Navigation und Service der Hansestadt Greifswald

Springe direkt zu:

Inhalt Hauptnavigation Suche
Suche: Suchfeld öffnen / Suchfeld schließen
Menü öffnen/schliessen

Kulturelle Höhepunkte des Jahres

250 Jahre Caspar David Friedrich - 2024 in Greifswald!

Im Jahr 2024 wird Greifswald mit einem großen Jubiläum den 250. Geburtstag Caspar David Friedrichs begehen. Denn: Greifswald ist Friedrich-Stadt. Der wohl berühmteste Maler der Romantik wurde am 5. September 1774 in Greifswald geboren. Das Jubiläumsprogramm bietet das ganze Jahr hindurch abwechslungsreiche Veranstaltungen und Aktionen vor Ort und in der Region sowohl für Greifswalder*innen als auch für Gäste und Tourist*innen unserer Stadt.

Weitere Informationen zum Jubiläum finden Sie hier

Greifswalder Literaturfrühling | 15. März - 26. April 2023

Der Frühling beginnt und das ist auch die Zeit des Greifswalder Literaturfrühlings! Die Veranstalter Koeppenhaus, Sozio-kulturelles Zentrum St. Spiritus und die Stadtbibliothek Hans Fallada laden Sie mit weiteren Partnern zu einem vielseitigen und spannenden Literaturprogramm ein. In ganz unterschiedlichen Veranstaltungsformaten rücken wir die Literatur in den Mittelpunkt und bieten auch ein Angebot für Kinder bzw. Schulklassen an. Die Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch und auf gemeinsame Lesefreuden! 

www.koeppenhaus.de

Nordischer Klang | 5. - 15. Mai 2023

Der Nordische Klang lädt zu anregenden, kommunikativen Kulturerlebnissen ein. Musik, Bühnenkunst, Ausstellungen, Lesungen, Filme, Kinderprogramm und Vorträge aus den fünf Nordischen Ländern Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden sowie aus Estland spiegeln weite Horizonte und spannende Inspirationen aus einem modernen, weltoffenen Norden wider. Jährlich wechselnd übernimmt eines dieser Länder die Schirmherrschaft für den Nordischen Klang. Beiträge der anderen Ostseeanrainerländer ergänzen gelegentlich das Programm.

www.nordischerklang.de

Eldenaer Klostermarkt | 17. & 18. Juni 2023

In der Klosterscheune und im Park der Klosterruine stehen regionales, traditionelles & modernes Kunst- und Schauhandwerk im Mittelpunkt. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Mitmachangeboten, Schauhandwerk, Live-Musik und Kindertheater im klösterlich-mittelalterlichem Ambiente sowie Speis & Trank laden zum Verweilen ein.

www.greifswald.de/klostermarkt

Greifswalder Bachwoche | 12. - 18. Juni 2023

Die jährlich im Juni stattfindende Greifswalder Bachwoche ist das älteste Musikfestival in Mecklenburg-Vorpommern. Im Jahre 1946 gegründet, ist das Festival Geistlicher Musik im Norden mit seinen zahlreichen Konzerten und weiteren Veranstaltungen ein fester Bestandteil im Kulturkalender der Universitäts- und Hansestadt Greifswald. Trägerin der Greifswalder Bachwoche ist die evangelische Nordkirche in Kooperation mit der Universität Greifswald sowie im Zusammenwirken mit dem Land Mecklenburg-Vorpommern, der Hansestadt Greifswald und dem Pommerschen Kirchenkreis als Unterstützer.

http://www.greifswalder-bachwoche.de/

Klostermarkt 2016 - historischer Markt mit Schauhandwerk und Mitmachangeboten auf der Klosterruine Eldena
Klostermarkt 2016 - historischer Markt mit Schauhandwerk und Mitmachangeboten auf der Klosterruine Eldena (c) Universitäts- und Hansestadt Greifswald - Kulturamt
Greifswald International Students Festival | 2024

Bis zu 150 Studierende aus ganz Europa kommen biennal in unserer schönen Stadt zusammen um sich in Workshops mit verschiedenen Themen zu befassen. Das GrIStuF fand zum ersten Mal im Jahr 2002 statt und wird mittlerweile alle zwei Jahre organisiert. Zu jedem Festival gibt es ein anderes Thema.

www.gristuf.de

Fête de la Musique | 21. Juni 2023

In über 360 Städten weltweit wird der Sommer jährlich mit der Fête de la Musique begrüßt. Dieses bunte Fest der Musik findet stets am längsten Tag des Jahres, dem 21. Juni statt. Initiiert durch den GrIStuF e.V. gehört auch Greifswald seit 2007 zu diesen Städten. Unter dem Motto "Umsonst und Draußen" möchte die Fête de la Musique jedem Menschen unabhängig vom finanziellen und sozialen Status ermöglichen, Kultur zu erleben. Gleichzeitig sind alle dazu aufgerufen, diesen Tag aktiv mitzugestalten.

www.fete-greifswald.de

Sommertheater des Theaters Vorpommern | Juni - Juli 2023

Mit "Was ihr wollt" überrascht das Theater Vorpommern mit einer Komödie von William Shakespeare unter dem Sternenhimmel der Klosterruine Eldena (Deutsch von Thomas Brasch). 

Herzog Orsino von Illyrien ist krank vor Liebe zur Gräfin Olivia. Diese weist seine Avancen aber zurück und zieht sich in ihre Trauer um den Bruder zurück. Doch als Orsinos charmanter Botenjunge Cesario vor ihr steht, ist sie überwältigt – allerdings nicht von Orsinos Liebesschwüren, sondern von Cesario. Cesario ist aber in Wirklichkeit Viola, die nach einem Schiffbruch an der Küste Illyriens gestrandet ist und sich zu ihrem Schutz als Mann verkleidet hat. Und auch ihr Herz ist bereits entflammt – und zwar für Orsino. Shakespeare entfesselt in seiner Verwechslungskomödie einen irrwitzigen Rausch der leidenschaftlichen Gefühle zwischen Wahn und Wirklichkeit, der für kurze Zeit alle Ordnung aufzuheben scheint. 

Inszenierung: Uta Koschel
Bühne & Kostüme: Eva Humburg
Musikalische Leitung: Sebastian Undisz
Kampfchoreografie: Jan Bernhardt
Dramaturgie: Nadja Hess

www.theater-vorpommern.de
www.greifswald.de/klosterruine


Das Theater Vorpommern führt zudem mit "Die Werkstatt der Schmetterlinge" ein Schauspiel von Silvia Andringa für die ganze Familie (ab 8 Jahren) in der Klosterruine auf. 

Sich Dinge auszudenken, die es gar nicht gibt – wer tut das nicht gern? Und wie müsste das erst in einer Zeit gewesen sein, in der es die meisten Pflanzen und Tiere noch nicht gab? Da arbeiteten die Gestalter*innen aller Dinge an der Schöpfung und hatten nur eine Regel zu befolgen: Tiere und Pflanzen nicht zu vermischen. Wem das schwerfiel, dem konnte es passieren, in die unbeliebte Werkstatt für Insekten versetzt werden. Doch auch dort lässt sich die Fantasie einer echten Erfinderin nicht abstellen. Sie arbeitet weiter an Wesen, die fliegen können und schön sind wie Blumen. 

Eine Geschichte über den Reichtum der Natur und die Kunst, sie mit anderen Augen zu sehen.

Inszenierung: Grit Lukas
Bühne & Kostüme: Freya Partscht
Dramaturgie: Oliver Lisewski
Regieassistenz / Abenspielleitung / Soufflage: Kerstin Wollschläger

www.theater-vorpommern.de
www.greifswald.de/klosterruine

Wolfgang-Koeppen-Tage | 19. - 23. Juni 2023

Rund um den Geburtstag Wolfgang Koeppens (23. Juni) nehmen die Greifswalder Koeppentage Bezug zu verschiedenen Aspekten aus dem Leben und Werk des Autors.

Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald verleiht zum Gedenken an den Schriftsteller und Greifswalder Ehrenbürger Wolfgang Koeppen seit 1998 alle zwei Jahre den Wolfgang-Koeppen-Literaturpreis. Der Wolfgang-Koeppen-Literaturpreis wird wieder im Juni 2024 verliehen - mehr Informationen

Eldenaer Jazz Evenings | 30. Juni & 1. Juli 2023

Die Eldenaer Jazz Evenings bieten mit ihrer vielfältigen Zusammenstellung zeitgenössischer Jazz-Musik ein Gesamtkunstwerk in der malerischen Kulisse alter Klostermauern. Im Sinnbild der deutschen Romantik erklingen alljährlich am ersten Juliwochenende jazzige Töne in der Klosterruine Eldena. Die 42. Edition findet am 30. Juni und 1. Juli 2023 statt. (nächster Termin: 05./06. Juli 2024)

www.eldenaer-jazz-evenings.de

Eldenaer Jazz Evenings in der Klosterruine Eldena (c) lensescape.org - Philipp Schroeder
Eldenaer Jazz Evenings in der Klosterruine Eldena (c) lensescape.org - Philipp Schroeder
Fischerfest Gaffelrigg | 14. - 16. Juli 2023

Das Fischerfest Gaffelrigg, das größte maritime Volksfest der Region Vorpommern, hat historische Wurzeln: 1908 forderten die Wiecker Fischer in ihren Zeesbooten die akademischen Segler der Universität zum Wettstreit heraus. Erleben Sie, was sich aus diesem Zweikampf entwickelt hat. Das Fest findet traditionell am 3. Wochenende im Juli statt.

Infos hier

Motorrad-Gottesdienst | 13. August 2023

Hunderte Motorradfahrer treffen sich jährlich am zweiten Augustwochenende auf dem Greifswalder Marktplatz. Dort feiern sie mit den Biker-Pastoren der Nordkirche und musikalischem Rahmenprogramm den „MoGo Greifswald“, bevor sie gemeinsam zur Ausfahrt ins Umland aufbrechen. Ein beeindruckender Anblick, nicht nur für Zweiradfans.

www.mogo-greifswald.de/

Festspiele MV | 29. Juni & 18. August 2023 in Greifswald

Logo Festspiele Mecklenburg-Vorpommern gGmbHDer Festspielsommer macht regelmäßig in Greifswald Station und bereichert den Klassikkalender der Region.  

Details und Karten finden Sie unter www.festspiele-mv.de

Ein Tag mit Caspar David Friedrich | 26. August 2023

Ein ganzer Tag zu Ehren des Malers Caspar David Friedrichs, Sohn der Stadt Greifswald. Sein Bild "Greifswalder Marktplatz" steht im Mittelpunkt des historischen Stadtfestes. Und genau dort werden auch zahlreiche Stände zum Mitmachen und Verweilen einladen.

Weitere Informationen hier

Ein Tag mit Caspar David Friedrich - Historisches Stadtfest (c)Wally Pruß
Ein Tag mit Caspar David Friedrich, historisches Stadtfest (c) Wally Pruß
Greifswalder Kulturnacht | 08. September 2023

Zur Greifswalder Kulturnacht präsentiert sich die Stadt alljährlich von ihrer vielseitigsten und buntesten Seite: Mehr als 50 Einrichtungen, Geschäfte, Vereine und Gastronomen beteiligen sich mit Veranstaltungen verschiedenster Genres an der Kulturnacht - von der Lesung in der Innenstadt bis zum Singenden Balkon in der Plattenbausiedlung.

www.greifswald.de/kulturnacht

Tag des offenen Denkmals | 10. September 2023

Der Tag des offenen Denkmals wird seit 1993 bundesweit durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert. Der Aktionstag findet jährlich am zweiten Sonntag im September statt. In Greifswald beteiligen sich ebenso viele Einrichtungen und öffnen anlässlich dieses Tages ihre Türen.

Greifswalder Programm zum Tag des offenen Denkmals

Interkulturelle Woche | 24. September - 01. Oktober 2023

Gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern stellt das Netzwerk Migration Greifswald ein jedes Jahr im September und Oktober ein vielfältiges Programm mit interessanten und anregenden Veranstaltungen zusammen. Dazu gehören Seminare, Filmabende, Vorträge, Begegnungen, Workshops und vieles mehr.

Weitere Informationen und Programm: www.greifswald.de/interkulturelle-woche

PolenmARkT | 16. - 25. November 2023

Witamy serdecznie! Herzlich willkommen! ...heißt es alljährlich im November anläßlich des Festivals polnischer Kultur in Greifswald. Der polenmARkT bietet ein facettenreiches Angebot an kulturellen Veranstaltungen auf höchstem Niveau. Es erwartet Sie Unterhaltung, Information und Spaß für alle Altersstufen und für jeden Geschmack.

www.polenmarkt-festival.de