem Rollstuhl befahrbar. Es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette.

Im Kiek In der WGG im Fritz-Curschmann-Weg 1

Do., 11.12.2025 | 16:00 Uhr | Kiek In | Interkulturelles Café

Das Kiek In öffnet seine Türen für ein interkulturelles Café. Im zweiwöchigen Rhythmus – jeden 2. und 4. Donnerstag – werden alle Interessierten jeden Alters und jeder Kultur begrüßt.

Jeden 2. Donnerstag im Monat geht es gezielt um das Thema Sprache. Es wird ein Ort in Greifswald geschaffen für: neue Kontakte und interkulturellen Austausch, Deutsch im geschützten Raum üben oder einfach gemeinsam Kaffee trinken, Kuchen essen und Gespräche in einer schönen Atmosphäre führen.

Barrierefreiheit: Das "Kiek In" ist mit dem Rollstuhl befahrbar. Es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette.

Im Kiek In der WGG im Fritz-Curschmann-Weg 1

Regelmäßige Termine und Freizeitangebote in Schönwalde I/Südstadt
  • Café SoPHi der WVG in der in der Heinrich-Hertz-Straße 20b: Kreativnachmittag montags 14:00 – 16:00 Uhr, Spiele-Café dienstags 14:00 – 17:00 Uhr, Nachbarschaftsfrühstück mittwochs und freitags 9:00 – 11:00 Uhr, Café-Nachmittag donnerstags 14:00 – 17:00 Uhr, Frühstück bitte reservieren unter Tel. 03834 8040-157, Monatsplan
  • Kiek In der WGG im Fritz-Curschmann-Weg 1: Angebote auf der Homepage der WGG
  • Jugendclub Takt in der Joliot-Curie-Straße 3: Öffnungszeiten und Angebote
  • Treffpunkt Kirche der evangelischen St. Marien-Gemeinde und der Johanna-Odebrecht-Stiftung in der Lomonossowallee 55: Erzählcafé montags 14:00 – 17:00 Uhr, Handarbeitstreff donnerstags 10:00 Uhr, Spieletreff freitags 14:00 Uhr, Anmeldungen unter Tel. 03834 883375, Monatsplan
  • Begegnungszentrum DiT in der Gustebiner Wende 4a: Gesprächsangebot jeden 2. und 4. Montag im Monat 17:30 Uhr – 19:30 Uhr, Offenes Nähangebot jeden 1. Mittwoch im Monat 15:00 – 18:00 Uhr, Interkulturelles Frauencafé freitags 11:00 – 14:00 Uhr, Freizeittreff für Kinder und Jugendliche freitags 15:00 – 18:00 Uhr
  • Begegnungsbus der evangelischen Johannes-Gemeinde in der Kemnitzer Wende: Krabbelkids dienstags 9:30 – 11:00 Uhr (außer in den Ferien), Café im Bus dienstags 15:00 – 17:00 Uhr
  • Kompass Kids und Café Kompass auf der Wiese Joliot-Curie-Straße/Heinrich-Hertz-Straße: donnerstags 16:00 – 18:00 Uhr: Infos
  • Eltern-Kind-Sport des Vorpommern Greifswald: Kleinkinder (1,5-4 Jahre) samstags 9:30 – 10:30 Uhr in Sporthalle 1 in der Max-Planck-Straße 9
  • Spielgruppe der Kita Lilo Herrmann für alle Kinder im Alter von 0-2 Jahren und deren Eltern in der Hans-Beimler-Straße 38: jeden letzten Mittwoch im Monat von 15:30 – 16:30 Uhr

Quartiersbüro Schönwalde

in der Dostojewskistraße 20a

Lageplan des Quartiersbüros Schönwalde in der Dostojewskistraße 20a
Lageplan Quartiersbüro Schönwalde
Bild in der Vollbildansicht öffnen

Für die Quartiersarbeit in Schönwalde I und II sowie der Südstadt gibt es als zentrale Anlaufstelle das Quartiersbüro Schönwalde in der Dostojewskistraße 20a. Niels Gatzke ist dort jeweils donnerstags von 15 bis 18 Uhr erreichbar und freut sich auf Ihren Besuch. Wenn Sie wissen möchten, was in den Stadtteilen läuft oder eine Frage, ein Anliegen, eine Beschwerde haben, können Sie sich gern an die Quartierskoordination wenden. Das gilt natürlich auch, wenn Sie eine gute Idee für die Stadtteile und das gemeinschaftliche Zusammenleben haben. Auch hierfür finden Sie Unterstützung bei der Suche nach Projektpartnern und Finanzierungsmöglichkeiten.

Erreichbarkeit außerhalb der Öffnungszeiten:
Telefon: 03834 8536-4223
E-Mail: schoenwalde1@greifswald.de oder schoenwalde2@greifswald.de 

Schönwalde auf Instagram

Integriertes Handlungskonzept "Mein Schönviertel"

Neue Sporthalle 2

Ersatzneubau Kita "Regenbogen"

Modellregion zur Zukunft des Wohnens

Rahmenplan Schönwalde I